Ins Netz gegangen am 7.12.: Mehrsprachigkeit : Ein Kind, drei Sprachen | ZEIT – martin spiewak hat für die „Zeit“ aufgeschrieben, wie kinder mit mehrsprachigkeit…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: poetik
Ins Netz gegangen am 24.7.: Wann ist ein Gedicht gut, und wann ist es bloss gut gemeint? – tagesanzeiger.ch – kerstin hensel, ganz grundsätzlich über…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 10.3.: Liebe Raubkopierer bei der SPD, | taz Hausblog – Sebastian Heiser mahnt SPD-Gruppierungen ab, weil sie eines seiner Fotos nicht…
2 KommentareEinige von den bekannten – und von mir bewunderten und geliebten – Texten des Expressionisten Jakob van Hoddis, sehr schön und geschmackvoll als kleine Broschüre…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen (26.6.–28.6.): Treideln – Wie man eine Poetikvorlesung ablehnt und trotzdem schreibt – die Frankfurter Poetikvorlesungen werden zunehmend performativ (und spannend …) Poetikvorlesung? Kommt…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen (29.5.–1.6.): Mauert Luther nicht ein! – DIE WELT – Der Historik Heinz Schilling ist mit den bisherigen Vorbereitungen des Reformations-Jubiläums 2017 nicht…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde vom 7.5.: Using LaTeX as a Historian – NS-Forschung: Wer war Adolf Hitler? – Debatten – FAZ – Vier zentrale Fragen zu dem…
Schreibe einen Kommentar… hat Unsagbares – sagbar gemacht. Daran messe ich einen Autor. Unsagbares begreifbar machen, das tut nicht die Gesellschaft. Und die Wirtschaft schafft’s auch nicht.“…
Schreibe einen Kommentar… unverständlich sein, die Welt ist auch so.“ (Rainald Goetz, Klage, 17)
Schreibe einen Kommentar… dass alles, was gesagt wird, ins wackeln kommt, immer wieder neu.“ (paul wühr)
Schreibe einen Kommentar