Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: japan

Ins Netz gegangen (20.6.)

Ins Netz gegan­gen am 20.6.:

  • Kun­st und Flüchtlinge: Aus­beu­tung statt Ein­füh­lung | Per­len­tauch­er → ein langer essay von wolf­gang ull­rich über sein/das (ästhetis­ches) unbe­ha­gen an kün­st­lerischen aktio­nen für/im namen der flüchtlinge

    sind viele Flüchtlin­gen gewid­me­ten Pro­jek­te in ähn­lich­er Weise grob und blind. So sehr der Kun­st tra­di­tionell zuge­traut — und von ihr auch erwartet — wird, durch eine Stim­ulierung der Ein­bil­dungskraft Empathie für Men­schen in ganz anderen Lebensver­hält­nis­sen zu stiften, so wenig ist davon inmit­ten eines oft schrillen Aktion­is­mus zu bemerken.

  • Japan: Die Geis­ter­schiffe | ZEIT ONLINE → sehr schöne, berührende reportage über japan, nord­ko­rea und das meer. und die fis­ch­er von korea, die seit einiger zeit immer wieder als leichen an den japanis­chen küsten ange­spült wer­den
  • Net­zw­erk der AfD-Vize-Chefin: Von Storchs Daten­im­peri­um | taz.de → die taz über kat­taschas recherche unrecht­mäßiger daten­weit­er­gabe und ‑nutzung in dem engen und unüber­sichtlichen vere­in­snet­zw­erk von beat­rix von storch (und ihrem ehe­mann)
  • Sinn und Zweck von Kinder­spielplätzen: Momente des Drehtaumels | taz → jochen schmidt über spielplätze in geschichte und gegen­wart

    Spielplätze sind Neben­pro­duk­te der indus­tri­al­isierten Stadt des 20. Jahrhun­derts, auf dem Dorf brauchte man sie nicht. Erst die Enge der Wohn­ver­hält­nisse und die Tat­sache, dass viele Arbeit­erkinder tagsüber unbeauf­sichtigt waren, machte Rück­zugsräume notwendig. Dass man sie braucht, zeigt, dass den Kindern ihre eigentlichen Spiel­räume ver­loren gehen, denn Kinder besitzen die Fähigkeit, sich jede Umge­bung für das Spiel anzueignen.

    In ein­er ide­alen Gesellschaft bräucht­en wir vielle­icht gar keine Spielplätze mehr, aber im neolib­eralen Kap­i­tal­is­mus mit dem Dog­ma der max­i­malen Selb­staus­beu­tung bis in die Freizeit, bekommt das Spiel einen ger­adezu utopis­chen Gehalt. Der Spielplatz soll die Wun­den der Erwach­se­nen­welt heilen.

  • Kommt jet­zt endlich die richtige Bil­dungspoli­tik in Deutsch­land? | shift. → eine genaue und uner­bit­tliche abrech­nung mit den vielfälti­gen schwächen des strate­giepa­piers der kmk “bil­dung in der dig­i­tal­en welt”:

    Keine Rev­o­lu­tion, kein qual­i­ta­tiv­er Sprung, nur Evo­lu­tion und Opti­mierung. Vielle­icht hätte man sich noch ein­bilden kön­nen, im alten Entwurf einen real­is­tis­chen Blick auf den allum­fassenden tief­greifend­en Wan­del nicht nur des „All­t­agslebens“, son­dern der gesamten Gesellschaft und also auch des Bil­dungssys­tems zumin­d­est als Möglichkeit enthal­ten zu sehen, wenn er als Zielbes­tim­mung for­muliert „Lehrende und Ler­nende auf das Leben in ein­er dig­i­tal­isierten Welt vorzu­bere­it­en“. Aber auch das ist bei genauerem Hin­se­hen schon nicht der Fall gewe­sen.
    Diese Rede vom „Vor­bere­it­en auf“ macht mich ja immer stutzig, denn die Men­schen leben doch schon in der dig­i­tal­isierten Welt, und das schon seit Jahren. Da kommt jede Vor­bere­itung schon rein zeitlich zu spät und kann doch nur als Begleitung gedacht wer­den. Es ist tat­säch­lich ein Hin­weis darauf, dass noch gar nicht ver­standen wurde, dass die dig­i­tal­isierte Welt nicht erst nach der Vor­bere­itung betreten wird, son­dern dass wir in ihr leben, ob wir es wollen oder nicht.

Taglied 20.3.2015

Attwenger, Japan­er:

Attwenger JAPANER (offi­cial)

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Diamantblätter

Neuer Tee! Endlich ist es mal wieder so weit, ein großes Paket von Kolodziej & Lieder kon­nte ich heute bei der Post abholen. Und lauter feine Dinge sind da drin, so dass ich kaum weiß, wom­it ich anfan­gen soll ;-)

Also war heute der “Kabuse Dia­mond Leaf” aus der Präfek­tur Kagoshi­ma in der südlich­sten Spitze von Japan dran. Das ist grün­er Tee, der ganz schick in ein­er luft­dicht ver­siegel­ten Dose verkauft wird. Der Name — Kabuse — weist schon darauf hin: Das ist ein Tee, der im Anbau beschat­tet (Halb­schat­ten) wird. Und diese Vari­ante wird noch dazu — so ver­spricht die Wer­bung — beson­ders selek­tiv und auch ver­gle­ich­sweise früh, näm­lich in der ersten April­hälfte, geern­tet.

Unvergesslich­es Aro­ma hat der Händler mir ver­sprochen — und das stimmt. Das ist ein­er dieser großar­ti­gen japanis­chen Tees, die ganz unschein­bar daherkom­men, aber raf­finiert und tief­gründig sind. Schon die feinen grü­nen Blätte ver­strö­men aus der Dose einen inten­siv­en fruchti­gen Duft, der die Span­nung auf die Tasse noch erhöht. Knapp 60 Sekun­den später ist klar: Der Tee ist wirk­lich so leck­er, wie er riecht. Der erste Auf­guss bei ca. 65 °C, wie es sich gehört, in der Seit­en­grif­fkanne, durfte eine knappe Minute ziehen und bringt so eine helle Tasse, die aber stark duftet, her­vor. Dabei — und das ist ja fast immer das Zeichen beson­ders guten Tees — drängt sich kein einzelnes Aro­ma her­vor. Stattdessen zeigt der Kabuse sich seines Namens wirk­lich würdig: Dia­man­ten­qual­ität sozusagen, von hoher Rein­heit und Eben­mäßigkeit. Die fol­gen­den Aufgüsse sind — bei wesentlich kürz­eren Ziehzeit­en — erwartungs­gemäß etwas kräftiger, dann auch robuster und hand­fester. Ich finde es ja immer wieder span­nend, wie so ein Tee sich vom ersten zum vierten oder fün­ften Auf­guss hin verän­dert, wie ein paar Sekun­den mehr oder weniger einen deut­lichen Unter­schied machen kön­nen und manch­mal sog­ar ein ganz neuen Tee her­vor­brin­gen. Mit den Dia­mant­blät­tern des “Kabuse Dia­mond Leaf” werde ich sicher­lich noch viel solchen Spaß haben …

Tee: Kabuse Dia­mond Leaf, Japan Kagoshi­ma (Keiko)
Zubere­itung: 65 °C warmes Wass­er, ca. 1 flach­er Teelöf­fel in die Seit­en­grif­fkanne, der 1. Auf­guss mit 60 Sekun­den, Aufgüsse 2–4 mit 15–20 Sekun­den Ziehzeit.

Höchster Teegenuss: Shincha Yame Supreme

Shincha Yame Supreme, Verpackung

Shin­cha Yame Supreme, Ver­pack­ung

Der Shin­cha Yame Supreme der Ernte 2012 (von Kolodziej & Lieder bezo­gen) sieht aus wie Grass­chnitt, ist auch ganz weich und fein — mit “nor­malem” Tee hat das nichts zu tun. Shin­chas sind die allerersten Pflück­un­gen der japanis­chen grü­nen Tees, die in Japan — wohl auch auf­grund ihrer kleinen Pro­duk­tion­s­menge — sehr beliebt sind. Die Frische der ersten Pflück­ung ist das Beson­dere dieser Tees. Süßlich riecht schon der trock­ene Tee, und so schmeckt er dann auch: Süß und fruchtig, fein und edel.
Shincha Yame Supreme, Kanne

Der Tee in der Kanne

Mein erster Ver­such war etwas stark dosiert, der erste Auf­guss wurde etwas streng. Aber beim zweit­en Auf­guss war es schon bess­er. Das Blatt dieses Shin­chas, der von der japanis­chen Insel Kyushu kommt, ist aber so fein, dass der Tee kaum aus der Kanne abläuft — das ergibt fast so etwas wie einen Matsch in der Kanne, der das Netz vor dem Aus­guss zuset­zt. Auf jeden Fall ein echt­es Aben­teuer und für einen Schwarz­teetrinker wie mich — und ein echter Genuss …
Shincha Yame Supreme, Zubereitung

Die Zubere­itungs-Empfehlung

Tee: Shin­cha Yame Supreme, Ernte 2012, von Kolodziej & Lieder
Zubere­itung: ca. 4 Gramm (das ist aber fast schon zu viel) in der kleinen Seit­en­grif­fkanne, 80 °C heißes Wass­er, beim ersten Auf­guss 80 Sekun­den, beim zweit­en Mal nur zehn Sekun­den
Shincha Yame Supreme

Tasse und nasse Blätter/Sud nach dem zweit­en Auf­guss

Taglied 7.2.2012

zur Entspan­nung heute etwas San­ftes, aber nicht ganz Zahn­los­es: “Waves” von Chi­hei Hatakeya­mas “A Long Jour­ney”, von dem ich vor allem das Album “Min­i­ma Moralia” immer wieder gerne höre, auch wenn es nicht ger­ade große Offen­barun­gen bietet.

Chi­hei Hatakeya­ma — “Waves”

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

wovon haruki murakami schreibt, wenn er vom laufen schreibt

ein schönes kleines buch, in dem so ziem­lich alles rund ums laufen ste­ht. und noch ganz nett geschrieben, klar und präzise, flüs­sig zu lesen.

das inter­es­sante sind hier aber natür­lich die inhalte, die reichen erfahrun­gen, die muraka­mi als langjähriger läufer gemacht. dabei geht es gar nicht so sehr um tech­nis­che details — das buch wen­det sich schließlich an ein all­ge­meines pub­likum, nicht nur an läufer. son­dern vor allem um per­sön­lich­es, um verän­derun­gen der eigen- und fremder­fahrung. natür­lich spie­len auch ver­meintliche kleinigkeit­en immer wieder hinein. etwa die auswahl passender schuhe, wenn muraka­mi vom “psy­chol­o­gis­chen vorteil” guter schuhe berichtet (übri­gens ist er, wie ich auch, offen­bar ein mizuno-fan).

muraka­mi ist zwar kein streak­läufer, prak­tiziert aber trotz­dem das tägliche laufen — mit unter­brechun­gen — als ziel und meth­ode. auch wieder ein sym­pa­this­ch­er zug an ihm. vor allem aber die offen­heit, mit der er nicht nur von den schmerzen des vor­bere­i­t­en­den train­ings berichtet, son­dern auch die erfahrung und ver­ar­beitung von nieder­la­gen erläutert, sind gute pas­sagen. ger­ade das let­ztere, die aus­dauernde und tiefe refk­lek­tion der nieder­lage — die ja beim laufen weniger mit dem “ver­lieren” im wet­tkampf  als mit dem nichter­re­ichen eines per­sön­lichen zieles zusam­men­hängt — ist wohl etwas wirk­lich läufer­typ­is­ches: läufer scheinen sich viel inten­siv­er mit diesen erfahrun­gen auseinan­derzuset­zen als andere hob­bysportler. wohl ein­fach deshalb, weil langstreck­en­läufer — wenn sie nicht außeror­dentliche begabun­gen sind — nie da herumkom­men, irgend­wann eine oder die andere zu erfahren. und im gegen­satz zu wet­tkampf- und/oder mannschaftss­portarten ist man halt immer wirk­lich selb­st schuld — es gibt sozusagen keine ausre­den. aber genau dieses moment ist es auch wieder, dass das laufen so wertvoll macht: man lernt, mit solchen rückschlä­gen umzuge­hen — man muss es ler­nen. man lernt sozusagen so etwas wie “demut”: auch wenn man auf der einen seite die erfahrung der enor­men leis­tungs­fähigkeit eines men­schlichen kör­pers (und ihrer steigerungs­fähigkeit) macht, so lernt man eben auch die gren­zen dieses kör­pers immer wieder ganz unmit­tel­bar ken­nen. das ist eine wesentliche erfahrung, die jed­er halb­wegs ambi­tion­ierte läufer macht. und die beschreibt muraka­mi sehr gut — ich glaube, anhand seines textes kön­nen das auch nichtläufer nachvol­lziehen …

auch die vielfälti­gen verän­derun­gen durch und im laufen kom­men bei ihm nicht zu kurz: die verän­derun­gen der wahrnehmung etwas, von sich selb­st und der umge­bung, die man anders — inten­siv­er gar nicht unbe­d­ingt, aber direk­ter, näher — erfährt — z.b. den wan­del der zeit, der jahreszeit­en, der jahre … natür­lich auch die verän­derun­gen des eige­nen kör­pers. aber auch die verän­derun­gen des “geistes” — die (konzentrations-)stärke (die hm die par­al­lele zum schreiben ziehen lässt) zum beispielt, das durch­hal­tev­er­mö­gen, die forderung der eige­nen fähigkeit­en, die aus­lo­tung von gren­zen und der ver­such, diese gren­zen im rah­men der möglichkeit­en zu ver­schieben. all das ste­ht in diesem kleinen, sym­pa­this­chen büch­lein auf ganz unauf­dringliche, per­sön­lich gefärbte weise geschrieben.

haru­ki muraka­mi: wovon ich rede, wenn ich vom laufen rede. köln: dumont 2008.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén