»Nächstens mehr.«

Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Wissen

Wis­sen ist nicht dazu bes­timmt, uns zu trösten: es ent­täuscht, beun­ruhigt, schnei­det, ver­let­zt. Michel Fou­cault, Wach­sen und ver­mehren

Geheimarmee von Improvisatoren

Das sind Erfahrun­gen und Hal­tun­gen, die verbinden. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass wir eine Geheimarmee von Impro­visatoren waren, ver­schworen, rebel­lisch, unbeir­rbar. Unsere Mis­sion war der Avant­garde-Jazz und Irène [Schweiz­er] war an vorder­ster Front. Kei­th Tip­pett, in: Chris­t­ian Broeck­ing, Dieses unbändi­ge Gefühl der Frei­heit, 117

Ins Netz gegangen (13.6.)

Ins Netz gegan­gen am 13.6.:

  • Ret­tet das Olivenöl! | Reporta­gen → eine tolle reportage über ein bak­teri­um, dass oliven­bäume tötet. und den verge­blichen kampf einiger ital­iener und der eu dage­gen. und viel ver­schwörungs­the­o­rie, irra­tional­itäten bei bauern, medi­en und jus­tiz — wun­der­bar geeignet, alles vorurteile über ital­ien zu bestäti­gen …

    Riel­li denkt nach. Zwar sieht er sich selb­st als umwelt­be­wussten Men­schen, für den die Natur zuerst kommt, doch im Fall von Xylel­la hat er sich auf die andere Seite geschla­gen. Dass die Wis­senschafter im Salen­to eben­so wie ihre über den Globus ver­streuten Kol­le­gen die Mei­n­ung vertreten, Xylel­la sei die Haup­tur­sache der Oliven­pest, überzeugt ihn: «Forsch­er stre­it­en sich meis­tens über ihre Erken­nt­nisse, doch im Fall Xylel­la sind sie sich einig.» Entsprechend kann er nicht nachvol­lziehen, dass die Men­schen im Salen­to eine ihrer wichtig­sten Einkom­men­squellen aufs Spiel set­zen, die Dro­hun­gen der lokalen Behör­den wie auch der EU ignori­eren und nichts anderes zu tun wis­sen, als alle Pläne zur Lösung der Epi­demie zu unter­laufen, abstruse The­o­rien aufzustellen und mit den Forsch­ern aus­gerech­net jene Per­so­n­en in Ver­ruf zu brin­gen, die als Einzige das Prob­lem lösen kön­nen. Das alles will ihm nicht in den Kopf, also bestellt er einen drit­ten Gin, denkt weit­er, bis sich Ella dazuset­zt, Architek­tin aus Lec­ce, die ihn von ein­er sein­er Lesun­gen ken­nt. Er erzählt, worüber er nach­denkt: «Was ist los mit diesem Land?»

    Dann, Riel­li ist längst in Bologna zurück, holt die Jus­tiz im Salen­to zu einem Schlag aus, der jede Hoff­nung zunichtemacht, das Killer­bak­teri­um Xylel­la fas­tidiosa wirk­sam zu bekämpfen, bevor es noch weit­er Rich­tung Nor­den wan­dert. Eben­so zer­schlägt sich die Hoff­nung des Forsch­ers Dona­to Boscia, dass die gegen ihn und andere Forsch­er erhobe­nen Vor­würfe fal­l­en­ge­lassen wer­den: Am 18. Dezem­ber 2015 klagt die Staat­san­waltschaft Lec­ce zehn Per­so­n­en an, sich gemäss Artikel 500 des ital­ienis­chen Strafge­set­zbuchs der «fahrläs­si­gen Ver­bre­itung ein­er Pflanzenkrankheit» schuldig gemacht zu haben, das geschützte Land­schafts­bild des Salen­to zu zer­stören, die Behör­den bel­o­gen und Urkun­den gefälscht zu haben. Neun der Angeklagten sind Forsch­er, darunter Dona­to Boscia, Sil­vio Schi­to sowie mehrere Wis­senschafter der Uni­ver­sität Bari. Der zehnte Angeklagte ist Com­mis­sario Giuseppe Sil­let­ti als Voll­streck­er der EU-Forderun­gen. Zudem beschlagnahmt die Staat­san­waltschaft sämtliche zum Fällen bes­timmten Bäume; sie dür­fen nicht angerührt wer­den, und sie ver­bi­etet den Bauern, die für die Ver­bre­itung von Xylel­la ver­ant­wortlichen Wiesen­schaumzikaden zu bekämpfen. Mit anderen Worten: Sämtliche Ver­suche, das Bak­teri­um einzudäm­men, sind zunichtegemacht.

