der wikipedia weht ger­ade in den let­zten tagen ein har­ter wind ins gesicht — nicht so ganz ver­ständlich, mein­er mei­n­ung nach, weil die inklu­sion­is­ten, die ger­ade v.a. das wort führen, eine enzyk­lopädie mit ein­er daten­bank und wis­sen mit infor­ma­tion ver­wech­seln (und deshalb so unsin­nig pauschal gegen rel­e­vanzkri­te­rien argu­men­tieren). jet­zt in der tele­po­lis gefun­den: Das Inter­view mit dem umstrit­te­nen Medi­en­the­o­retik­er Prof. Eugen Dri­ver­man zur ihm dro­hen­den Entziehung der Lehrbefug­nis, der fefe-Krise von 2009 und der Kan­zler­wahl West­er­welles von 2016 von Markus Kom­pa. da ste­hen viele nette sachen drin. zum beispiel: “Diese Sper­ren waren jedoch damals noch nicht durch­set­zbar, da die sein­erzeit an der Regierung beteiligte FDP alle anderen Wahlver­sprechen gebrochen hat­te und zur Gesichtswahrung wenig­stens das Inter­netsper­rge­setz von 2009 vor­läu­fig block­ierte.”