Aber warum?
— Andrew Smith-Klarname-Smythe, Esq. (@guenterhack) December 5, 2014
Dezibel misst die Lautstärke von Musik, Pachelbel ihren Nervgrad.
— Kreidler (@_Kreidler) December 7, 2014
Das Grundgesetz als Hörbuch, gelesen von Otto Sander
— Kreidler (@_Kreidler) December 9, 2014
Verschwörungstheoretiker mit Facebook-Account. Also falls sich jemand fragt, was „performativer Widerspruch“ bedeutet.
— H. (@Wondergirl) December 9, 2014
Das ist das Wesen aller Poesie, dass sie einem mehr sagt, als in Worten nur da steht.
— Hans-Georg Gadamer (@Gadamer_Tweets) December 13, 2014
Die größten Gefahren für ‚das Abendland‘ gingen ja bislang meist von denen aus, die sich um ‚den Untergang des Abendlandes‘ sorgten.
— @geruchtekellner (@geruchtekellner) December 14, 2014
„Besonders neu ist das aber auch nicht.“
„Besonders neu ist das aber auch nicht, dass das nicht besonders neu ist.“
„Auch nicht neu.“— Andrew Smith-Klarname-Smythe, Esq. (@guenterhack) December 18, 2014
Traditionen sind dazu da, dass man sie neu erfindet
— C_Emcke (@C_Emcke) December 23, 2014
Flexion für Philosophen:
Ich
Nicht-Ich
Über-Ich
Absolut-Ich
Du
Er/Sie
Es
Der Andere/Hölle/Wir
Uneigentlich Wir
Ihr
Sie
Sich
Objekt klein a— Hans-Georg Gadamer (@Gadamer_Tweets) December 30, 2014
Kommentaren