Ins Netz gegangen am 4.11.: The tragedy of James Bond – laurie penny hat sich alte james-bond-filme angeschaut: The experience was like having your forebrain…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: rainald goetz
Ins Netz gegangen am 11.10.: Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter: Das potemkinsche Dorf Campus Galli – Ein kritischer Jahresrückblick – hiltibold über die letzten…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 20.7.: «Digital Humanities» und die Geisteswissenschaften: Geist unter Strom – NZZ Feuilleton – sehr seltsamer text von urs hafner, der vor…
Schreibe einen KommentarLesen macht schon den größten Spaß, aber über Literatur zu reden ist fast genauso gut. —Rainald Goetz, loslabern, 114
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 28.7.: Helene Fischer, eine Erkundung: Atemlos durch Tag und Nacht – FAZ – johanna adorján über schlechten geschmack, fußballer, schlager bzw.…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde für die Zeit vom 6.1. zum 15.1.: Mal Rosa, mal Hellblau, meistens Mauve | Das Nuf Advanced – Seit Wochen mischen sich unterschiedliche…
Schreibe einen KommentarAllein für diesen Kommentar muss man Rainald Goetz doch lieben! – Der Umblätterer hatte zum 30jährigen Jubiläum der „Feuilletonmanie“ von Rainald Goetz, die – zumindest…
Schreibe einen Kommentar(Rainald Goetz, Klage, 352)
Schreibe einen Kommentar.. am ästhetischen Urteil ist nicht das Resultat, sondern die geistigen Energien, die frei werden beim Versuch, es zu begründen. Es geht nicht darum, recht…
Schreibe einen KommentarEs ist unüblich im Kunstkontext, die Leute haben Angst davor, zurecht. Denken ist destruktiv, es hemmt, es lähmt, es macht die Dinge kompliziert und ausweglos,…
Schreibe einen Kommentar