  • Akten — Was nicht in der Welt ist | Süd­deutsche → herib­ert prantl über die wichtigkeit und notwendigkeit von akten in ein­er funk­tion­ieren­den demokratie und die wichtigkeit und notwendigkeit, diese akten nicht nur zu führen, son­dern auch angemessen zu archivieren. aus­lös­er ist ein stre­it um ille­gal dem bun­de­sarchiv nicht zur ver­fü­gung gestellte akten divers­er (spitzen)politiker, die so der forschung ganz (oder teil­weise) ent­zo­gen sind
  • The UK explained sex­u­al con­sent in the most British way pos­si­ble | YouTube → sehr schön­er klein­er zeichen­trick­film, der erk­lärt, wie ein­fach das eigentlich mit konsens/zustimmung bei sex ist
  • Pianist Igor Lev­it im inter­view: „Meine Witze wer­den langsam bess­er!“ | Tagesspiegel → igor lev­it ist nicht nur ein aus­geze­ich­neter pianist, son­dern offen­bar auch ein her­vor­ra­gen­der inter­view­part­ner (und twit­ter­er …)

Über Lieder von Liebe und Schmerz: Ian Bostridge erklärt Schuberts Winterreise

Es ist nicht mehr als ein klein­er Auss­chnitt der fort­dauern­den Erkun­dung des kom­plex­en und schö­nen Net­zes von Bedeu­tun­gen – musikalis­che und lit­er­arische, textuelle und meta­textuelle –, inner­halb dessen die Win­ter­reise ihren Zauber her­vor­bringt.S. 396

bostridge, schuberts winterreise (cover)– Mit diesem Schluss endet der britis­che Tenor Ian Bostridge (übri­gens ein aus­ge­bilde­ter His­torik­er) sein großes, faszinieren­des und in sein­er bere­ich­ern­den Klugheit aus­ge­sprochen lesenswertes Buch über Schu­berts Win­ter­reise. Aber es ist ein Satz, der das, was auf den knapp vier­hun­dert Seit­en zuvor passiert ist, sehr gut auf den Punkt bringt. Lieder von Liebe und Schmerz hat der deutsche Ver­lag Bostridges Buch im Unter­ti­tel benan­nt. Das englis­che Orig­i­nal finde ich passender: Anato­my of an Obses­sion. Denn bei­des, das sezierende Unter­suchen als auch die obses­sive Beschäf­ti­gung mit dem Kunst­werk, bringt das Ver­hält­nis von Bostridge zur Win­ter­reise sehr gut auf den Punkt. Und bei­des, die Analyse und die emo­tionale Bindung, merkt man dem Text eigentlich auf jed­er Seite an: Jede Seite dieses großar­ti­gen Buch­es, das Lied für Lied die Win­ter­reise unter die Lupe nimmt, lässt die obses­sive Liebe und die jahrzehn­te­lange Beschäf­ti­gung mit Musik und Text, mit Dichter und Kom­pon­ist, mit Hin­ter­grün­den und Bedeu­tun­gen spüren.

