Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: geschichte Seite 1 von 8

Wochenblog 9/​2023

Der Win­ter ist also noch ein­mal zurück. Zumin­dest was die Tem­pe­ra­tu­ren angeht, wenigs­tens hat es nicht wie­der geschneit – sonst ist das Fahr­rad­fah­ren in der Stadt doch immer kein Spaß. Das schö­ne, son­ni­ge Wet­ter konn­te ich aller­dings vor allem durch das Büro­fens­ter beob­ach­ten ;-) Und pünkt­lich zum Wochen­en­de wur­de es natür­lich wie­der grau, bedeckt und recht düs­ter. Das ewi­ge Schick­sal der Lohn­ar­bei­ten­den …

Und sonst hat ein­fach der All­tag geherrscht, kei­ne beson­de­ren Vor­komm­nis­se. So eine ganz gewöhn­li­che Woche ist aber auch mal nicht schlecht.

Text: Lan­ge­wie­sches pri­ckeln­de, inter­es­san­te, anre­gen­de Geschich­te Deutsch­lands (Vom viel­staat­li­chen Reich zum föde­ra­ti­ven Bun­des­staat), d.h. vor allem der deut­schen Nati­on und des deut­schen Staa­tes, fer­tig gele­sen. Lan­ge­wie­sche bün­delt hier eini­ges, was sich in der his­to­ri­schen For­schung der letz­ten Jah­re eigent­lich schon ange­deu­tet hat, aber noch immer nicht in die gro­ßen Meis­ter­er­zäh­lun­gen gelangt ist. Die sehen die Ent­wick­lung Deutsch­lands als Nati­on immer noch recht teleo­lo­gisch, auf das Wil­hel­mi­ni­sche Reich zustre­bend, und zugleich ger­ne als „Son­der­fall“. Lan­ge­wie­sche dage­gen erzählt anders: Immer wie­der die Kon­tin­genz beto­nend, die Unge­wis­sen­heit oder Offen­heit der wei­te­ren Ent­wick­lung (gera­de im 19. Jahr­hun­dert), die beson­ders im Ver­hält­nis von Reich und Staaten/​Ländern, in den ver­schie­de­nen Aus­prä­gun­gen der föde­ra­len Orga­ni­sa­ti­on, sich deut­lich zeigt. In der Tat sehr anre­gend, gera­de im Anspruch, nicht alles erzäh­len zu wol­len, son­dern sich auf wich­ti­ge Momen­te, Kern-Ent­wick­lun­gen zu beschrän­ken – es sind ja auch nur wenig mehr als 100 Sei­ten.

Auch been­det: Phil­ip Sara­sins gro­ßes Buch „1977″ – wirk­lich eine fas­zi­nie­ren­de Arbeit, die Geschich­te der Gegen­wart in wesent­li­chen Momen­ten neu zu den­ken und zu schrei­ben.

Außer­dem: Sla­ta Roschals klei­nen Gedicht­band „Wir tau­schen Ansich­ten und Ängs­te wie wei­che war­me Tie­re aus“ von 2021 (im wun­der­ba­ren hoch­roth-Ver­lags-Kol­lek­tiv), der trotz schö­nen, tref­fen­den Ver­sen der Sehn­sucht und Suche im Gan­zen dann doch etwas im All­tag ste­cken­bleibt und in sei­ner tro­cke­nen Lako­nie dabei auch manch­mal fremd und abwei­send wir­ken kann. Ihr Roman „153 For­men des Nicht­seins“, der mit ganz ähn­li­chen Metho­den arbei­tet, war dann doch fas­zi­nie­ren­der für mich.

Eben­falls gele­sen: Peter Stamms klei­ner Roman „Das Archiv der Gefüh­le“. Das ist dann doch eher belang­lo­se Kul­tur­in­dus­trie­wa­re, die sich den Anstrich kunst­haf­ter Gestal­tung gibt, das aber in keins­ter Wei­se (weder for­mal noch sprach­lich oder inhalt­lich) ein­lö­sen kann.

Ton: The Bran­den­burg Pro­ject: Tho­mas Daus­gaard hat mit dem Swe­disch Cham­ber Orches­tra nicht nur ein­fach eine gute Ein­spie­lung der Bran­den­bur­gi­schen Kon­zer­te von Bach vor­ge­legt, son­dern das mit sechs Auf­trags­kom­po­si­tio­nen zeit­ge­nös­si­scher Komponist*innen ergänzt, die jeweils auf ein Kon­zert direkt Bezug neh­men – moti­visch, in der Beset­zung oder eher gene­rell. Vor allem bei Mark-Antho­ny Tur­na­ge und Olga Neu­wirth ist dabei ziem­lich coo­le Musik ent­stan­den. Vor allem ergibt das aber drei sehr span­nen­de und auch unter­halt­sa­me Stun­den.

Bild: Det­lev Bucks Ver­fil­mung von Tho­mas Manns „Bekennt­nis­se des Hoch­stap­lers Felix Krull“ – ein behä­bi­ger, kon­ven­tio­nel­ler, ja lang­wei­li­ger Kos­tüm­film, der gera­de die ele­gant-sprit­zi­gen, unter­schwel­lig sub­ti­len Sei­ten der Roman­vor­la­ge völ­lig igno­riert und des­halb am Eigent­lich erstaun­lich deut­lich vor­bei­se­gelt.

Drau­ßen: Der Streak hält und es läuft wei­ter­hin (also jeden Tag), aber immer noch in mäßi­gem Umfang.

Geschichte

Die Geschich­te ist gesche­hen – ob sie gut war, ob sie bes­ser unter­blie­ben wäre, ob wir ihren „Sinn“ aner­ken­nen mögen, dies ist ohne Bedeu­tung.

Her­mann Hes­se, Das Glas­per­len­spiel. Ver­such einer Lebens­be­schrei­bung des Magis­ter Ludi Josef Knecht, 17
zaun im schnee

Ins Netz gegangen (17.1.)

