Ins Netz gegangen am 11.7.:
- Walter Benjamin – Passagenprojekt – coole idee: walter benjamins „passagen“ nach stichwörtern und symbolen geordnet
- Emser Depesche: Die Berliner Entzifferung | Aktenkunde – Holger Berwinkel schreitet in seiner detaillierten aktenkundlichen analyse der emser depesche fort – inzwischen ist das telegramm schon zu bismarck gelangt.
Aktenkundlich zu arbeiten bedeutet bei aller Akribie das genaue Gegenteil von Aktengläubigkeit, die unter Historikern leider verbreitet ist.
- NSA-Affäre: Einen Diplomaten ausweisen? Wie niedlich. | ZEIT ONLINE – „Der Elefant NSA steht mitten in den bundesdeutschen Wohn- und Schlafzimmern, und niemand in der Bunderegierung will darüber reden.“
- Nachgerechnet: Bringt die Pkw-Maut wirklich 600 Mio. /Jahr? » Zukunft Mobilität – so etwas hat der medialen berichterstattung zu den maut-plänen (entschuldigung: „infrastrukurabgabe) dobrindts (bisher) gefehlt – und es wäre eigentlich nötig gewesen: mal nachrechnen, ob dobrindts angekündigte einnahmen überhaupt möglich, wahrscheinlich und realistisch sind. dann könnte man nämlich auch zu dem ergebnis kommen:
Es darf daher bezweifelt werden, ob dem Bundeshaushalt durch die Einführung einer Infrastrukturabgabe pro Jahr wirklich über 600 Millionen Euro zufließen (unter der Prämisse der vollständigen Kompensation in Deutschland Kfz-steuerpflichtiger Kfz-Halter).
- SPRENGSATZ _Das Politik-Blog aus Berlin » Zirkel des Irsinns – Jeder weiß, dass es irrsinniger Unsinn oder unsinniger Irrsinn ist (je nach Präferenz) – und keiner stoppt es:
Die PKW-Maut ist ein Musterbeispiel dafür, wozu populistische Wahlversprechen einer Regionalpartei am Ende führen.
matthias mader (@matthias_mader)
Frisch gebloggt: Ins Netz gegangen (11.7.) > http://t.co/dJaq0fD7K3
Planet History (@Planet_History)
[matthias-mader.de] Ins Netz gegangen (11.7.) http://t.co/TYZZvahUyS