Lied für Lied – diese Gliederung greift das gut gemachte (ich habe – abge­se­hen von der prinzip­iell etwas unsin­ni­gen Über­set­zung englis­ch­er Über­set­zun­gen deutsch­er Texte – nur einen Über­set­zungs­fehler bemerkt – der ist allerd­ings etwas pein­lich, weil er das englis­che b‑minor mit b‑moll statt h‑moll über­set­zt und auf der sel­ben Seite auch noch richtig vorkommt …) und schön aus­ges­tat­tete Buch auch äußer­lich auf. Bostridge fol­gt damit zwar der Dra­maturgie Schu­berts (die ja, wie er mehrfach dar­legt, von der Rei­hen­folge Müllers abwe­icht), ges­tat­tet sich aber auch Frei­heit­en: Manche Kapi­tel sind auf­fal­l­end kurz, andere etwas auss­chweifend. Manche bieten eine sehr konzen­tri­erte Analyse von Text und Musik, andere liefern vor allem geschichtliche, poli­tis­che, wirtschaftliche, sozi­ol­o­gis­che Hin­ter­gründe. Wie er prinzip­ielle Beobach­tun­gen und Anmerkun­gen über die einzel­nen Lied­kapi­tel verteilt, das ist sehr geschickt. Die sind dadurch näm­lich immer mehr als bloße Kom­mentare oder Erläuterun­gen, das Buch wird nicht zu ein­er seriell-schema­tis­chen Analyse, son­dern zu einem großen Ganzen: Alles in allem ist das eine großar­tige Samm­lung von Wis­sen aus allen Bere­ichen zu den 1820er Jahren. Da liegt aber auch schon eines der Prob­leme, die ich damit hat­te (neben der meist fehlen­den Ref­eren­zierung des ange­sam­melten Wis­sens): Bei Bostridge wer­den die 1820er in Tech­nik, Ökonomie, Gesellschaft und Poli­tik zu einem frühen Höhep­unkt der Mod­ernisierung. Ich bin mir nicht so recht sich­er, ob das stimmt (und ob es hil­fre­ich wäre). Für ein endgültiges Urteil fehlt mir da freilich etwas Wis­sen, mir scheinen diese Jahre aber doch mehr Durch­gang als Gipfel zu sein.

Ein ander­er Punkt, bei dem ich Bostridge immer wieder wider­sprechen möchte, ist die Ironie. Die find­et er in der Win­ter­reise näm­lich wesentlich häu­figer und stärk­er als ich das immer nachvol­lziehen kann. Ähn­lich geht es mir mit der poli­tis­chen Dimen­sion von Text und Musik. In bei­den Fällen möchte ich Bostridges Deu­tun­gen gar nicht von vorn­here­in ver­w­er­fen, sie scheinen mir in diesen Aspek­ten aber etwas über­spitzt. Deut­lich wird das etwa bei seinen Aus­führun­gen zum „Köh­ler“, der (bzw. dessen Hütte, er selb­st ja ger­ade nicht) in der Win­ter­reise genau ein­mal vorkommt: Das kann man als mögliche poli­tis­che Chiffre lesen, so zwin­gend, wie Bostridge das darstellt, ist diese Lesart aber meines Eracht­ens nicht. Über­haupt hat mich seine poli­tis­che Lesart viel­er Lieder (bzw. eigentlich nur ihrer Texte, in diesem Deu­tungszusam­men­hang spielt die Musik keine Rolle) nicht so sehr befriedigt, zumal sie ja doch erstaunlich indif­fer­ent bleibt. Ähn­lich ist es übri­gens um Schu­bert selb­st hier bestellt: Zum einen wird er als poli­tis­ch­er Kün­stler, der extrem unter den harten Bedin­gun­gen der vor­mär­zlichen Zen­sur litt, dargestellt. Zugle­ich ist er für Bostridge aber auch ein Kom­pon­ist, der ganz unbe­d­ingt ein Ide­al des reinen, tran­szen­den­ten Kün­stler­tums ver­fol­gt – zwei Lesarten, die hier fast naht­los ineinan­der überge­hen, die ich aber nicht so recht zusam­men bekomme.