Ins Netz gegan­gen am 17.1.:

  • Herr­scher der Baga­tel­len | SZ → Ein schö­nes feuil­le­ton (eine „lie­bes­er­klä­rung“ von rein­hard brem­beck über die kraft der klas­si­schen musik, zufalls­be­geg­nun­gen, baga­tel­len und akti­ves hören (und über widor auf der orgel)

    Ein ähn­li­cher Fall ist die „Pau­se“, das vor­letz­te Stück aus dem „Car­na­val“ von Robert Schu­mann. […] Nur wer den Titel „Pau­se“ kennt, ver­mag sei­ne Iro­nie im Ver­ein mit die­ser atem­lo­sen Musik zu emp­fin­den, die das Pau­sen-Ver­ständ­nis des heu­ti­gen durch­di­gi­ta­li­sier­ten Glo­bal­men­schen bes­ser beschreibt als jeder Leit­ar­ti­kel.

  • Heart­field Online | AdK → sehr schön: die aka­de­mie der küns­te hat dne gra­fi­schen nach­lass von john heart­field online gestellt (und ganz nett auf­be­rei­tet) – eine wah­re fund­gru­be
  • War­um sie aus den Lehr­plä­nen fast ver­schwun­den sind | FAZ → durch­aus inter­es­san­tes inter­view mit lars dei­le über ger­ma­nen im aktu­el­len geschichts­un­ter­richt, aber auch geschich­te und ihren unter­richt all­ge­mein
  • Juli Zeh | jungle world → magnus klaue hält wenig von juli zeh:

    Ästhe­ti­sche Banau­sie und poli­ti­sche Dem­ago­gie ver­schmel­zen in ihr zur har­mo­ni­schen Ein­heit

  • Rest­los bedient | Ohne Text singt kein Mensch mit → peter breu­er über ser­vice und dank­bar­keit
spinnennetz vor natur

Ins Netz gegangen (5.9.)

Ins Netz gegan­gen am 5.9.:

  • „Die Gesell­schaft pro­fi­tiert von unse­rer Auto­no­mie“ | FAZ → ein schö­nes, inter­es­san­tes, klu­ges inter­view mit der his­to­ri­ke­rin bar­ba­ra stoll­berg-rilin­ger

    Die gan­ze Gesell­schaft pro­fi­tiert von der Auto­no­mie der Wis­sen­schaft. Die eigent­li­che Arbeit der His­to­ri­ker ist mei­ner Ansicht nach von sol­chem bür­ger­recht­li­chen Enga­ge­ment zu unter­schei­den. Indem man Geschich­te nach his­to­risch-kri­ti­schen Stan­dards schreibt, leis­tet man ja schon Auf­klä­rungs­ar­beit.

  • Vor­bild Frank­furt: Restau­ra­ti­ve Schi­zo­phre­nie| Mer­kur → ein sehr klu­ger und, trotz sei­ner kla­ren posi­tio­nie­rung, unauf­ge­reg­ter kom­men­tar von phil­ipp oswalt zur rekon­struk­ti­ons­ar­chi­tek­tur wie der frank­fur­ter „neu­en alt­stadt“ (schon der name ist in sei­ner ästhe­ti­schen grau­sam­keit ja bezeich­nend)

    Es ist eine Medi­en­ar­chi­tek­tur, die aus tech­ni­schen Bil­dern gene­riert nun vor allem der Erzeu­gung neu­er media­ler Bil­der dient. Auch sonst ist die Archi­tek­tur kei­nes­wegs so tra­di­tio­nell, wie sie auf den ers­ten Blick erschei­nen mag. Der Roh­bau besteht – von den weni­gen Fach­werk­häu­sern abge­se­hen – aus Stahl­be­ton und Indus­trie­zie­geln, die Aus­stat­tung umfasst Fuß­bo­den­hei­zung mit Fern­wär­me, Drei­fach­ver­gla­sung, mecha­ni­sche Lüf­tung, modern geschnit­te­ne, offe­ne Wohn­kü­chen, umfang­rei­che Sani­tär­räu­me und meist einen direk­ten Zugang zu den pri­va­ten Stell­plät­zen in der zuge­hö­ri­gen Tief­ga­ra­ge.

    Nicht nur für die Bewoh­ner, auch für die zeit­knap­pen Fern­tou­ris­ten aus Asi­en und Über­see ist die neue Alt­stadt die moder­ne Alter­na­ti­ve, und so wird sie auch bewor­ben.

    […]

    Ob ico­nic buil­ding oder Rekon­struk­ti­on his­to­ri­scher Bau­ten – bei­des sind sym­bo­li­sche Ges­ten zur Iden­ti­täts­kon­struk­ti­on, wie sie seit den 1990er Jah­ren in Mode gekom­men sind.

    […] Der Staat hat sich aus der Flä­che zurück­ge­zo­gen, und die vor­he­ri­ge Kohä­si­ons­po­li­tik wur­de durch einen Insel­ur­ba­nis­mus abge­löst, bei dem gro­ße Berei­che der Stadt dere­gu­liert und pri­va­ti­siert wer­den, wäh­rend an aus­ge­wähl­ten zen­tra­len Orten klei­ne Inseln mit gro­ßer Kon­troll­tie­fe beplant wer­den.

    […]

    Mit dem Zer­fall einer im All­tag prak­ti­zier­ten Kohä­si­on ist die Auf­wer­tung eines sym­bo­lisch-media­len Ersat­zes umso wich­ti­ger.

    […]

    Doch die Alt­stadt Frank­furt ist kei­ne über­zeu­gen­de Ant­wort auf die drän­gen­den Fra­gen des heu­ti­gen Städ­te­baus, sie ist Teil des Pro­blems.

  • Im Ruck­sack: die Frei­heit | Oli­ver B. Weber → ein inter­es­san­ter essay über die spe­zi­fi­sche form des rei­sens der gegen­wär­ti­gen back­pa­cker und die dar­aus entstehende/​erwachsende „glo­ba­li­ty“

    Der Back­pa­cker ver­steht sich als Zeit­rei­sen­der. Er sucht die seli­ge Ver­gan­gen­heit in geo­gra­phi­scher Fer­ne. Die Men­schen, die dar­in leben müs­sen, begut­ach­tet er mit einer ambi­va­len­ten Mischung aus Stau­nen und Her­ab­set­zung. Immer sel­te­ner hin­ge­hen ist ein tat­säch­lich ein­tre­ten­der habi­tu­el­ler Posi­ti­ons­wech­sel des Beob­ach­ters. Woher kommt die häu­fi­ge Blind­heit gegen­über der tat­säch­li­chen Welt, zu deren Ent­de­ckung das Back­pack­ing ja ange­tre­ten war?

