Es ist ja leider beliebt geworden in deutschen Kommunen, Radwege nicht mehr als separate Bauteile von Verkehrswegen anzulegen, sondern einfach etwas Farbe zu nehmen und…
Ein KommentarSchlagwort: stadt
Ins Netz gegangen am 7.3.: „Solidarität gegen Amazon ist eine große Schimäre“ | Welt → zwar in der „welt“, aber trotzdem ein sehr treffendes interview…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 5.9.: „Die Gesellschaft profitiert von unserer Autonomie“ | FAZ → ein schönes, interessantes, kluges interview mit der historikerin barbara stollberg-rilinger Die…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 16.5.: Der neue Berliner Feiertag muss der Europatag am 9. Mai werden! | Der (europäische) Föderalist → manuel müller schlägt vor,…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 3.4.: Oh-ranienplatz, Ih-ranienplatz | taz → roland berg über die fehlende schöne/ästhetische gestaltung von bauten in der stadt heute: Und stets orientiert…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 16.11.: Verblendung, Verschleierung, Verdrängung | Ubermedien → ein sehr eindringlicher appell von ralf hutter an die medien, den klimawandel und die…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 9.11.: Auf den Spuren der RevolutionärInnen | Skug → ein schöner fotoessay von anton tantner. Langsam bemächtigt sich hier die Natur…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 8.6.: Der Hype um die Smart City| taz → julia manske mag dem trend zur „smart city“ nicht vorbehaltlos zustimmen –…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 13.4.: Märchenstunde am Main | NZZ → jürgen tietz spart nicht mit deutlichen Worten über den Unsinn einer (scheinbaren) Rekonstruktion einer…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 11.4.: Aparkalypse now: The perilous politics of parking | Economist → über die unsinnigkeit des subventionierten parkens in den städten: The…
Kommentare sind geschlossen.