Das alles macht aber wenig bis nicht. Denn Bostridge zu lesen, ja eigentlich: zu schmök­ern, ist auf jeden Fall ein großer Gewinn. Zumal das Buch auch, ich sagte es schon, ein­fach schön ist und auch mit Abbil­dun­gen nicht geizt. Schade fand ich allerd­ings, um das Lob gle­ich wieder ein biss­chen einzuschränken, dass Bostridge so wenig über die Musik und ihre Details spricht. Mein Ein­druck war da, dass dieses Ele­ment in der Fülle der Zugänge und Mate­ri­alien, die er zur Win­ter­reise zusam­menge­tra­gen hat, etwas unterge­ht. Von einem Sänger hätte ich mir ger­ade auf diesem Gebi­et mehr musikol­o­gis­che Analyse und Beschrei­bung gewün­scht. Aber das wäre dann vielle­icht ein anderes Buch gewor­den.

Es ist näm­lich wirk­lich selt­sam mit diesem Buch: Als Ganzes finde ich es immer noch ziem­lich großar­tig, es ist ein (über)reiches Buch, das dem Ver­ständ­nis der Win­ter­reise auf jeden Fall in großem Maße dient und das Hören (oder Musizieren) unge­mein bere­ich­ern kann. Im Detail finde ich aber vieles frag­würdig und würde oft wider­sprechen. Ein paar kleine, fast willkür­liche Beispiele: Den Nation­al­sozial­is­mus und den Zweit­en Weltkrieg aus ein­er typ­isch deutschen „roman­tis­chen Todes­be­sessen­heit“ (118) zu erk­lären wollen – das ist ein­fach Quatsch. Oder wenn ein Fer­maten­ze­ichen zu einem „allesse­hen­den Auge“ (178) wird. Manch­mal ist es auch vor allem eine große Fleißleis­tung, wenn er etwa zum „Früh­lingstraum“ über mehrere Seit­en das Vorkom­men von Eis­blu­men in der Kun­st- und Lit­er­aturgeschichte referiert, was aber wed­er mit Müller noch mit Schu­bert in Verbindung ste­ht. Da erschließt sich mir dann nicht so ganz der Zweck, den das für eine Analyse oder Inter­pre­ta­tion dieses Kunst­werkes haben soll.

Aber: Die Welt von Schu­berts Win­ter­reise kann der über­aus gebildete Bostridge mit seinem gesam­meltem Wis­sen und seinen genauen, vielfälti­gen, emphatis­chen Beobach­tun­gen eben doch ganz toll ent­fal­ten und wun­der­bar ver­mit­teln. Es ist übri­gens kein Verse­hen, wenn ich von Schu­berts Win­ter­reise sprach: Der Schw­er­punkt sein­er Betra­ch­tun­gen liegt auf Schu­bert und sein­er Musik, auch wenn der Text und sein Autor, Wil­helm Müller, nicht ganz außen vor bleiben. Auch die Rezep­tion der Win­ter­reise wird nicht vergessen. Und seine intime Ver­trautheit en detail & en gros mit dem Werk sowie seine dop­pelte Autorität als ausüben­der Sänger und forschen­der His­torik­er tun dem Buch sehr gut: Er weiß, wovon er redet. Und nach der Lek­türe seine Buch­es weiß man auch, was man da eigentlich hört (oder: hören kann!), wenn man der Win­ter­reise lauscht.

Ian Bostridge: Schu­berts Win­ter­reise. Lieder von Liebe und Schmerz. 2. Auflage. München: Beck 2015. 405 Seit­en. ISBN 978–3‑406–68248‑3.

Ins Netz gegangen (10.6.)