  • Sehn­sucht nach Retro­to­pia | Zeit → ein klu­ger essay von nils mark­wardt über „Poli­ti­sie­rung der Nost­al­gie“ und die „Feti­schi­sie­rung von Geschich­te unter Aus­blen­dung von Geschicht­lich­keit“:

    Im Ange­sicht der aktu­el­len Retro­ma­nia besteht die Auf­ga­be dar­in, Geschich­te als glei­cher­ma­ßen bewuss­ten wie pro­gres­si­ven Wie­der­ho­lungs­pro­zess, nicht als blo­ßes Abstau­ben der Ver­gan­gen­heit zu ver­ste­hen.

  • Da läuft etwas ganz schief | For­schung & Leh­re → der erzie­hungs­wis­sen­schaft­ler vol­ker laden­thin hat genug von den man­geln­den fähig­kei­ten und kennt­nis­sen der aktu­el­len stu­die­ren­den (ich bin mir nicht sicher, ob das in die kate­go­rie „frü­her war alles bes­ser“ fällt oder ob es wirk­lich die rea­li­tät trifft)

    Die Stu­die­ren­den sind über­aus freund­lich und kom­mu­ni­ka­tiv, im Zwie­ge­spräch sehr geschickt. Eben­so sind sie flei­ßig, gut­wil­lig und kon­struk­tiv: Aber es lässt sich ein ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sches Pro­blem fest­stel­len. Auf Grund der kogni­ti­ven Ent­wick­lung schei­nen die Stu­die­ren­den in den Anfangs­se­mes­tern mehr­heit­lich nicht in der Lage, kom­ple­xe, anti­no­mi­sche und mul­tik­au­sa­le Pro­zes­se, wie sie heu­te in allen Wis­sen­schaf­ten übli­cher­wei­se beschrie­ben wer­den, ange­mes­sen auf­zu­neh­men und Vor­gän­ge streng aspekt­ge­bun­den oder mul­ti­per­spek­ti­visch zu betrach­ten.

fischernetz (detail)

Ins Netz gegangen (5.7.)

Ins Netz gegan­gen am 5.7.:

  • Does Phi­lo­so­phi­cal Lan­guage Have to Be Dif­fi­cult? | Blog of the APA → grant max­well erklärt ziem­lich kurz und schlüs­sig, war­um phi­lo­so­phie manch­mal schwie­ri­ge spra­che benut­zen muss:

    wri­ters like G.W.F. Hegel or Alfred North Whit­ehead or Jac­ques Der­ri­da weren’t sim­ply wri­ting works (which still stand as para­gons of ver­bal com­ple­xi­ty) to con­fu­se or begui­le their rea­ders. They were crea­ting new forms of lan­guage to widen the scope of what could be expres­sed. […] The pro­cess of gene­ra­ting mea­ning is a con­stant nego­tia­ti­on bet­ween our cur­rent world views, embo­di­ed in vast net­works of words and other sym­bols, and the cons­trai­ning facts of exis­tence, both the mate­ri­al rela­ti­ons of the world and our own intrin­sic cha­rac­ters. And the more we inqui­re into the­se appar­ent­ly objec­ti­ve facts, the more we find that they are more like habits or ten­den­ci­es sus­cep­ti­ble to a start­lingly broad ran­ge of pos­si­ble con­s­truc­tions. The semio­tic net­works con­sti­tu­ting our world views evol­ve, as ide­as don’t exist in a vacu­um, but are deve­lo­ped through a con­ver­sa­ti­on that has been occur­ring for thou­sands of years, with each rep­ly requi­ring a gene­ra­ti­on, or some­ti­mes even cen­tu­ries for its ful­lest expres­si­on. To abs­tract ide­as from their his­to­ri­cal con­text, and from the lan­guage deve­lo­ped to descri­be them in ever-grea­ter nuan­ce, would be to flat­ten the com­ple­xi­ty of the­se con­cepts, which com­pri­se the under­ly­ing modes of thought that have impli­cit­ly infor­med the more expli­cit his­to­ri­cal occur­ren­ces.

  • «Ita­li­en betreibt eine Fusi­on von Popu­lis­mus und Tech­no­kra­tie» | NZZ → ein span­nen­des inter­view mit jan-wer­ner mül­ler über die her­aus­for­de­rung der anti­pluar­lis­ten (popu­lis­ten und tech­no­kra­ten) für die moder­nen demo­kra­tien

    Bei­de schein­bar gegen­sätz­li­che Frak­tio­nen sind letzt­lich Anti­plu­ra­lis­ten. Die Tech­no­kra­ten erklä­ren, es gebe nur die eine ratio­na­le Lösung. Es brau­che kei­ne Debat­te, auch kei­ne par­la­men­ta­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung, weil es für ver­nünf­ti­ge Men­schen nichts zu dis­ku­tie­ren gebe. Die Popu­lis­ten behaup­ten wie­der­um, es gebe nur den einen authen­ti­schen Volks­wil­len. Und sie sei­en die Ein­zi­gen, die ihn ver­stün­den und ver­trä­ten.

