Ins Netz gegangen am 23.3.:
- Aberkennung des Doktortitels: Hilft nicht: Schavan hat betrogen — FAZ — Thomas Gutschker weist auf das größere Problem des Falls Schavan hin:
Im Fall Schavan haben ein großer Teil der Wissenschaftsgemeinde und ein kleiner Teil der Öffentlichkeit die komplette Umwertung der Werte wissenschaftlichen Arbeitens versucht. Natürlich krähten die am lautesten, die am meisten von den Milliardenzuteilungen der Ministerin abhängig waren. Die wahren Gründe aber liegen tiefer. In den vergangenen Jahrzehnten ist eine Kaste von Wissensfunktionären entstanden, die sich selbst oftmals nicht durch wissenschaftliche Spitzenleistungen auszeichnen, sondern durch Managementfähigkeiten. Sie faseln von Exzellenz, dreschen aber nur leeres Stroh.
- Link Bubble — Android-Apps auf Google Play — Chris Lacy, der mit Tweetlanes (super Twitter- & App.net-Client) und dem Action Launcher (sehr ergonomischer Launcher) Android schon sehr bereichert hat (für mich zumindest), löst mit “Link Bubble” ein Smartphone-Problem: Das Links, die man klickt, automatisch im Vordergrund geladen werden und das Lesen etc. dadurch immer unterbrechen und verzögern
- Coaching für Eltern: Unser Sohn wird mal hochbegabt — FAZ — Friederike Haupt ätzt in der FAZ wunderbar schlagfertig und scharfsinnig gegen Eltern und die Beratungsindustrie um die Hochbegabung herum:
Heute soll jedes Kind ständig gefördert werden, so, als wäre die Familie ein Bergwerk. Irgendwelche Kostbarkeiten werden sich schon finden lassen. Und wertvoller als alles andere ist Intelligenz. Damit kann man sich später vielleicht etwas kaufen; mit einem guten Herzen geht das jedenfalls nicht. Die Kinder, so wünschen es die Eltern, sollen auf dem Markt bestehen. Verantwortlich dafür sind wie bei der Einführung einer Marke die Produzenten. Das ist eine schwere Last.
- Mein erstes WordPress-Plugin: Gedichte mit Zeilennummern | Lehrerzimmer — cool: der @Herr_Rau schreibt ein WordPress-Plugin, um Gedichte mit WordPress vernünftig darstellen zu können. So etwas hab’ ich auch mal gesucht vor längerer Zeit und — wie er — nicht gefunden; nur dass ich deshalb nicht mit dem Programmieren begonnen habe.
- Metricalizer — automatische metrische Analyse von Gedichten, funktioniert erstaunlich gut
- Mechthild Heil: Mehr Transparenz bei homöopathischen Mitteln — Rhein-Zeitung — RT @niggi: Homöopathen: Wenn die Leute wüssten, was bei uns (nicht) drin ist, würden sie das Zeug womöglich nicht kaufen.
- Regisseur Talal Derki im Interview: In nur drei Jahren ist die syrische Gesellschaft fast so zerstört wie Afghanistan | Lesen was klüger macht — Ines Kappert sprach mit dem Regisseur Talal Derki (Homs – ein zerstörter Traum) über die Situation in Syrien: Das haben die internationalen Player geschafft: In nur drei Jahren ist die syrische Gesellschaft fast so zerstört wie Afghanistan, sagt Regisseur Talal Derki.
matthias mader (@matthias_mader)
Frisch gebloggt: Ins Netz gegangen (23.3.) > http://t.co/vjxzDQygzd
Planet History (@Planet_History)
[matthias-mader.de] Ins Netz gegangen (23.3.) http://t.co/JPCdgZAr2L