Ins Netz gegangen am 1.9.:
- Klausuren und Sibylle Berg. | ats20.de — Hanjo anlässlich einer Korrektur zu einem Kurztext von Sibylle Berg:
Merksatz für die nächste Deutscharbeit also: Autoren sind immer mindestens drei Größenordnungen cooler als der Deutschlehrer, der ihre Geschichten mitbringt.
- Vier Moderatoren sind vier zuviel: Das TV-Duell — ein Vorschlag zur Güte « Stefan Niggemeier — Stefan Niggemeier hat einen guten Vorschlag, wie man Diskussionen zwischen Kanzlerin/-kandidaten spannend machen könnte:
Ich hätte einen Vorschlag für eine neue, besser Form des »TV-Duells«: Wir verzichten auf die Moderatoren. Nicht nur auf zwei oder drei, sondern auf alle vier.
- Bildung: Die Stunde der Propheten | ZEIT ONLINE — Martin Spiewak zeigt in der “Zeit”, was an den Thesen, Behauptungen und Forderungen von Hüther & Co. dran ist: Wenig bis nichts:
Mit neurobiologischer Forschung hat das wenig zu tun. Genau genommen kommt die Hirnforschung in Hüthers Vorträgen kaum noch vor. Der Biologe vertraut auf die Magie, die Wörter wie “präfrontaler Kortex”, “emotionale Zentren im Mittelhirn” oder “neuroplastische Botenstoffe” im Publikum entfalten. “Applied Neuroscience” nennt Hüther diese inzwischen perfektionierte Kunstform.
Später heißt es noch, ebenfalls sehr treffend:
Doch mit Studien oder anderem pädagogischen Klein-Klein schlagen sich Gerald Hüther und die anderen Bildungspropheten nicht herum. Umsetzungsprobleme, die endlose Historie didaktischer Illusionen, die Widerständigkeit des Unterrichtsalltags: für sie kein Thema. Die Reformjünger verkaufen der Republik stattdessen lieber einzelne Vorzeigeeinrichtungen wie eine Berliner Privatschule als Leitbild – dabei hat diese bisher noch nicht einen Jahrgang durchs Abitur gebracht.
- Landtagswahl: Hessen für Einsteiger | ZEIT ONLINE — Lenz Jacobsen war mit Hans Eichel in Hessen (“Ein Dazwischen-Land, ein Redakteursalbtraum.” nennt Jacobsen das) unterwegs und hat einen launigen Text mitgebracht, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass er fast keine Information beinhaltet.
Schreibe einen Kommentar