und das ist leider eine recht langweilige sache gewesen. es zeigte sich nämlich mal wieder, dass musik, die einfach nur nett und unterhaltsam sein will,…
Schreibe einen Kommentar»Nächstens mehr.« Beiträge
mal wieder ein beglückender abend: kardinal lehmann wird zum 70. von den domchören mit einem mozart-konzert beschenkt – und die mainzer dürfen zuhören. die zeit…
Schreibe einen Kommentarendlich das merkur-heft von märz angegangen. wie so oft steht das beste am anfang: ein text von jan philipp reemtsma, das scheinproblem „willensfreiheit”. ein plädoyer…
Ein Kommentarein nettes abschlusskonzert der fünften arbeitsphase der rheinischen orchesterakademie mainz im kurfürstlichen schloss – mit drei ganz verschiedenen vertretern „amerikanischer“ musik: amerika ist ein großes…
Schreibe einen Kommentardie neueste lektürefrucht: frank rexroth: deutsche geschichte im mittelalter. münchen: beck 2005. im allgemeinen sind die bändchen der reihe „wissen“ aus dem beck-verlag ja sehr zu…
Schreibe einen Kommentarein kleiner zwischenruf, aus der faz vom freitag: jochen jung: wm deutschland, deutschland, übe alles, übe alles für die welt- meisterschaft, den fall des falles, damit kahn das…
Schreibe einen Kommentaraus irgend einem grunde fällt mir das hier gerade ein – jeder, der schon einmal (oder gar öfter) so ein video gesehen hat, wird diese…
Schreibe einen Kommentarklaus doldingers geburtstagskonzert dieses jahr in der mainzer phönixhalle: ein langes (dreieinhalb stunden) glück, mit einigen trockenen, eher lahmen teilen (der anfang) und eher peinlichen…
Schreibe einen Kommentarso, jetzt ist auch der rest des bandes bewältigt – mit durchaus zwiespältigen eindrücken. aber wie sollte es bei einem sammelband auch anders sein. der…
Schreibe einen Kommentarden mann nicht zu kennen, ist fast unmöglich. zumindest seiner musik kann man nicht entkommen: klaus doldinger ist einfach fast allgegenwärtig. dafür sorgt allein seine…
Schreibe einen Kommentar