Ins Netz gegan­gen am 10.6.:

  • Debat­te um Vergü­tung: Wenig Fair­ness im Umgang mit Autoren | Deutsch­landra­dio → hen­ry stein­hau über die beziehung zwis­chen ver­la­gen und autorin­nen:

    Ver­lage soll­ten ihre Kräfte darauf ver­wen­den, tragfähige Geschäftsmod­elle zu entwick­eln. Und zwar solche, die nicht darauf angewiesen sind, den Autoren eine Beteili­gung an Vergü­tun­gen abzurin­gen.

  • Der #öffentliche_Raum ist immer poli­tisch. Ein Gespräch mit Christoph Haer­le (Teil 1) | Geschichte der Gegen­wart → philipp sarasin hat sich mit dem architek­ten, stadt­plan­er und kün­stler christoph haer­le über den öffentlichen raum unter­hal­ten. im ersten teil geht es vor allem um die geschichte des öffentlichen raums bis ins 19. jahrhun­dert — sehr span­nend.
  • Der post­mod­erne #öffentliche_Raum. Ein Gespräch mit Christoph Haer­le (Teil 2) | Geschichte der Gegen­wart → der zweite teil des gesprächs von philipp sarasin mit christoph haer­le, nun zu den öffentlichen räu­men des 20. jahrhun­derts und der gegen­wart — und deren prob­le­men und gefährdun­gen.
  • Mein Vater, der bekan­nte Ver­schwörungs­the­o­retik­er | Broad­ly → die tochter eines ein­flussre­ichen ver­schwörungs­the­o­retik­ers (“truther”) erzählt

    Ger­ade weil Ver­schwörungs­the­o­retik­er immun gegen jedes noch so vernün­ftige Argu­ment aus der „Main­stream-Welt” sind, sehe ich diese Bewe­gung als äußerst gefährlich an. Wie viele sub­ver­sive Grup­pen aus dem recht­en Lager, holen sich die Truther meis­tens Leute aus schwieri­gen sozialen Ver­hält­nis­sen ins Boot. Men­schen, die froh über Sün­den­böcke sind und in elo­quenten Per­sön­lichkeit­en Führung suchen. Die Truther bestre­it­en eine Zuge­hörigkeit zum recht­en Lager zwar vehe­ment, jedoch sprechen meine per­sön­lichen Erfahrun­gen für sich. Sex­is­mus, Homo­pho­bie und Ras­sis­mus sind genau­so ver­bre­it­et, wie eine fehlgeleit­ete Vorstel­lung von Kul­tur und Heimatliebe.

  • Was darf die Satire? — Kurt Tuchol­sky, Jan Böh­mer­mann und die Fol­gen | literaturkritik.de → ste­fan neuhaus über satire von tuchol­sky und böh­mer­mann, unter beson­der­er berück­sich­ti­gung ihrer ästhetis­chen und poli­tis­chen imp­lika­tio­nen in deutsch­land
  • Ver­fas­sungsrechtler über die AfD: „Unvere­in­bar mit dem Grundge­setz“ | taz.de → jurist joachim wieland im taz-inter­view über das grund­satzpro­gramm der afd:

    Aus mein­er Sicht ver­sucht die AfD, die Gren­ze, die die Ver­fas­sung zulässt, bis ins Äußer­ste auszutesten. Dabei arbeit­et sie mit unklaren Begrif­f­en, damit sie, wenn sie zur Rede gestellt wird, sagen kann: So war das gar nicht gemeint. In eini­gen Punk­ten sehe ich den Men­schen­rechtskern des Grundge­set­zes ver­let­zt. Das kön­nte die AfD, selb­st wenn sie entsprechende Mehrheit­en hätte, nicht umset­zen, ohne dass es zu ein­er ein­deuti­gen Ver­fas­sungsver­let­zung käme. Man muss also sagen: Die AfD bewegt sich in vielem an der Gren­ze zur Ver­fas­sungswidrigkeit und in manchem hat sie diese Gren­ze bere­its über­schrit­ten.

