Ich probiere mal wieder etwas Neues … Da ich meine Meldungen „Aus-Lese“ mit einer kurzen subjektiven Skizze der jeweiligen Lektüre und meines Eindruckes dazu versehen…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: erzählung
Eigentlich ist Schmidts Zeitverschiebung eine Geschichte des erweiterten Erwachsenwerdens: Das Ende des Studiums, die ersten Jobs, sich verfestigende Beziehungen, die Liebe und dann das Kind,…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 3.4.: Oh-ranienplatz, Ih-ranienplatz | taz → roland berg über die fehlende schöne/ästhetische gestaltung von bauten in der stadt heute: Und stets orientiert…
Kommentare sind geschlossen.Das ist in meinen Augen ein sehr schwacher Roman, der mich sehr enttäuscht hat. Schon Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat mich zwar auch nicht großartig…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 8.8.: Sexismus und Regen. Oder: Drei Gedanken zu Fappygate | Aus Liebe zur Freiheit – antje schrupp hat wohl leider recht: Sexismus…
Ein KommentarEs wird mal wieder höchste Zeit für die nächste Aus-Lese … Das Alphabet, ganz frisch vom Verlag, ist dennoch schon einige Jahre alt: Denn Stein legt…
Schreibe einen KommentarAugé plädiert in diesem Essay dafür, Vergessen als Teil der Erinnerung vom Ruch des Makels zu befreien: Vergessen ist für ihn insofern unauflöslich mit dem…
2 KommentareUnd schon wieder kurze Prosa ohne Gattung: Szenen, Einfälle, … – Vignetten fasst das wohl am besten zusammen. Premper sammelt hier Absurdes, Groteskes, Komisches, Phantastisches…
Schreibe einen KommentarDer Rezensent der taz war von Frömbergs zweitem Roman ziemlich begeistert, ich nicht so sehr. Es fiel mir schwer, da überhaupt reinzukommen, in den Text…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde für die Zeit vom 21.12. bis zum 30.12.: Weihnachtsgeschichte: Wann singen sie endlich? (ZEIT ONLINE) „Eine Frau Ihres Aussehens“: Eine Begegnung mit Thilo…
Schreibe einen Kommentar