Das (amerikanische) TV-Serien gerade der letzte kulturelle Schrei sind und so ziemlich alle anderne Künste zumindest in Bezug auf die Aufgabe der Weltdeutung und ‑erklärung…
Ein KommentarKategorie: pop
„glücklich unperfekt“ – darauf muss man erst einmal kommen. vor allem, wenn man sein métier so gut beherrscht. von „unperfekt“ kann man bei sängerin sharon…
Schreibe einen Kommentarich höre ja, das ist eine art geständnis, element of crime recht gerne. insbesondere seit „romantik“ haben sie es mir immer angetan. ein etwas sündiges…
Schreibe einen Kommentar„Why, oh why do the birds Do all the flying It could be me Taking everything southern The weather is warmer Good place to be Why, oh why…
Schreibe einen KommentarMusik dazu verwenden, jemanden zu verführen, ist keine neue Idee. Das Opfer mit der Musik als Köder zur Musik zu begehren, ist schon etwas ungewöhnlicher.…
Schreibe einen Kommentarschräge musik (via textundblog)
Schreibe einen KommentarEigentlich hätte auf der Eintrittskarte ein Warnhinweis stehen müssen. Der Jazzminister warnt: Der Genuss dieser Musik verändert ihr Jazz-Bewusstsein. Denn was Jazztoday jetzt im Frankfurter…
Schreibe einen KommentarMutig ist es, was der Bosse-Verlag macht: Seine neue Reihe „Bosse Hits a‑cappella“ gleich mit Rammsteins „Engel“ zu eröffnen. Denn vielen ist Rammstein in Deutschland…
Schreibe einen Kommentaram wochenende gelesen: thomas meineckes schmales bändchen feldforschung (frankfurt am main: suhrkamp 2006). der untertitel behauptet, das seien erzählungen. ich habe da so meine zweifel.…
Schreibe einen Kommentar„Candy Store“ steht in großen Buchstaben über der Bühne geschrieben. Aber das ist irreführende Werbung. Denn was hier über die Bühne geht, ist alles andere…
Schreibe einen Kommentar