Ins Netz gegan­gen am 26.7.:

  • Bit­te kei­ne zum Sonett gestampf­ten Gar­ten­mö­bel! | NZZ → moni­ka rinck spricht über spra­che, erken­nen, den­ken und vir­tuo­si­tät in lyrik und essays
  • Wenn Abga­se gefähr­li­cher als Atten­tä­ter sind | Deutsch­land­funk → ste­fan kühl über die schie­fe risi­ko­wahr­neh­mung, mit einem schö­nen schluss:

    Poli­ti­ker, die die kos­ten­lo­se Bereit­stel­lung von Grund­nah­rungs­mit­teln, Wohn­raum oder öffent­li­chem Nah­ver­kehr als Ein­stieg in den Sozia­lis­mus ver­dam­men wür­den, för­dern die kos­ten­lo­se Nut­zung öffent­li­chen Raums für den indi­vi­dua­li­sier­ten Auto­mo­bil­ver­kehr – so, als ob das Grund­recht auf Mobi­li­tät das Recht beinhal­te­te, mit dem eige­nen Auto jeder­zeit über­all hin­fah­ren zu dür­fen, nur weil man die Schä­den, anders als bei Ter­ror­an­schlä­gen, nicht sofort sieht.

  • Man muss Höl­der­lin vor sei­nen Bewun­de­rern in Schutz neh­men | Welt → der titel ist natür­lich so ein all­ge­mein­platz-unsinn, aber ein paar gute sät­ze schreibt denis scheck zu höl­der­lin doch:

    Es gibt Momen­te media­len Über­drus­ses, da scheint mir Höl­der­lins Spra­che die ein­zig mög­li­che. Ein­gän­gig und kris­tal­lin klar, trans­por­tiert sie in jeder Sil­be dann mehr Sinn als eine Tages­zei­tung. An ande­ren Tagen erschei­nen mir die­sel­ben Ver­se dage­gen dun­kel und unver­ständ­lich, ihre Bedeu­tung unfass­bar. Eines Tages, ich bin sicher, bin ich Höl­der­lin gewachsen.

  • Ein­mal Außen­sei­ter, immer Außen­sei­ter | Zeit → sabi­ne scholl über her­kunft, sozia­le gren­zen und stigmata
  • Wel­zer: Gewalt ist ein Mit­tel sozia­ler Pra­xis“ | Pan­ora­ma → ganz aus­ge­zeich­ne­tes gespräch mit harald wel­zer über den g20-gip­fel, gewalt, gesell­schaft etc – wun­der­bar, wie genau und tref­fend er vie­les ein­ord­net, his­to­risch und sozio­lo­gisch – unbe­dingt ansehen!