Ins Netz gegangen am 9.11.: Auf den Spuren der RevolutionärInnen | Skug → ein schöner fotoessay von anton tantner. Langsam bemächtigt sich hier die Natur…
Kommentare sind geschlossen.Schlagwort: wikipedia
Ins Netz gegangen am 21.9.: Who’s the world’s leading eco-vandal? It’s Angela Merkel | The Guardian → george monbiot schreibt im „guardian“, was ich in…
Kommentare sind geschlossen.In einer Geschichtsschreibung, wie Wikipedia sie vornimmt und die Leben in ideologisierte Kurzfassungen zerhackt, wird eben jeder Satz zum Urteil. Marlene Streeruwitz über Bertha von…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 27.2.: Empfehlung: Internationale Reisen nur noch ohne Smartphone | mobilegeeks → casten dobschat empfiehlt, beim grenzübertritt kein smartphone dabeizuhaben – es…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 21.10.: Mathematik: Auswendig lernen und wieder vergessen | ZEIT ONLINE – ein fh-mathematik-professor verzweifelt an seinen ingenieurstudenten … Über Sprache stolpern –…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 30.6.: Leistungsschutzrecht: Eine Farce nähert sich ihrem Höhepunkt | ZEIT ONLINE – Till Kreuzter auf „Zeit Online“ zu den neuesten Machenschaften…
Ein KommentarIns Netz gegangen am 23.4.: Adresscomptoir: Plagiatsverdacht bei C.H. Beck – Der „Adresscomptoir“ weist auf den recht heftigen Plagiatsverdacht gegen Karsten & Roders „Große Seeschlachten“ hin.…
2 Kommentareder wikipedia weht gerade in den letzten tagen ein harter wind ins gesicht – nicht so ganz verständlich, meiner meinung nach, weil die inklusionisten, die…
Schreibe einen Kommentar»Wikipedia ist als Einstieg in einen Rechercheprozess sehr geeignet. Unklar ist, wann man aussteigen soll.« Peter Haber, viaWiklin: Akademische Wikipedia?.
Schreibe einen Kommentar