Ins Netz gegangen am 26.10.: Vom Verschwinden zeitgenössischer, ernster Chormusik | Bad Blog of Music → was alexander strauch beschreibt, trifft sich ziemlich genau mit…
Kommentare sind geschlossen.Schlagwort: chormusik
Oxana Omelschuck, Gaunerlieder für gemischten Chor (die UA singt das SWR Vokalensemble unter Stephen Layton beim Éclat-Festival in Stuttgart):
Schreibe einen Kommentar„Gemälde eines Erschlagenen“, „Dämonen“, „Jagt die Wölfe zurück“ – schon die Titel verraten, dass Adriana Hölszkys Musik sich nicht mit beschaulicher Besinnung aufhält. Aus Live-Aufnahmen…
Schreibe einen KommentarEs war dann doch einiges mehr als „Trost für Trauernde“: Ralf Otto und der Bachchor trösteten gleich die ganze Menschheit. Genau die richtige Musik am…
Schreibe einen KommentarRheinberger, Abendlied (Cambridge Singers):
Schreibe einen KommentarDer erste Blick ist richtig erschreckend: „ss-p-t-pow“, „dang-dang-tsch-gang-g-dah-dab“ – das soll jetzt Händels Hallelujah sein? Dieses willkürliche Durcheinander von Pausen und Noten, von Punktierungen und…
Schreibe einen KommentarJohn Eliot Gardiner hat eine Vorliebe für große und ungewöhnliche Projekte. Nach der Bach-Pilgrimage hat er sich inzwischen einem anderen großen B zugewendet: Brahms und…
Schreibe einen Kommentar… meint zumindest das Theater hautnah: Da steht er nun also, der arme Tor, und ist genauso klug wie zuvor. Zwar steht er dieses Mal…
Schreibe einen KommentarFestlicher geht es kaum. Passender aber auch nicht: Denn die feierliche Eröffnung des Mainzer Musiksommers – der dieses Jahr schon seinen zehnten Geburtstag feiern kann…
Schreibe einen KommentarEin norddeutscher Gottesdienst zu Beginn des 17. Jahrhunderts – wie der wohl geklungen hat? Und was dort zu hören und zu erleben, zu sehen und…
Schreibe einen Kommentar