  • EBooks vs Papi­er-Büch­er: Vom Kul­tur­wan­del und notwendi­gen Lern­prozessen (in der Schule) | herrlarbig.de → herr lar­big denkt darüber nach, was eigentlich den unter­schied zwis­chen papier­buch und ebook aus­macht

    Während wir das analoge Buch aus Papi­er nach wie vor gut im Rah­men der von uns erlern­ten (hart­näck­i­gen) Muster des Lesens aufzunehmen und zu bear­beit­en wis­sen, ver­langt das dig­i­tale Buch von uns, in einen Lern- und Gewöh­nung­sprozess einzutreten.

    Es muss gel­ernt wer­den, wie man mit den verän­derten Möglichkeit­en des Daten­trägers zu arbeit­en ver­mag und man muss sich gle­ichzeit­ig daran gewöh­nen, dass Texte die Dimen­sion der Tiefe im Sinne von Seiten­zahlen »ver­lieren«. – Dies ist allerd­ings viel mehr als eine Frage der Hap­tik.

Volkslieder 2.0

volkslieder 2.0 (cover)Das Volk­slied taucht in den let­zten Jahren immer mehr aus der Versenkung wieder auf – Pro­jek­te wie das Carus/SWR-Lieder­pro­jekt oder S.O.S. – Save Our Songs von Singer Pur sind nur Teil und Zeichen eines größeren rückbesin­nen­den Revivals. Das, was das SWR Vokalensem­ble Stuttgart und die SWR Big Band unter der Leitung von Morten Schuldt-Jensen mit Volk­slieder 2.0 vor­legen, ist freilich etwas anderes. Denn für ihre erste Zusam­me­nar­beit gehen die bei­den SWR-Klangkör­p­er einen Schritt weit­er und in eine andere Rich­tung.

Der Kom­pon­ist und Arrangeur Ralf Schmid warf dafür einen Blick auf die nor­wegis­che Tra­di­tion, während der Nor­weger Helge Sunde umgekehrt deutsche Volk­slieder bear­beit­ete. Dabei ste­ht für bei­de nicht das Volk­slied an sich im Zen­trum, son­dern dessen kün­st­lerische Potenz ohne nation­al­is­tis­chen Bal­last. Und vielle­icht ist es ganz fol­gerichtig, dass Schmid sich ohne Volk­slieder direkt mit Peer Gynt auseinan­der­set­zt, mit Griegs tra­di­tioneller Musik und Ibsens Text. Trotz aller Nähe zu einzel­nen Sätzen wie der „Mor­gen­stim­mung” oder „Solveigs Lied“ ver­lei­ht er Peer Gynt eine sehr eigen­ständi­ge Prä­gung, bringt etwa die Mor­gen­stim­mung als „toast på coast“ lock­er-beschwingt zum Tanzen und nutzt die Fusion­sen­ergie aus der vokalen Kraft und der eher met­allis­chen Energie der Big-Band in fein abges­timmten Arrange­ments.

Über­haupt gibt die Koop­er­a­tion zweier so her­aus­ra­gen­der Ensem­bles den Kom­pon­is­ten reiche Möglichkeit­en an die Hand. Die nutzen das zurück­hal­tend, aber sub­til und geschickt. Die Vielfalt der Klang­far­ben ist phänom­e­nal: Vom grellen Schmettern bis zum gehaucht­en Laut, von zack­ig-präzis­er Kraft über expres­sives Par­lan­do bis zu den weich fließen­den Melo­di­en, von fil­igra­nen poly­pho­nen Struk­turen bis zu kraftvollen cho­rischen Klangflächen — man merkt, dass das den Musik­ern sozusagen auf den Leib oder in die Stimme geschrieben wurde.