  • Fin­ne­gans wachen don­ners­tags auf| a tem­po → ein sehr sym­pa­thi­sches gespräch mit fritz senn, einem der bes­ten joy­ce-ken­ner, über sei­ne joy­ce-lek­tü­ren und ‑for­schun­gen – und die zufäl­lig­kei­ten des lebens
  • Schu­le der Gewalt | Zeit → ute fre­vert hat einen schö­nen über­blick über die geschich­te der wehr­pflicht (in deutsch­land) geschrie­ben
  • Sind wir noch gute Euro­pä­er? | Zeit → jür­gen haber­mas muss noch/​mal wie­der ran und den lust- und ideen­lo­sen zustand euro­pas und ins­be­son­de­re der eu – und ihrer (natio­na­len) poli­ti­schen eli­ten – scharf­sin­nig ana­ly­sie­ren. zum bei­spiel:

    Der Rechts­po­pu­lis­mus ver­dankt sich in ers­ter Linie der ver­brei­te­ten Wahr­neh­mung der Betrof­fe­nen, dass der EU der poli­ti­sche Wil­le fehlt, hand­lungs­fä­hig zu wer­den. Der heu­te im Zer­fall begrif­fe­ne Kern Euro­pas wäre in Gestalt einer hand­lungs­fä­hi­gen Euro-Uni­on die ein­zi­ge denk­ba­re Kraft gegen eine wei­te­re Zer­stö­rung unse­res viel beschwo­re­nen Sozi­al­mo­dells. In ihrer gegen­wär­ti­gen Ver­fas­sung kann die Uni­on die­se gefähr­li­che Desta­bi­li­sie­rung nur noch beschleu­ni­gen. Die Ursa­che des trum­pis­ti­schen Zer­falls Euro­pas ist das zuneh­men­de und weiß Gott rea­lis­ti­sche Bewusst­sein der euro­päi­schen Bevöl­ke­run­gen, dass der glaub­haf­te poli­ti­sche Wil­le fehlt, aus die­sem Teu­fels­kreis aus­zu­bre­chen. Statt­des­sen ver­sin­ken die poli­ti­schen Eli­ten im Sog eines klein­mü­ti­gen, demo­sko­pisch gesteu­er­ten Oppor­tu­nis­mus kurz­fris­ti­ger Macht­er­hal­tung

spinnennetz in blühpflanzen

Ins Netz gegangen (2.5.)

Ins Netz gegan­gen am 2.5.:

  • Umso schlim­mer für die Tat­sa­chen | Süd­deut­sche → wolf­gang kraus­haar wirft einen instruk­ti­ven blick auf die „ergeb­nis­se“ des gedenk­jah­res zum 50. jubi­lä­um von „1968“

    Kaum jemand, der sich damals auf die Bewe­gung ein­ge­las­sen hat­te, dürf­te so wie­der aus ihr her­aus­ge­kom­men sein, wie er zuvor in sie hin­ein­ge­gan­gen war. Das war ein kom­pri­mier­ter, äußerst dyna­mi­scher Pro­zess, der die Ein­zel­nen nur zu häu­fig grund­le­gend ver­än­dert hat.

    Die­se Bewe­gung war aber in ihrem Kern auch etwas völ­lig Neu­ar­ti­ges. Ihre Akteu­re woll­ten ja nicht ein­fach wie noch die Arbei­ter- oder Gewerkschafts‑, die Frie­dens- oder Oster­marsch­be­we­gung durch ihren Pro­test Inter­es­sen ver­fol­gen und bestimm­te Zie­le errei­chen. Nein, sie woll­ten sich dabei auch selbst ent­wi­ckeln, ver­än­dern, man­che sogar „befrei­en“. Es ging 1968 zugleich auch immer um die Beweg­ten selbst, um ihre Bedürf­nis­se, ihre Wün­sche, ihre Träu­me – in einem empha­ti­schen Sin­ne um Sub­jek­ti­vi­tät. Die Scha­len der alten Per­son soll­ten abge­schüt­telt und dar­un­ter ein neu­es Ich ent­deckt und gebor­gen wer­den. Damit hat­te sie allen Irrun­gen und Wir­run­gen zum Trotz ein Bewe­gungs­for­mat geschaf­fen, das für ande­re Pro­tes­tie­ren­de zum Fix­punkt wur­de und an dem sich vie­le spä­ter ori­en­tiert haben.

  • Die Schein­frei­heit der Bibel | taz → heinz-wer­ner kubitz­ka erklärt, war­um es falsch (und schein­hei­lig) ist, sich für moder­ne wer­te auf das chris­ten­tum zu beru­fen:

    Tole­ranz und Frei­heit sind eben nicht orga­nisch aus dem Chris­ten­tum erwach­sen, son­dern muss­ten gera­de­zu in Geg­ner­schaft zum Chris­ten­tum ver­wirk­licht wer­den. […] Befrei­ung fin­det und fand nicht mit, son­dern meist gegen die Reli­gio­nen statt. Moder­ne Wer­te nimmt man nicht aus alten Schrif­ten.

  • Ver­ba­le Aus­schuss­wa­re | Spie­gel → sascha lobo ver­zwei­felt an face­books com­mu­ni­ty-stan­dards – und zwar aus­drück­lich schon an ihrer sprach­li­chen ver­fasst­heit
  • Mein ers­ter DSGVO Rant – Zu vie­le Mythen und gefähr­li­ches Halb­wis­sen zum neu­en euro­päi­schen Daten­schutz­recht | Recht 2.0 → cars­ten ulb­richt ärgert sich über panik und fal­sche infor­ma­tio­nen in bezug auf die dsgvo

    Wer sich hier von der Panik­ma­che nicht anste­cken lässt, son­dern sich aus ver­nünf­ti­gen Quel­len oder bei Bera­tern infor­miert, die einen prak­ti­ka­blen Weg zur Umset­zung zei­gen und nicht nur mit­tei­len, wie unsi­cher und ris­kant alles wird, der wird auch die Vor­ga­ben der DSGVO sinn­voll umge­setzt bekom­men.

  • Von der Lügen­pres­se zur Lügen­wis­sen­schaft? | Zeit­ge­schich­te online → andre­as wir­sching macht sich gedan­ken über den platz und die rele­vanz der (zeit-)geschichte in der heu­ti­gen gesell­schaft:

    Mit ihrem plu­ra­len Blick auf die Ver­gan­gen­heit ver­mei­det die Pro­blemer­zeu­gungs­ge­schich­te zugleich die Frag­men­tie­rung ihres Gegen­stan­des ent­lang iden­ti­tä­rer Abgren­zun­gen. Sie lässt sich daher nicht vor den Kar­ren außer­wis­sen­schaft­li­cher Iden­ti­täts­kon­struk­ti­ons­be­dürf­nis­se span­nen, son­dern ana­ly­siert die­se selbst als Pro­blem­ho­ri­zont der Gegen­wart.
    So – und wie ich mei­ne nur so – lässt sich die Zeit­ge­schich­te als Vor­ge­schich­te der Gegen­wart ver­ste­hen. Und als sol­che kann sie nicht nur, son­dern soll­te unbe­dingt ihre Stim­me in der Deu­tung aktu­el­ler Pro­blem­la­gen erhe­ben. Gegen­über den Reduk­tio­nis­ten aller Cou­leur wirkt sie stö­rend, aber eben das erweist ihre öffent­li­che Rele­vanz.
    Und in nicht weni­gen Dis­kus­sio­nen liegt dar­in auch ihre beson­de­re Kom­pe­tenz. His­to­ri­sche Wis­sen­schaf­ten sind näm­lich die ein­zi­gen Dis­zi­pli­nen, die gleich­sam mit zwei Augen sehen. Wäh­rend das eine Auge in der Zeit- und Stand­ort­ge­bun­den­heit des Wis­sen­schaft­lers haf­ten bleibt, rich­tet sich das ande­re auf die his­to­ri­sche Tie­fe. Und erlau­ben Sie mir zum Schluss eine nicht ganz ernst­zu­neh­men­de Wei­ter­füh­rung des Bil­des. Denn sind nicht die rein gegen­warts­ori­en­tier­ten Wis­sen­schaf­ten gleich­sam die Ein­äu­gi­gen unter den Blin­den – den blin­den Zeit­ge­nos­sen, die ihre Gegen­wart nicht zu ver­ste­hen ver­mö­gen? Und ist es dem­ge­gen­über nicht allein die Zeit­ge­schich­te, die mit ihren bei­den Augen zusam­men räum­lich sehen kann. Wenn es sich so ver­hält, ist die Zeit­ge­schich­te weder anti­qua­ri­sche noch Lügen­wis­sen­schaft und um ihre Rele­vanz braucht uns nicht ban­ge zu sein.

gefrorenes spinnennetz

Ins Netz gegangen (31.1.)

Ins Netz gegan­gen am 31.1.:

  • Inter­view: „Die Rele­vanz von Geschlecht nimmt ab“ | Cam­pus Mainz → die ger­ma­nis­ti­sche sprach­wis­sen­schaft­le­rin dama­ris nüb­ling über spra­che und geschlecht, gen­der und gerech­tig­keit

    Lang­fris­tig wäre es gut, die Kate­go­rie Geschlecht auf­zu­lö­sen, statt sie zu dra­ma­ti­sie­ren. Das funk­tio­niert neben dem Streu­en auch mit neu­tra­li­sie­ren­den Pro­no­men im Plu­ral wie „alle“, „vie­le“ oder „man­che“. Außer­dem kann man auch anstel­le von Per­so­nen­be­zeich­nun­gen abs­trak­te­re Begrif­fe ver­wen­den, zum Bei­spiel: „Das Insti­tut hat ent­schie­den“ anstel­le von „Der Insti­tuts­lei­ter hat ent­schie­den“ und so wei­ter.
    Aller­dings kommt das immer auf den Kon­text an. Fes­te Rezep­te gibt es nicht, Krea­ti­vi­tät ist gefragt. Dazu gehö­ren auch die zuneh­men­den Prä­sens­par­ti­zi­pi­en im Plu­ral wie „Stu­die­ren­de“. Sin­gu­la­re wie „der Stu­die­ren­de“ tau­gen dage­gen nicht, da Sin­gu­la­re immer mit Genus auf­ge­la­den sind. Mei­ne Erfah­rung ist, dass es weni­ger eine Fra­ge der Mög­lich­kei­ten als des Wil­lens ist.

  • Kul­tur­gut Buch – brö­ckelt der Mythos? | Deutsch­land­funk Kul­tur → ein nach­denk­li­ches inter­view mit jörg sun­dermei­er vom famo­sen ver­bre­cher-ver­lag zur lage des buch­mark­tes und der lite­ra­tur im ganz all­ge­mei­nen

    Ich glau­be, momen­tan ist eher das Pro­blem nicht so sehr, dass die Leu­te nicht lesen wol­len oder nicht lesen kön­nen, son­dern dass es ein biss­chen demi mode ist, und ich habe aber den Ein­druck, dass es sich ändert und dass das Lesen wie­der zurück­kommt,

  • „Gewon­nen hat die deut­sche Nati­on“ | Zeit → noch ein älte­res inter­view, das schon lan­ge in mei­ner lese­lis­te schlum­mert: georg schmidt spricht über den drei­ßig­jäh­ri­gen krieg (die leser­kom­men­ta­re igno­riert man aber bes­ser …)
  • The Ulti­ma­te Pro­duc­ti­vi­ty Blog → groß­ar­tig, sehr tref­fend auf den punkt gebracht
  • Abwe­sen­heit als Kri­se | Sozi­al­theo­ris­ten → span­nen­de über­le­gun­gen von ste­fan kühl zum pro­blem der anwe­sen­heits­kon­trol­len an uni­ver­si­tä­ten

    Selbst in Über­wa­chungs­prak­ti­ken begab­te Leh­ren­de wer­den fest­stel­len, dass sie trotz ein­zel­ner Sie­ge über beson­ders auf­fäl­li­ge Drü­cke­ber­ger am Ende die­se Kon­troll­kämp­fe ver­lie­ren wer­den. Die Krea­ti­vi­tät von Stu­die­ren­den beim Erfin­den von Wegen, die­se Kon­trol­len zu unter­lau­fen, wird immer grö­ßer sein als die Krea­ti­vi­tät von Leh­ren­den im Erfin­den neu­er Wege der Kon­trol­le. Anwe­sen­heits­lis­ten sind des­we­gen ein stump­fes Schwert, um das Leis­tungs­ni­veau von Stu­die­ren­den anzu­he­ben. […] Das Pro­blem der Abwe­sen­heit von Stu­die­ren­den ist also nicht vor­ran­gig ein Pro­blem der Qua­li­tät der Leh­ren­den, son­dern liegt viel­mehr in der Gestal­tung der Stu­di­en­gän­ge selbst […]
    Statt auf das Pro­blem der Abwe­sen­heit mit dem eher bra­chia­len Mit­tel der Anwe­sen­heits­lis­te zu reagie­ren, gäbe es eine Alter­na­ti­ve. Man könn­te chro­ni­sche Abwe­sen­hei­ten – oder Anwe­sen­hei­ten, die nur über Anwe­sen­heits­lis­ten durch­ge­setzt wer­den kön­nen – als ein Zei­chen dafür sehen, dass irgend­et­was in dem Stu­di­en­gang nicht stimmt.

  • Trump ist der Geburts­hel­fer von „Me Too“ | SZ → eine gute – und wie mir scheint, sehr tref­fen­de – ein­ord­nung von hed­wig rich­ter der #MeToo-bewe­gung in den wan­del von män­ner-/männ­lich­keits­bil­dern und die geschich­te der gleich­be­rech­ti­gung

    Die Empö­rung über die Gewal­ti­gen, die sich der Lei­ber der ande­ren bedie­nen, ist mehr als ein Hash­tag und etwas ande­res als eine Hetz­jagd. Sie ist das Ende der letz­ten Selbst­ver­ständ­lich­keit: Das Zwei­fel- und Beden­ken­lo­se einer männ­li­chen Herr­schaft, das in die Kör­per ein­ge­schrie­ben war, scheint end­gül­tig außer Kraft gesetzt zu sein.

  • The Hori­zon of Desi­re | Longreads → ein her­vor­ra­gen­der essay von lau­rie pen­ny über kon­sens, rape cul­tu­re, männ­lich- und weib­lich­keit und die damit ein­her­ge­hen­den (ste­reo­ty­pen) erwar­tun­gen an das ver­hal­ten beim sex

    Rape cul­tu­re is not about demo­ni­zing men. It is about con­trol­ling fema­le sexua­li­ty. It is anti-sex and anti-plea­su­re. It tea­ches us to deny our own desi­re as an adap­ti­ve stra­tegy for sur­vi­ving a sexist world. […] But unless we talk about desi­re, about agen­cy, about con­sent, then we’ll only ever be fight­ing this cul­tu­re war in retre­at. It’s a real war, one that impacts our bodi­ly auto­no­my and our eco­no­mic and poli­ti­cal power. The batt­le for fema­le desi­re and agen­cy goes way bey­ond the bed­room, and it’s a batt­le that right now ever­yo­ne is losing.

spinnweben zwischen holz, schwarz-weiß

Ins Netz gegangen (27.9.)

Ins Netz gegan­gen am 27.9.:

  • Die Drop­boxi­sie­rung des Leh­rer­nach­wuch­ses | Bob Blu­me → bob blu­me über das hem­mungs­lo­se tei­len und unre­flek­tier­te wei­ter­ver­wen­den von unter­richts­ma­te­ri­al:

    Zwi­schen Kol­la­bo­ra­ti­on und dreis­tem Pla­gi­at führt heut­zu­ta­ge ein schma­ler Grat. Schlim­mer als Arbeits­blät­ter abzu­grei­fen und nichts selbst zu pro­du­zie­ren ist aber der Gedan­ke, der dahin­ter steht.

  • Archäo­lo­gen erfor­schen Acht­zi­ger­jah­re | Spie­gel → kur­zes inter­view mit dem archäo­lo­gen atti­la dés­zi, der die „freie repu­blik wend­land“ aus­gräbt und damit für archäo­lo­gen unge­wohnt zeit­ge­schich­te beforscht

    Denn die Archäo­lo­gie leis­tet Bei­trä­ge, die ande­re Dis­zi­pli­nen nicht abde­cken kön­nen. Dazu zählt etwa die Erfor­schung von All­tags­ge­gen­stän­den. Wer soll­te sonst her­aus­fin­den, was von der „Repu­blik Frei­es Wend­land“ heu­te noch übrig ist.

  • Wir müs­sen über Nazis reden | Moritz Hoff­mann → der his­to­ri­ker moritz hoff­mann über nazis, die afd, erin­ne­rungs­po­li­tik und das deut­sche par­la­ment
  • Phi­lo­soph Wolf­gang Welsch: «Das angeb­lich Eige­ne ist hoch­gra­dig fik­tiv» | NZZ → ein sehr gutes inter­view mit dem phi­lo­so­phen wolf­gang welsch über kul­tur, iden­ti­tät, natio­na­lis­men etc. und vie­len klu­gen ant­wor­ten:

    In sol­chen Zei­ten ist der Rück­griff auf angeb­lich Eige­nes und Bewähr­tes ein simp­les Mit­tel der Selbst­ver­si­che­rung. Aber es hilft nur der See­le. Prak­tisch ist es völ­lig unpro­duk­tiv: Das angeb­lich Eige­ne und Bewähr­te stellt sich bei nähe­rer Betrach­tung als hoch­gra­dig fik­tiv her­aus. […] Wir sind, genau betrach­tet, alle kul­tu­rel­le Misch­lin­ge. Die Iden­ti­tä­ten sind nicht mehr kern­ar­tig, son­dern strauss­ar­tig oder netz­werk­ar­tig ver­fasst: Sie gehen über die Gren­zen der alten Kul­tu­ren und natio­na­len Kul­tur­fik­tio­nen hin­aus, sie ver­ei­nen loka­le, regio­na­le und glo­ba­le Ele­men­te in sich und sind in die­sem Sinn trans­kul­tu­rell. Wenn die Bür­ger ihre fak­ti­sche Trans­kul­tu­ra­li­tät aner­ken­nen, wäre damit für die Pra­xis viel gewon­nen. Wer sich sei­ner eige­nen inne­ren kul­tu­rel­len Plu­ra­li­tät bewusst gewor­den ist, der wird im Frem­den auch Eige­nes erken­nen, anstatt von vorn­her­ein auf Abwehr zu schal­ten. […] Im Übri­gen ist Dif­fe­renz­bil­dung für Indi­vi­du­ie­rung uner­läss­lich – man muss anders sein als ande­re oder auf sei­ne eige­ne Wei­se ähn­lich sein wie ande­re. Aber das Dif­fe­ren­te darf doch nicht als das ganz Ande­re – das Frem­de, das nicht die glei­chen Rech­te wie man selbst hat – ange­se­hen wer­den. Das ist der Feh­ler von Klein­kin­dern. […] Es ist gut, ein Stand­bein zu haben, und für vie­le Men­schen bil­det die loka­le, regio­na­le oder natio­na­le Iden­ti­tät die­ses Stand­bein. Aber das Stand­bein darf nicht zum Klump­fuss wer­den, und es ist nichts ohne ein Spiel­bein.

  • Boo­men die Geis­tes­wis­sen­schaf­ten, und nie­mand merkt es?| NZZ → die ant­wort: viel­leicht, irgend­wie schon. aber viel­leicht auch nicht mehr lan­ge. es ist – wie halt immer – kom­pli­ziert …
fischernetz (detail)

Ins Netz gegangen (16.5.)

Ins Netz gegan­gen am 16.5.:

  • Wes­we­gen der Ver­weis auf „Füh­rungs­schwä­che“ das Pro­blem der Bun­des­wehr nicht trifft. Die Skan­da­le bei der Bun­des­wehr als unge­woll­te Neben­fol­gen von Kame­rad­schafts­er­war­tun­gen | Sozi­al­theo­ris­ten → ste­fan kühl über die bun­des­wehr, ihre beson­de­re (und wohl not­wen­di­ge) form der kame­rad­schaft und die fra­ge der „füh­rungs­schwä­che“

    Die Bun­des­wehr hat mit ihrem in der Öffent­lich­keit gezeich­ne­ten Wunsch­bild nichts zu tun. Jen­seits der for­ma­len Ord­nung gibt es in Armeen immer auch Pro­ble­me der Zusam­men­ar­beit, die nicht durch die for­ma­le Ord­nung gelöst wer­den kön­nen. Vor allem die kon­kre­te Leis­tungs­mo­ti­va­ti­on der Mit­glie­der, beson­ders aber die rei­bungs­lo­se Lösung der Pro­ble­me der all­täg­li­chen Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Orga­ni­sa­ti­ons­mit­glie­dern las­sen sich nicht durch for­ma­le Vor­schrif­ten allein garan­tie­ren. Und genau hier grei­fen die in Kame­rad­schafts­nor­men ver­dich­te­ten infor­ma­len Erwar­tun­gen.

    Jeder Sol­dat weiß, dass eine Armee nur des­we­gen funk­tio­niert, weil von den for­ma­len Regel­wer­ken immer wie­der abge­wi­chen wird.

  • Vor­rats­da­ten­spei­che­rung wird jetzt schon aus­ge­wei­tet | Zeit → das gesetz zur vor­rats­da­ten­spei­che­rung ist noch nicht umge­setzt, da wird es schon aus­ge­wei­tet – und die ver­spre­chen der poli­ti­ker gebro­chen. das soll­te es dem bverfg doch eigent­lich leich­ter machen, die feh­len­de ver­fas­sungs­treue zu erken­nen …
  • Ähn­lich­keits­be­schla­gung. Fünf­te The­se zur Geschichts­kul­tur | zzz → achim land­wehrs seziert wei­ter­hin sehr tref­fend (und spitz­zün­gig) die geschichts­kul­tur unse­rer gegen­wart:

    Die fünf­te The­se zur Geschichts­kul­tur lau­tet: Die deut­sche Geschichts­kul­tur des frü­hen 21. Jahr­hun­derts ten­diert dazu, Ver­gan­ge­nes nicht mehr als fremd und irri­tie­rend wahr­zu­neh­men, son­dern es sich der eige­nen Gegen­wart anzu­äh­neln. […] Und die Ten­denz lau­tet: Ver­gan­gen­heit wird mit Ähn­lich­keit beschla­gen. Ganz im Sin­ne der erkennt­nis­theo­re­ti­schen Bin­sen­weis­heit, dass man nur sehen kann, was man bereits weiß, zeigt sich am Bei­spiel der gegen­wär­ti­gen Geschichts­kul­tur, dass sie häu­fig nur noch wis­sen will, was sie ohne­hin schon sieht. Und das ist meis­tens nichts all­zu weit ent­fernt von der eige­nen Nasen­spit­ze. […] Das Ande­re, das ver­gan­ge­ne Zei­ten für uns sein könn­ten, wird dadurch in Eige­nes und Ver­trau­tes ver­wan­delt und muss eine Ähn­lich­keits­be­schla­gung über sich erge­hen las­sen. Der Vor­gang lie­ße sich auch mit der ange­mes­se­nen Nega­ti­vi­tät zum Aus­druck brin­gen: Es geht um Stö­rungs­ver­wei­ge­rung. […] Kann man dann über­haupt noch nach der Aktua­li­tät des Gewe­se­nen fra­gen? Sicher­lich kann man das. Aber nicht unter scham­lo­ser Aus­nut­zung des bereits benann­ten Macht­ge­fäl­les zwi­schen Gegen­wart und Ver­gan­gen­heit. Wir müs­sen dem Ver­gan­ge­nen sei­ne Ein­zig­ar­tig­keit nicht nur zuge­ste­hen, son­dern sie auch schüt­zen. Nur dann kann es zu einem Dia­log kom­men zwi­schen den Zei­ten, nur dann kön­nen wir etwas ler­nen aus die­ser Bezie­hung (denn wir ler­nen nicht ‚aus der Ver­gan­gen­heit‘, son­dern aus der Art und Wei­se, wie wir uns auf Ver­gan­gen­hei­ten bezie­hen), nur dann kön­nen wir uns durch das Ver­traut-Fremd­ar­ti­ge, durch das Bekannt-Ver­wir­ren­de hin­rei­chend aus dem Trott brin­gen las­sen, um nicht nur die Ver­gan­gen­heit, son­dern auch unse­re Gegen­wart neu und anders zu befra­gen.

