Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: darjeeling

Euphorischer Tee

Noch ein Dar­jeel­ing, aus dem bekan­nten Garten Avon­grove, ein First Flush der 2011-er Ernte. Vor dem Auf­guss ver­strömt das gle­ich­mäßige, aber eher kleine Blatt in grau-grü­nen Schat­tierun­gen sofort den inten­siv­en, typ­is­chen Dar­jeel­ing-Geruch.

Aufge­brüht duftet er immer noch sehr inten­siv. Die helle Tasse chang­iert zwis­chen Gold und einem wun­der­baren Bern­stein-Ton. Dem Geschmack gibt der Händler die Beschrei­bung “Obst-Noten” — aber das erkenne ich nicht so sehr. Trotz­dem ein fein­er, klas­sis­ch­er Dar­jeel­ing, der bei mir lei­der immer viel zu schnell weggetrunk­en und aufge­braucht ist. Aber etwas besseres kann man über einen Tee ja kaum sagen. Lei­der ist er bei Koldoziej & Lieder auch (schon) ausverkauft, so dass mein Nach­schub abgeschnit­ten ist …

Tee: Dar­jeel­ing Avon­grove Eupho­ria FFGFOP1 2011 von Kolodziej & Lieder.
Zubere­itung: 15 Gramm Tee für 1,5 Liter kochen­des Wass­er, Ziehzeit 2:45 Minuten.

Darjeeling Oaks SFTGFOP1

Die feinen Blät­ter in First-Flush-Qual­ität riechen fast etwas uner­wartet für einen Dar­jeel­ing, näm­lich etwas in Rich­tung Kräuter oder (gutem) Wiesen­heu — obwohl das keineswegs ein grün­er Tee ist. In der recht kräftig gefärbten Tasse verän­dert sich das, um im Bild zu bleiben, hin zur frischen Blu­men­wiese. Er schmeckt auch etwas blu­mig, recht frisch und angenehm fül­lig. Kurz gesagt: Ein solid­er Tee der oberen Mit­telk­lasse (was sich natür­lich auch im Preis angenehm nieder­schlägt …)

Tee: Dar­jeel­ing Oaks von Kolodziej & Lieder
Zubere­itung: 16 Gramm für 1,5 Liter Wass­er bei knapp 100 °C 2:30 Minuten ziehen lassen.

Darjeeling Teesta Valley FTGFOP1 F.F. invoice 14 season 2010

Dar­jeel­ing als Teeangabe und Charak­ter­is­tikum ist unge­fähr so sin­nvoll wie die Angabe “deutsch­er Weißwein”. Das merke ich immer wieder, vor allem wenn ein neuer Tee aus Dar­jeel­ing zum ersten Mal in meine Kanne kommt. Heute ist es ein­er aus dem Teesta Val­ley, wie fast immer bekomme ich diesen offiziell “Dar­jeel­ing Teesta Val­ley FTGFOP1 F.F. invoice 14 sea­son 2010” benan­nten Tee von Kolodziej & Lieder. Mit ist deses Tal mit dem passenden Namen bish­er noch nicht begeg­net — aber das will ja nichts heißen. Nach der deutschen Wikipedia heißt das “tief eingeschnit­tene” Tal im Ost-Himalaya auch Tista, was mir aber die schöne Homo­gra­phie ver­mi­est hätte …

Nun aber zum Tee: Der weist trotz kurz­er Ziehzeit eine recht dun­kle Tasse mit kräftig leuch­t­en­dem, war­men Braun auf und duftet, mit leicht Nuss­note, wie ein hal­ber Garten. Es ist etwas schwierig, ihn wirk­lich tre­f­fend zu beschreiben — keine Note sticht beson­ders her­aus. Ich finde ihn auf­fal­l­end rund, mit ein­er angenehm dezen­ten Würze. Das faszinierende an diesem Tee ist, dass er gle­ichzeit­ig aus­ge­sprochen kräftig ist (vielle­icht habe ich ihn aber auch schon einen Tick zu lange ziehen lassen), ander­er­seits aber auch eben sehr rund und har­monisch. Und ver­mut­lich habe ich mit dieser ersten Kanne noch nicht ein­mal das volle Poten­zial aus­gereizt, ich ver­mute, da muss ich noch ein biss­chen nach der ide­alen Zubere­itung suchen. Nur lei­der habe ich nur 100 Gramm — und der Tee ist schon ausverkauft …

Tee: Dar­jeel­ing Teesta Val­ley FTGFOP1 F.F. invoice 14 sea­son 2010 von Kolodziej & Lieder
Zubere­itung: 14 Gramm Tee für 1,5 Liter kochen­des Wass­er, 2:20 Minuten ziehen lassen.

darjeeling fancy oolong velvet budds singell

wun­der­bar. wahnsinn. schon wieder so ein tee, bei dem ich hoffe, die kanne würde ewig reichen … gut, dieser exquis­ite dar­jeel­ing hat seinen preis (bei kolodziej & lieder ist er aber ganz ein­fach zu bekom­men). aber er ist das geld auch wert. ein wun­der­bar­er tee für den son­ntagabende, wenn die arbeit vor­erst getan ist und kör­p­er und geist ruhen wollen und kön­nen. dann diese samtige, den gau­men weich umschme­ichel­nde spezial­ität aus dem sin­gell-garten aufgießen und ein­fach nur noch genießen. dazu eine gute plat­te (bei mir läuft ger­ade my bright­est dia­mond (fast in dauer­ro­ta­tion)) und ein gutes buch (z.b. bir­git kemp­kers wahnsin­ni­gen, fast irren text “sehn­sucht im hyper­bett” (droschl 2008)) — und der abend ist vol­lkom­men.

zubere­itung: 16 g tee für ca. 1,5 liter wass­er bei 91 °C 3 minuten ziehen lassen.

darjeeling castleton ftgfop1 f.f.cl

schon der rosige duft dieses wun­der­baren dar­jeel­ings aus dem hause kolodziej & lieder verza­ubert, gle­ich beim ersten schnüf­feln nach dem auf­guss: dar­jeel­ings, die so fein blu­mig duften hat­te ich bish­er sel­ten in mein­er kanne. er schmeckt auch entsprechend: sehr voll, dur­chaus auch recht kräftig (auch die tasse ist eher dunkel für einen first flush bei dieser zubere­itung), aber eben sehr aus­ge­wogen und har­monisch abges­timmt. ich kann mich da der ein­schätzung des verkäufers da eigentlich nur anschließen: “wun­der­bar!”

zubere­itung: 14 g tee für knapp 1,5 liter wass­er, ziem­lich genau 2 minuten ziehen lassen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén