Ins Netz gegangen am 6.4.: Do We Write Differently on a Screen? | The New Yorker → tim parks eher pessimistische sicht auf die gewandelte…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: wissenschaft
Ins Netz gegangen am 5.9.: „Die Gesellschaft profitiert von unserer Autonomie“ | FAZ → ein schönes, interessantes, kluges interview mit der historikerin barbara stollberg-rilinger Die…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 24.7.: Geht doch auch so | Zeit → der soziologe armin nasseh über komplexität, politik, lösungen und den ganzen kram der…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 17.6.: Reisezeitunterschiede unterschiedlicher Verkehrsarten von Tür zu Tür im Stadtverkehr – Realität und subjektive Wahrnehmungsverzerrung | Zukunft Mobilität → martin randelhoff…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 28.11.: The mystery of the phantom reference | harzing.com → eine schöne geschichte: ein wissenschaftsverlag erfindet für seine formatvorlage einen fachartikel…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 22.5.: Ein Tag im Leben eines ICE | SZ → nette (wenn auch nicht sehr tiefgehende) Reportage über den Zug an…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 3.5.: Catch-as-catch-can | NZZ → kuriosität eines überdrehenden (oder: durchdrehenden) buchmarkts: die verlage liefern sich ein wettrennen, wer als erster eine…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 9.2.: Germanistik in der Krise? Der eierlegende Wollmilchgermanist wird dringend gesucht | FAZ → stefan martus über die gegenwärtige lage der…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 30.1.: Talkshow-Terror mit Trump-Effekt| Deutschlandradio Kultur → bodo morshäuser über die unsäglichen talkshows des deutschen fernsehens: Ihr Kriterium ist der Erregungspegel,…
Schreibe einen Kommentar