Am letzten Samstag war ich – am Vorabend des dritten Advents – zur Eröffnung des Weihnachtsmarkt im Sensbachtal, genauer gesagt: in der Dorfkirche Unter-Sensbach. Da…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: orgel
Das kleine Kirchlein im ziemlich kleinen, versteckt und abgelegenen Dorf Wald-Amorbach hat auch eine etwas spezielle Orgel. Das Instrument ist seitenspielig, was hier schon selten…
Schreibe einen KommentarDie evangelische Kirche in Sandbach ist überraschend groß und großzügig gebaut (und verfügt noch über die in protestantischen kirchen inzwischen seltenen Beichtstühle) – man muss…
Schreibe einen KommentarDer Michelstädter Stadtteil Steinbach hat keine „klassische“ Kirche, aber ein sehr schönes, zweckmäßiges Gemeindehaus mit einem großen und gut gestaltetem Gottesdienstraum. Die Orgel von Förster…
Schreibe einen KommentarDie sehr schöne und alte Kirche St. Markus in Brensbach hat eine 1964 von Oberlinger gebaute einmanualige Orgel mit (fast nur angehängtem) Pedal und der…
Schreibe einen KommentarAn der Orgel der Schlosskirche in Bad König, erbaut um 1750 von Johann Jost Schleich, vor einigen Jahrzehnten (nach heutigen Gesichtspunkten nicht sehr gut) überarbeitet/restauriert…
Schreibe einen KommentarDie Orgel der Evangelischen Johanniterkirche in Ober-Mossau, von einem (mir) unbekannten Erbauer aus der Mitte des 19. Jahrhunderts – manchmal etwas ruppig und lärmend, vor…
Schreibe einen KommentarIn der kleinen Kirche der kleinen Gemeinde Güttersbach im Odenwald steht eine schöne, 1740 vom kurpfälzischen Hof- und Landorgelbauer Johann Friedrich Ernst Müller geschaffene Orgel,…
Schreibe einen KommentarTimo Ruttkamp, Farbenblind (es spielt Dominik Susteck): https://soundcloud.com/ruttkamp/timo-ruttkamp-farbenblind
Schreibe einen KommentarDer wunderbare Organist Dominik Susteck hat auf der grandiosen, von Peter Bares konzipierten Orgel in der Kunst-Station Sankt Peter in Köln am 7. September ein…
Schreibe einen Kommentar