Dar­jee­ling als Tee­an­ga­be und Cha­rak­te­ris­ti­kum ist unge­fähr so sinn­voll wie die Anga­be „deut­scher Weiß­wein“. Das mer­ke ich immer wie­der, vor allem wenn ein neu­er Tee aus Dar­jee­ling zum ers­ten Mal in mei­ne Kan­ne kommt. Heu­te ist es einer aus dem Tees­ta Val­ley, wie fast immer bekom­me ich die­sen offi­zi­ell „Dar­jee­ling Tees­ta Val­ley FTGFOP1 F.F. invoice 14 sea­son 2010“ benann­ten Tee von Kolod­ziej & Lie­der. Mit ist deses Tal mit dem pas­sen­den Namen bis­her noch nicht begeg­net – aber das will ja nichts hei­ßen. Nach der deut­schen Wiki­pe­dia heißt das „tief ein­ge­schnit­te­ne“ Tal im Ost-Hima­la­ya auch Tis­ta, was mir aber die schö­ne Homo­gra­phie ver­miest hätte …

Nun aber zum Tee: Der weist trotz kur­zer Zieh­zeit eine recht dunk­le Tas­se mit kräf­tig leuch­ten­dem, war­men Braun auf und duf­tet, mit leicht Nuss­no­te, wie ein hal­ber Gar­ten. Es ist etwas schwie­rig, ihn wirk­lich tref­fend zu beschrei­ben – kei­ne Note sticht beson­ders her­aus. Ich fin­de ihn auf­fal­lend rund, mit einer ange­nehm dezen­ten Wür­ze. Das fas­zi­nie­ren­de an die­sem Tee ist, dass er gleich­zei­tig aus­ge­spro­chen kräf­tig ist (viel­leicht habe ich ihn aber auch schon einen Tick zu lan­ge zie­hen las­sen), ande­rer­seits aber auch eben sehr rund und har­mo­nisch. Und ver­mut­lich habe ich mit die­ser ers­ten Kan­ne noch nicht ein­mal das vol­le Poten­zi­al aus­ge­reizt, ich ver­mu­te, da muss ich noch ein biss­chen nach der idea­len Zube­rei­tung suchen. Nur lei­der habe ich nur 100 Gramm – und der Tee ist schon ausverkauft …

Tee: Dar­jee­ling Tees­ta Val­ley FTGFOP1 F.F. invoice 14 sea­son 2010 von Kolod­ziej & Lieder
Zube­rei­tung: 14 Gramm Tee für 1,5 Liter kochen­des Was­ser, 2:20 Minu­ten zie­hen lassen.