Eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung hat mich auf dieses schöne und spannende Fotobuch aufmerksam gemacht. Die Geschichte der Fotografie ist ja nun nicht gerade…
Schreibe einen KommentarKategorie: literatur
Als Biographie ist das für mich kaum satisfaktionsfähig: Zu blass und verschwommen bleibt das Bild. Der Mensch Bismarck, die Person, tritt nahezu gar nicht auf…
Kommentare sind geschlossen.Hölderlin und die Bibel sind die einzigen Dinge auf der Welt, die sich niemals widersprechen können. —Gershom Sholem, Tagebuch 1918–1919
Schreibe einen KommentarNichts ist so egal wie etwas, das neben Goethe und Schiller steht. Niemand besucht es. —Clemens J. Setz, Bot, 38
Schreibe einen KommentarThe past is fragile, as fragile as bones grown brittle with age, as fragile as ghosts seen in windows or the dreams that fall apart…
Schreibe einen KommentarSchon der Untertitel zeigt die Ambivalenz des Buches: Ist das ein Journal oder sind es Geschichten? Man muss das wohl wirklich zusammendenken: Das ist kein…
Schreibe einen KommentarMüsset im Naturbetrachten Immer eins wie alles achten; Nichts ist drinnen, nichts ist draußen: Denn was innen ist das ist außen. So ergreifet ohne Säumnis Heilig…
2 KommentareIch probiere mal wieder etwas Neues … Da ich meine Meldungen „Aus-Lese“ mit einer kurzen subjektiven Skizze der jeweiligen Lektüre und meines Eindruckes dazu versehen…
Schreibe einen KommentarEigentlich ist Schmidts Zeitverschiebung eine Geschichte des erweiterten Erwachsenwerdens: Das Ende des Studiums, die ersten Jobs, sich verfestigende Beziehungen, die Liebe und dann das Kind,…
Schreibe einen Kommentares ist an der zeit sich zu radikalisieren dafür muss ich aber erst einmal aufhören die wollmäuse unter dem bett wegzufegen […] – Lütfiye Güzel, elle-rebelle (2017)
Schreibe einen Kommentar