Eine Biographie, die keine Biographie sein will. Und vor allem keine sein kann: Denn die im eigentlichen Sinne biographischen Zeugnisse über Karl den Großen sind…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: geschichte
Ins Netz gegangen (7.6.–10.6.): Tagebuchseiten von Hitlers Chef-Ideologen Rosenberg gefunden – Süddeutsche.de – Offenbar sind weitere Teile des Tagebuchs von Alfred Rosenberg aufgetaucht – aber…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen (25.5. – 27.5.): 08. Michon und die Faktizität des Fiktionalen | Geschichte wird gemacht – Achim Landwehr denkt über die Faktizität des…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde vom 7.5.: Using LaTeX as a Historian – NS-Forschung: Wer war Adolf Hitler? – Debatten – FAZ – Vier zentrale Fragen zu dem…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde für die Zeit vom 18.4. zum 21.4.: Planungsstopp für das neue Kölner Stadtarchiv | Schmalenstroer.net – Planungsstopp für das neue Kölner Stadtarchiv (via…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde für die Zeit vom 15.4. zum 17.4.: Psiram » Golfspielen + Kieferfehlstellungen + Landes(zahn)ärztekammer Baden-Württemberg = pseudomedizinischer Irrsinn! – Die Wirklichkeit ist immer…
Schreibe einen Kommentar„Die Erinnerung gibt (in all ihrer Unzuverlässigkeit) Indizien, die eine Geschichte entstehen lassen, wo bisher alles verborgen oder ohne Geheimnis schien“ (Katharina Hacker, Eine Dorfgeschichte, 109)
Schreibe einen Kommentar„In der Geschichte haften die Kinder für ihre Eltern.“ (Henning Ritter, Notizhefte, 122)
Schreibe einen KommentarDa sitzt er also, verschwindet fast hinter seinem Buch mit dem auffälligen orangefarbenen Umschlag, wirkt noch kleiner und zerbrechlicher als sonst. Aber seine Stimme, die…
Schreibe einen Kommentarreinhard jirgl, in meinen augen einer der ganz wenigen ganz großen lebenden deutschen schriftsteller (in der bedeutung als sprach-künstler) erhält heute den lion-feuchtwanger-preis für historische…
Schreibe einen Kommentar