Der Nor­weger Helge Sunde steuert einen faszinieren­den Blick auf vier deutsche Volk­slieder bei: Das eigentlich so harm­lose Schlaflied­chen wird ihm zu einem Thriller – einem lebendig und detail­liert nachzuhören­den Kampf zwis­chen Kind und Schlaf, zwis­chen Traum und Unge­heuer, der ger­ade so noch die Kurve bekommt und im friedlichen Schlaf endet. Auch „Auf einem Baum“ erfährt eine Ver­wand­lung: Der Kuck­uck sitzt nicht ein­fach nur rum, man kann ihn in den agilen Stim­men des Vokalensem­bles tänzeln und flat­tern hören – und auch vom Baum fall­en, nach­dem der Jäger ihn abgeschossen hat. Und während „Wenn ich ein Vöglein wär“ zu ein­er astreinen Jazzbal­lade wird, kracht die „Lore-Ley“ aus­ge­sprochen funkig und rock­ig. Über­haupt haben Sun­des Bear­beitungskom­po­si­tio­nen etwas sehr ver­spieltes: Wie ein Kind, das im Spiel­waren­laden freie Auswahl hat, legt sich Sunde kaum Zurück­hal­tung auf – das offen­sichtlich­ste mei­det er meis­tens, aber die vokal-instru­me­nalen und klan­glichen Fähigkeit­en bei­der Ensem­bles nutzt er wei­dlich aus. Die Avant­garde-Spezial­is­ten des Stuttgarter Vokalensem­bles sin­gen das präzise, bleiben aber immer ganz entspan­nt, ganz egal, ob sie nun ger­ade san­ft säuseln oder wie in der „Lore-Ley“ selb­st zu einem Teil der Big Band wer­den. Und da gibt es immer wieder buntes und abwech­slungsre­ich­es zu hören – bei­de Grup­pen fan­gen die Stim­mungen der Lieder sehr geschickt auf und machen sie sehr deut­lich vernehm­bar. Das beste ist aber: Alles wirkt vol­lkom­men natür­lich, ungezwun­gen und har­monisch – weil sowohl Schmid als auch Sunde bei­den Ensem­bles ihren Raum lassen. Auch wenn diese vielschichtig-ver­track­te Musik so sich­er nicht selb­st zu Volksmusik wer­den wird – man wün­scht ihr, möglichst oft gespielt, gesun­gen und gehört zu wer­den.

Ralf Schmid, Helge Sunde: Volk­slieder 2.0. SWR Big Band, SWR Vokalensem­ble, Morten Schuldt-Jensen. SWR­mu­sic 2016.

(In ein­er etwas kürz­eren Fas­sung zuerst erschienen in »Chorzeit – Das Vokalmagazin« No. 28, Juni 2016.)

Typographische Langeweile

In JPod lässt Dou­glas Cou­p­land (der im Buch als er selb­st auch immer wieder auf­taucht) seinen Ich-Erzäh­ler Ethan beobacht­en und sagen:

I’ve come to the con­clu­sion that doc­u­ments are thir­ty-four per­cent more bor­ing when pre­sent­ed in the Couri­er font.

Und, wie in diesem Text nicht anders zu erwarten (der gerne mit typographis­chen Mustern spielt und das tra­di­tionelle Erzählen reich­lich aus­reizt), fol­gt gle­ich ein Beispiel. Das sieht in mein­er Aus­gabe (Blooms­bury Paper­back, 2007) so aus:
douglas coupland, jpod, seite 243

Ins Netz gegangen (6.6.)

Ins Netz gegan­gen am 6.6.:

  • Fak­ing it – the great unmen­tion­able of orches­tral play­ing | the strad → Giv­en today’s high stan­dards of musi­cian­ship, you might think top orches­tral string play­ers can play any­thing, but there are times when the best they can do is give the impres­sion of play­ing every note as writ­ten
  • Igor Lev­it: “Es ist so unheim­lich geil” | ZEIT ONLINE → der großar­tige igor lev­it lässt sich von moritz von uslar fra­gen zu beethoven stellen und hat ein paar coole antworten auf teil­weise etwas dümm­liche fra­gen (die sich uslar nicht mal selb­st über­legen kon­nte …)
    krank allerd­ings ist der ange­bliche anlass: das beethoven-jubiläum 2020 — sind ja nur noch vier jahre, aber was soll’s, damit war die “zeit” bes­timmt das erste medi­um, das das jubiläum ein­geläutet hat …
  • Aaron Sorkin Con­jures a Meet­ing of Oba­ma and Bart­let — The New York Times → erst jet­zt gefun­den: aaron sorkin hat sich für die NYTimes ein tre­f­fen von oba­ma und dem west-wing-präsi­dent bartlett 2008 aus­ge­malt.
  • Kohleausstieg vertagt | klimaretter.info → aus kurzfristi­gen poli­tis­chen über­legun­gen (und angst) vergeigen die regierun­gen deutsch­lands die energiewende immer mehr, schieben sie immer weit­er in die zukun­ft und hin­ter­lassen immer größere prob­leme
  • Kli­mawan­del: Der unglaubliche Eier­tanz der Mete­o­rolo­gen | FAZ → joachim müller-jung hat genug vom eier­tanz der meterolo­gen:

    Aber wie lange sollen sich Mete­o­rolo­gen, die wie kaum eine zweite Forschergilde öffentlich Gehör find­en, hin­ter einem ominösen sta­tis­tis­chen Rauschen ver­steck­en, nur weil sie das Offenkundi­ge – den beschle­u­nigten Kli­mawan­del – als poli­tis­che Kor­rek­theit und deswe­gen als unangemessene wis­senschaftliche Inter­pre­ta­tion betra­cht­en? Die mete­o­rol­o­gis­che Exper­tise steckt selb­st in einem Tief­druck­sumpf. Sie täte auch deshalb gut daran, ihre verquas­ten kli­ma­tol­o­gis­chen Sprachreg­u­lar­ien aufzugeben, weil sie mit zwei­deuti­gen Aus­flücht­en die anti­wis­senschaftlichen Ressen­ti­ments nur mehr schürt.

  • „Vor 10.000 Jahren waren die Europäer schwarz“ – Johannes Krause im Gespräch | Migra­tion → sehr inter­es­santes und span­nen­des inter­view mit dem paläo­genetik­er johannes krause über migra­tio­nen, ausse­hen etc.

    Vor der Eiszeit hat­ten die bish­er unter­sucht­en Men­schen in Europa alle braune Augen, nach der Eiszeit waren die Augen blau. Die Ure­u­ropäer, die vor zehn­tausenden Jahren in Europa lebten, hat­ten eine dun­kle Haut­farbe. Das entspricht nicht dem üblichen Bild. Wenn ich ins Muse­um gehe, sind die Jäger und Samm­ler von vor 10.000 Jahren meist weiß dargestellt – dabei waren sie schwarz und hat­ten blaue Augen. Sie wiesen keines der Gene auf, die heute eine helle Haut­farbe verur­sachen. Die heutige helle Haut hat sich erst in der Bronzezeit in Europa aus­ge­bre­it­et, also vor zir­ka 5.000 Jahren.

  • Read more blogs | Seth’s blog → seth godin:

    read­ing more blogs is one of the best ways to become smarter, more effec­tive and more engaged in what’s going on. The last great online bar­gain.

    — sehr richtig. und wirk­lich so ein­fach umzuset­zen. rss und seine read­er sind meines eracht­ens immer noch die am meis­ten unter­schätzte tech­nik im inter­net

Taglied 5.6.2016

Lev­eleleven mit der “Nordic Pol­ka”:

LEVELELEVEN — Nordic Pol­s­ka — The Real Group & Raja­ton

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Twitterlieblinge Mai 2016


https://twitter.com/Goganzeli/status/727850707185971200
https://twitter.com/epenschmied/status/727922004347719680


https://twitter.com/ryanhuber/status/733710273018789888
https://twitter.com/ellebil/status/734080488982368256

https://twitter.com/Cuba_Libre_Jr/status/735372588264894465
https://twitter.com/guenterhack/status/737561271004856320

Seite 31 von 206

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén