So muss Musik sein. Ein Geschenk des Himmels, das die Treppe raufkriecht. —Alissa Walser, Immer ich, 42
Kommentare sind geschlossen.»Nächstens mehr.« Beiträge
2020 war ein großes Beethoven-Jahr, zumindest irgendwie – so richtig hat der 250. Geburtstag nicht gezündet, scheint mir. Und das lag vermutlich nicht nur an…
vocal jazz ist ja normalerweise nicht unbedingt meine kragenweite . das hier aber schon. das ist nämlich ganz anders: befreiung der stimme. (gab es natürlich…
Kommentare sind geschlossen.Es liegt der Schneeso ausgeruht im Lichthof,auf Grasnarben bleibt erals weißende Spur.Meine Haut is dünner,ein Aggregat aus Sorge,darin aber Lachen. Diebleiben am Morgenauch vom Schnee.…
Schreibe einen KommentarDie Geschichte ist geschehen – ob sie gut war, ob sie besser unterblieben wäre, ob wir ihren „Sinn“ anerkennen mögen, dies ist ohne Bedeutung. Hermann…
Schreibe einen KommentarJe mehr Energie für die Beseitigung von Ambiguität aufgewendet wird, desto mehr Ambiguität entsteht im Verhältnis zur jeweils beseitigten Ambiguität. Thomas Bauer, Die Vereindeutigung der…
Schreibe einen KommentarSwer an rehte güetewendet sîn gemüete,dem volget sælde unde êre. —Hartmann von Aue, Iwein
Schreibe einen KommentarReiten, reiten, reiten, durch den Tag, durch die Nacht, durch den Tag. Reiten, reiten, reiten. —Rainer Maria Rilke, Die Weise von Liebe und Tod des…
Schreibe einen KommentarGlückseligkeit und das Gegenteil Genau wie die beiden Vorgängeralben nimmt auch das hier mich sofort gefangen. Aber das viel Erstaunlichere: Ich bleibe fasziniert. Gerade auch…
Schreibe einen KommentarDie Kunst des Lebens bestand doch darin, zwar nach Höherem zu streben, sich aber klugerweise mit dem zu begnügen, was man kriegen konnte —Brigitte Glaser,…
Schreibe einen KommentarEs ist ja leider beliebt geworden in deutschen Kommunen, Radwege nicht mehr als separate Bauteile von Verkehrswegen anzulegen, sondern einfach etwas Farbe zu nehmen und…
Ein Kommentar