Nichts als Hoffnung (aber immerhin) Ein neues Tindersticks-Album ist ja schon ein Ereignis. Auch das fast mystisch schwebende und leichte No Treasure but Hope fällt…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: franz schubert
–Sie wurden geboren, arbeiteten, und sie starben. Wäre Leben so=einfach so=kurz wie dieser Satz, Leben, wäre gewiß glückvoller. Leben aber dauert länger als 1 Satz.…
Schreibe einen KommentarEs ist nicht mehr als ein kleiner Ausschnitt der fortdauernden Erkundung des komplexen und schönen Netzes von Bedeutungen – musikalische und literarische, textuelle und metatextuelle…
Schreibe einen KommentarEine – vor allem im ersten Teil von Jörg Schwarz – sehr gut zu lesende Darstellung für Nicht-Experten des späten Mittelalters. Die erste Hälfte befasst…
2 KommentareRobert Schumann war begeistert von ihnen: Fréderich Chopins 24 Préludes op. 28, die er als „Skizzen, Etudenanfänge, oder will man, Ruinen, einzelne Adlerfittige, alles bunt…
2 KommentareWas passiert, wenn Musik-Unkundige für die Schlusscredits eines Filmes verantwortlich sind und niemand das kontrolliert: – so endet der sehr anschauenswerte Film „It’s a disaster“.…
Schreibe einen Kommentar… mögen sich Rainer Wieczorek und/oder seine Lektorin gedacht haben, als er diesen Absatz (auf Seite 92) in seiner Tuba-Novelle schrieb, da kommt es auf…
3 KommentareKarge Klarheit bestimmt die „Winterreise“, die Christine Schäfer und Eric Schneider im Mozart-Saal der Frankfurter Alten Oper aufführen. Diese Interpretation des Schubertschen Liedzyklus, das wird…
Schreibe einen KommentarKalt ist es, bitter kalt. Frierend und einsam irrt der Sänger kurz vor Weihnachten durch die Dörfer, verlassen und verloren. Selten hört man den Sänger…
Schreibe einen Kommentar