Manchmal hat es eben doch einen guten Grund, wenn über die Provinz gelacht und gespöttelt wird. Zum Beispiel diesen hier:
Oder den hier:
(beides Beispiele aus aktuellen Flyern, von der Homepage der Ausstellung “Leben im Römischen Reich”.)
Das ist ja so blöd, dass man eigentlich gar nicht mehr lachen kann. Und es sticht auch dermaßen ins Auge, dass es doch irgend jemandem hätte auffallen müssen. Zumal man ja nicht gerade Spezialwissen benötigt, um diesen Fehler zu erkennen, das darf (und kann) auch ein Grafiker/Setzer wissen …
Die Kartoffelwochen scheinen im Odenwald wirklich eine nachhaltige Wirkung gehabt zu haben (und nur nebenbei: Es ist ja nicht so, dass die Kartoffel als Agrarprodukt im Odenwald noch irgend eine Rolle spielen würde. Im Mümlingtal zumindest — das überblicke ich zumindest halbwegs — wird sie faktisch nicht mehr angebaut. Zumindest nicht in ausreichenden Mengen) und sogar rückwirkend zu wirken, mit der Kraft, schlappe 1500 Jahre (ganz grob geschätzt, ich weiß …) zu überspringen. Und die Geschichtslehrer vor Ort freuen sich auch sehr, wenn sie sehen, was ihre ehemaligen Schüler und jetzigen Küchenchefs so alles gelernt haben.
Kein Wunder, dass “Land” und “Provinz” zum Schimpfwort verkommen sind.
Schreibe einen Kommentar