Ins Netz gegangen am 10.10.: Fleuron → coole sache: eine datenbank von ornamenten des buchdrucks des 18. jahrhunderts Fleuron is a database of eighteenth-century printers’…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: zeitung
Ins Netz gegangen am 7.12.: Mehrsprachigkeit : Ein Kind, drei Sprachen | ZEIT – martin spiewak hat für die „Zeit“ aufgeschrieben, wie kinder mit mehrsprachigkeit…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 17.2.: Was man als kleiner Verlag so alles mit dem Buchhandel erlebt | Seitenflügel – ein (sehr) kleiner verlag über seine…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 13.11.: Rabenschwarze Mordgeschichten – Wiener Zeitung Online – anton tantner kann ein paar mosaiksteinchen zur bislang ungeschriebenen geschichte der wiener „schwarzen…
Schreibe einen Kommentarvorgestern hat dobrindt die pkw-maut, die er beschönigend „infrastrukturabgabe“ genannt wissen will (gibt’s nicht auch andere infrastruktur als straßen?), vorgestellt. die einzige kritisch-kontrollierende nachrechnung, ob…
3 KommentareIns Netz gegangen am 30.6.: Leistungsschutzrecht: Eine Farce nähert sich ihrem Höhepunkt | ZEIT ONLINE – Till Kreuzter auf „Zeit Online“ zu den neuesten Machenschaften…
Ein KommentarIns Netz gegangen am 12.6.: Feminismus – Die Macht der fiktiven Horrortussi – Süddeutsche.de – Meredith Haaf denkt kritiksch über die Feminismusdebattenkritik nach und warum…
2 KommentareBlöd, wenn Journalisten ihre eigene Zeitung nicht lesen: Die FAZ beschäftigst sich gerade sehr mit dem Abriss zweier Brücken am Darmstädter Kreuz (A5): Am 30.9.…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 21.9.: Wahlkampf der Gespenster: Die große politische Leistungsverweigerung – FAZ – Der schlaue Nils Minkmar sagt alles, was es zum jetzt…
Schreibe einen Kommentar(ich weiß, ein beschissenes Wort. Ich glaube, das haben die Leute von der taz auch nicht wirklich ernst gemeint …) Jedenfalls: Jetzt gibt es die…
Ein Kommentar