Ich probiere mal wieder etwas Neues … Da ich meine Meldungen „Aus-Lese“ mit einer kurzen subjektiven Skizze der jeweiligen Lektüre und meines Eindruckes dazu versehen…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: zeitgeschichte
Ins Netz gegangen am 2.5.: Umso schlimmer für die Tatsachen | Süddeutsche → wolfgang kraushaar wirft einen instruktiven blick auf die „ergebnisse“ des gedenkjahres zum…
2 KommentareIns Netz gegangen am 27.9.: Die Dropboxisierung des Lehrernachwuchses | Bob Blume → bob blume über das hemmungslose teilen und unreflektierte weiterverwenden von unterrichtsmaterial: Zwischen…
Kommentare sind geschlossen.Ins Netz gegangen am 7.12.: Mehrsprachigkeit : Ein Kind, drei Sprachen | ZEIT – martin spiewak hat für die „Zeit“ aufgeschrieben, wie kinder mit mehrsprachigkeit…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 10.11.: Fausts Erlösung – NZZ – hans belting über eine mögliche quelle für den schluss von goethens faust II: die sixtinische…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 18.4.: Was hinterlässt Günter Grass?: Olymp der Old Boys – taz.de – marlene streeruwitz blickt kritisch aus Günter Grass und sein…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 24.11.: “Diplomatenjagd”: Daniel Koerfer und “Das Amt”. – ich glaube, das ist heute mein lieblingzitat: Selbst Hitler höchstpersönlich hat Juden vor…
Schreibe einen KommentarIn Edgar Wolfrums Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrebublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart heißt es auf Seite 641: Hinsichtlich der Anti-Systempartein am…
Ein KommentarIns Netz gegangen am 9.10.: Bodo Ramelows Triumph und die Grenzen der streitbaren Demokratie – Das Verfassungsblog zur Entscheidung des BVerfG, dass die Überwachung Ramelows…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen (4.7.–6.7.): Hacking: Wahlbetrug leicht gemacht – Golem.de – Armin Rupp zeigt, wie überraschend einfach es ist, Briefwahlen zu fälschen – in der BRD:…
Schreibe einen Kommentar