  • Mara­thon­läu­fer über TV-Sport­viel­falt: „Nicht alle mögen den Fuß­ball“ | taz → arne gabius spricht mit der taz über die mono­kul­tur der sport­be­richt­erstat­tung in den deut­schen medi­en und die schä­den, die das – nicht nur für die ver­nach­läs­sig­ten sportler/​innen – nach sich zieht
  • His­to­ri­ke­rin über Fürs­tin Maria The­re­sia: „Man ging lege­rer mit Tra­ves­tie um“ | taz → span­nen­des und inter­es­san­tes inter­view mit stoll­berg-rilin­ger über maria the­re­sia und das anci­en régime

    Was die Geschlech­ter­dif­fe­renz angeht, war man im Anci­en Régime deut­lich fle­xi­bler als im 19. Jahr­hun­dert. In der höfi­schen Gesell­schaft ging man viel lege­rer mit Tra­ves­tie und Homo­se­xua­li­tät um. Trans­gen­der­ver­klei­dun­gen waren an der Tages­ord­nung. Das erschien im bür­ger­li­chen 19. Jahr­hun­dert als abso­lu­ter Sit­ten­ver­fall. […] Das Span­nen­de am Métier der Geschich­te ist ja, sich die Fremd­heit des Ande­ren vor Augen zu füh­ren. Pro­ji­ziert man eige­ne Wert­vor­stel­lun­gen in die Geschich­te, bestä­tigt man nur, was man sowie­so schon emp­fin­det. Ich brau­che Maria The­re­sia nicht, um Femi­nis­tin zu sein.

  • Short-Atta­cken oder Pech durch Mit­tod – Mil­li­ar­den ver­nich­tet! | Wild Dueck Blog → gun­ter dueck über short-atta­cken mit­tels geschickt plat­zier­ter gerüch­te – und die dar­an flei­ßig mit­ver­die­nen­den ban­ken

    Man kann Mil­lio­nen schef­feln, indem man vage Vor­wür­fe gegen eine bör­sen­no­tier­te Fir­ma im Inter­net for­mu­liert, am bes­ten so, dass sich die Vor­wür­fe nicht sofort ent­kräf­ten las­sen. Das betrof­fe­ne Unter­neh­men braucht dann ein paar Tage für eine seriö­se Ant­wort – bis dahin rauscht der Kurs aber nach Süden ab. Da haben die Leer­ver­käu­fer gut Zeit zum Kas­se­ma­chen. Was das betrof­fe­ne Unter­neh­men nach eini­ger Bedenk­zeit und Rechts­be­ra­tung ant­wor­tet, ist schon egal. Die schwar­zen Rit­ter sind schon weg, das Unter­neh­men leckt sei­ne Wun­den, die Aktio­nä­re sit­zen auf schwe­ren Ver­lus­ten.

  • How the KGB infil­tra­ted clas­si­cal music | Spec­ta­tor → nor­man lebrecht plau­dert ein biss­chen über emil gilels und die kol­por­tier­ten spio­ne in sei­nem umfeld …
netzgebilde (unsplash.com)

Ins Netz gegangen (27.2.)

Ins Netz gegan­gen am 27.2.:

  • Emp­feh­lung: Inter­na­tio­na­le Rei­sen nur noch ohne Smart­phone | mobi­le­ge­eks → cas­ten dob­schat emp­fiehlt, beim grenz­über­tritt kein smart­phone dabei­zu­ha­ben – es könn­te kopiert wer­den. oder alter­na­tiv nur ein zurück­ge­setz­tes tele­fon mit­neh­men …
  • Wie die Alko­hol­in­dus­trie uns dazu bringt, immer wei­ter zu trin­ken | Cor­rec­tiv → zdf & cor­rec­tiv über die „alko­hol­po­li­tik“ in deutsch­land, die wirt­schaft­li­che inter­es­sen der unter­neh­mer über volks­wirt­schaft­li­che und gesund­heit­li­che stellt
  • One Woman’s Bril­li­ant „Fuck You“ to Wiki­pe­dia Trolls | Back­chan­nel → A young Wiki­pe­dia edi­tor withs­tood a deca­de of online abu­se. Now she’s fight­ing back—on Wiki­pe­dia its­elf:

    But on that Fri­day night, Temp­le-Wood had an idea. For every haras­sing email, death thre­at, or request for nude pho­tos that she recei­ved, she resol­ved to crea­te a Wiki­pe­dia bio­gra­phy on a nota­ble woman sci­en­tist who was pre­vious­ly unknown to the free online ency­clo­pe­dia. She thought of it as a giant “fuck you” to the anony­mous idi­ots see­king to silence her.


  • Erin­ne­rungs­kul­tur: „Wenn Schü­ler pro­vo­zie­ren …“ | Zeit
    → die his­to­ri­ker jean­nette und dirk van laak im inter­view über geschich­te, geschichts­bil­der, kri­ti­sche geschichts­wis­sen­schaft und öffent­lich­keit

    Hin­ter die Stan­dards der kri­ti­schen Geschichts­wis­sen­schaft kann nie­mand zurück. Sie hat heu­te inter­na­tio­nal eine bemer­kens­wer­te Blü­te erreicht, die deut­schen His­to­ri­ker arbei­ten auf höchs­tem Niveau, was die Viel­falt ihrer The­men und Metho­den angeht. Aber ihre gesell­schaft­li­che Auto­ri­tät ist momen­tan rela­tiv schwach. His­to­ri­ker müs­sen daher ler­nen, auf ande­re Wei­se zu über­zeu­gen, etwa durch die Qua­li­tät ihrer Selbst­re­fle­xi­on, die Lei­den­schaft für das Fach und über­zeu­gen­de Argu­men­te gegen die Ewig­keits­be­haup­tun­gen man­cher Popu­lis­ten. Die Neue Rech­te legi­ti­miert sich andau­ernd mit Bezü­gen auf die Geschich­te, ist in ihrem Geschichts­bild aber leicht angreif­bar. Wir soll­ten uns wie­der mehr auf öffent­li­che Debat­ten über Geschich­te ein­las­sen, viel­leicht sogar auf Markt­plät­zen.

  • Die Lei­den des Lite­ra­tur­kri­ti­kers: Ach, nie­mand hört auf mich | NZZ → rai­ner moritz schreibt schön und leicht melan­cho­lisch über die wir­kungs­lo­sig­keit (jetzt und post­hum) der lite­ra­tur­kri­tik …

Seite 1 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén