Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: gerhard falkner

bücherstapel

Aus-Lese #50

Ger­hard Falkn­er: Romeo oder Julia. München: Berlin 2017. 269 Seit­en. ISBN 978–3‑8270–1358‑3.

falkner, romeo oder julia (cover)Ich kann nicht sagen, dass ich von Romeo oder Julia wirk­lich begeis­tert gewe­sen wäre. Das liegt vor allem daran, dass ich nicht so recht kapiert habe, was der Text eigentlich (sein) möchte. Dabei hat er unbe­stre­it­bar aus­geze­ich­nete Momente und Seit­en, neben eini­gen Län­gen. Einige der aus­geze­ich­neten Momente find­en auf der Ebene der Sprache statt: Es gibt funkel­nde einzelne Sätze in einem Meer von stilis­tis­chem und gedanklichem Chaos. So habe ich mir das zunächst notiert — aber das stimmt so nicht ganz: chao­tisch (also real­is­tisch) erscheint der Text zunächst nur, er entwick­elt dann aber schon seine Form. Die zumin­d­est stel­len­weise hyper­tro­phe Stilis­tik in der Über­steigerung auf allen Ebe­nen ist dann auch tat­säch­lich lustig.

Uner­müdlich arbeit­eten hin­ter den Din­gen, an denen ich vor­beikam, die Grund­maschi­nen der Exis­tenz, die seit Jahrtausenden mit Men­schen­leben gefüt­tert wer­den, und die Stadt stützte ihre taube und orna­men­tale Masse auf dieses unterirdis­che Mag­ma von Lebens­gi­er, Kampf, Wille, Lust und Bewe­gung. 227

Was wird in Romeo oder Julia erzählt? Das ist eben die Frage. Irgend­wie geht es um einen Schrift­steller, Kurt Prinzhorn (über dessen lit­er­arische Werke nichts zu erfahren ist), der bei einem Hote­laufen­thalt in Inns­bruck von ein­er benutzten Bade­wanne und ver­schwun­de­nen Schlüs­seln etwas erschreckt wird. Rat­los bleibt er zurück und denkt immer wieder über die Rät­sel­haftigkeit des Geschehens nach, während das Autoren­leben mit Sta­tio­nen in Moskau und Madrid weit­erge­ht. Dort nähert sich dann auch die antik­li­mak­tis­che Auflö­sung, die in einem Nach­spiel in Berlin noch ein­mal aus­ge­bre­it­et wird: Der Erzäh­ler wird von ein­er sehr viel früheren kurzzeit­i­gen Fre­undin ver­fol­gt und bedro­ht, die dann beim Ver­such, zu ihm zu gelan­gen (um ihn zu töten), selb­st stirbt … Trotz des Plots, der nach Kri­mi oder Thriller klingt, bleibt Romeo oder Julia bei ein­er unbeschw­erten Rät­sel­haftigkeit, ein Spiel mit Span­nungse­le­menten, sex­is­tis­chem und völk­erpsy­chol­o­gis­chem Unsinn und anderen Pein­lichkeit­en. Immer­hin sind der knappe Umfang und die eher kurzen Kapi­tel (übri­gens genau 42 — wobei ich bei Falkn­er in diesem Fall keine Absicht unter­stelle) sehr leser­fre­undlich. Durch die zumin­d­est eingestreuten stilis­tis­chen Höhen­flüge war das für mich eine dur­chaus unter­halt­same Lek­türe, bei der ich keine Ahnung habe, was das eigentlich sein soll, was der Text eigentlich will. Wed­er die Kri­mi-Ele­mente noch die Poplit­er­aturkom­po­nente oder die mas­siv­en Inter­tex­tu­al­itätssig­nale (die ich nicht alle in vernün­ftige Beziehung zum Text bringe, aber sicher­lich habe ich auch eine Menge schlicht überse­hen) for­men sich bei mein­er Lek­türe zu einem Konzept: Ein schlüs­siges Sinnkon­strukt kann ich nicht so recht erken­nen, nicht lesen und lei­der auch nicht basteln.

Es war Son­ntagvor­mit­tag, und es gab kaum Leute auf der Straße. Straßen auf den Leuten gab es erst recht nicht. es gab auch keine Busse, die man sich auf der Zunge hätte zerge­hen lassen kön­nen, oder Friseure, die auf­grund ein­er ungestü­men Blümer­anz der Ohn­macht nahe gewe­sen wären. Auch nicht die Helden­fried­höfe, die in wilden und ausufer­n­den Vor­früh­lingsnächt­en von den Such­maschi­nen auf die Bild­schirme geza­ubert wer­den, um mit ihren schneeweißen und chris­tus­losen Kreuzen die Surfer in ihre leere Erde zu lock­en. Es gab nicht ein­mal die feuchte, warme Hand der katholis­chen Kirche oder das tröstliche Röcheln des Drachens, dem sein beliebtester Geg­n­er, der heilige Georg, ger­ade die eis­erne Lanze in den Rachen gestoßen hat. Es gab ein­fach wirk­lich nur das, was da war, was wir unmit­tel­bar vor Augen hat­ten, und die Tat­sache, dass ich in Kürze los­musste. 78

Ali­na Herb­ing: Nie­mand ist bei den Käl­bern. Zürich, Ham­burg: Arche 2017. 256 Seit­en. ISBN 9783716027622.

herbing, niemand ist bei den kälbern (cover)Das ist mal ein ziem­lich trost­los­es Buch über eine junge Bäuerin aus Alter­na­tivlosigkeit, die auch in den ange­blich so fes­ten Werten und sozialen Net­zen des Landlebens (der „Heimat“) keinen Halt find­et, keinen Sinn für ihr Leben. Stattdessen herrscht über­all Gewalt — gegen Dinge, Tiere und Men­schen. Ein­er­seits ist da also die Banal­ität des Landlebens, der Ödnis, der „Nor­mal­ität“, dem nicht-beson­deren, nicht-indi­vidu­ellen Leben. Ander­er­seits brodelt es darunter so stark, dass auch die Ober­fläche in Bewe­gung gerät und Risse bekommt. Natür­lich gibt es die Schön­heit des Lan­des, auch in der beschreiben­den Sprache (die freilich nicht so recht zur eigentlichen Erzählhal­tung passt und mit ihren angedeuteten pseu­do-umgangssprach­lichen Wen­dunge („nich“, “glaub ich”) auch viele schwache Seit­en hat und ner­ven kann). Aber genau­so natür­lich gibt es auch die Ver­let­zun­gen, die die Men­schen sich gegen­seit­ig und der “natür­lichen” Umwelt gle­icher­maßen zufü­gen.

Die Absicht von Nie­mand ist bei den Käl­bern ist schnell klar (schon mit dem Umschlag, son­st spätestens auf der ersten Seite, wenn das Rehkitz beim Mähen getötet wird): Heimat, v.a. aber das Landleben entza­ubern — denn es ist auch nur eine Rei­he von Banal­itäten und Ein­samkeit­en (auch & ger­ade zu zweit) und suche nach Liebe, Nähe, Emo­tio­nen. Die Natur bleibt von all dem unbeteiligt und eigentlich unberührt. Mich ner­ven aber so Haupt­fig­uren wie diese Christin, die — obwohl vielle­icht nicht direkt defätis­tisch — alles (!) ein­fach so hin­nehmen, ohne Gefühlsre­gung, ohne Gestal­tungswillen, ja fast ohne Willen über­haupt, denen alles nur passiert, die alles mit sich geschehen lassen. Dass da dann kein erfüll­ter Lebensen­twurf her­auskommt, ist abzuse­hen. Mir war das unter anderem deshalb zu ein­seit­ig, zu eindi­men­sion­al.

Manch­mal glaub ich, jedes Flugzeug, das ich sehe, existiert über­haupt nur, um mich daran zu erin­nern, dass ich ein­er der unbe­deu­tend­sten Men­schen der Welt bin. Wieso sollte ich son­st in diesem Moment auf einem halb abgemäht­en Feld ste­hen? Nicht mal in ein­er Nazi-Hochburg, nicht mal an der Ost­see oder auf der Seen­plat­te, nicht mal auf dem Todesstreifen, son­dern kurz davor, daneben, irgend­wo zwis­chen all­dem. Genau da, wo es eigentlich nichts gibt außer Gras und Lehm­bo­den und ein paar Plätze, die gut genug sind, um da Win­dräder hinzustellen. 11

Lau­rent Binet: Die siebte Sprach­funk­tion. Rein­bek: Rowohlt 2017. 524 Seit­en. ISBN 9783498006761.

laurent binet, die siebte sprachfunktion (cover)Das ist tat­säch­lich ein ziem­lich lustiger Roman über Roland Barthes, die post­mod­erne Philoso­phie, Sprach­wis­senschaft und Psy­cholo­gie in Frankre­ich, auch wenn der Text einige Län­gen hat. Vielle­icht ist das aber wirk­lich nur für Leser lustig, die sich zumin­d­est ein biss­chen in der Geschichte der franzö­sis­chen Post­mod­erne, ihrem Per­son­al und ihren Ideen (und deren Rezep­tion in den USA und Europa) ausken­nen. Und es ist auch ein etwas grotesker Humor, der so ziem­lich alle Geis­tesheroen des 20. Jahrhun­derts kör­per­lich und seel­isch beschädigt zurück­lässt.

Aus­gangspunkt der mehr als 500 Seit­en, die aber schnell gele­sen sind, ist der Tod des Struk­tu­ral­is­ten und Semi­otik­ers Roland Barthes, der im Feb­ru­ar 1980 bei einen Unfall über­fahren wurde. Für die Ermit­tlun­gen, die schnell ein­er­seits in das philosophisch geprägte Milieu der Post­mod­erne führen, ander­er­seits voller Absur­ditäten und grotesker Geschehnisse sind, verpflichtet der etwas hemd­särmelige Kom­mis­sar einen Dok­torand, der sich in diesem Gebi­et gut auszuken­nen scheint. Ihre Ermit­tlun­gen führt das Duo dann in fünf Sta­tio­nen von Paris über Bologna nach Ithaca/USA und zurück zu Umber­to Eco (der einzige, der einiger­maßen unversehrt davonkommt), wom­it die Reise, die Ermit­tlung und der Text das Net­zw­erk europäis­chen Denkens (mit seinen amerikanis­chen Satel­liten der Ostküste) in der zweit­en Hälfte des ver­gan­genen Jahrhun­derts nachze­ich­nen. Das ist so etwas wie ein Pop-Philoso­phie-Thriller, der für mich doch recht zügig seinen Reiz ver­lor, weil das als Roman­text eher banal und kon­ven­tionell bleibt. Inter­es­sant sind höch­stens die Metaebe­nen der Erzäh­lung (die es reich­lich gibt) und die Anachro­nis­men (die auch gerne und mit Absicht ver­wen­det wer­den), zumal die The­o­rie und ihr Per­son­al immer mehr aus dem Blick ger­at­en

Die im Titel ver­hießene siebte Sprach­funk­tion bleibt natür­lich Leer­stelle und wird nur in Andeu­tun­gen — als unwider­stehliche, poli­tisch nutzbare Überzeu­gungskraft der Rede — kon­turi­ert. Dafür gibt es genü­gend andere Sta­tio­nen, bei denen Binet sein Wis­sen der europäis­chen und amerikanis­chen Post­mod­erne großzügig aus­bre­it­en kann.

Während er rück­wärts­ge­ht, über­legt Simon: Angenom­men, er wäre wirk­lich eine Romangestalt (eine Annahme, die weit­ere Nahrung erhält durch das Set­ting, die Masken, die mächti­gen malerischen Gegen­stände: in einem Roman, der sich nicht zu gut dafür wäre, alle Klis­chees zu bedi­enen, denkt er), welch­er Gefahr wäre er im Ernst aus­ge­set­zt? Ein Roman ist kein Traum: In einem Roman kann man umkom­men. Hin­wiederum kommt nor­maler­weise die Haupt­fig­ur nicht ums Leben, außer vielle­icht gegen Ende der Hand­lung. / Aber wenn es das Ende der Hand­lung wäre, wie würde er das erfahren? Wie erfährt man, wann man auf der let­zten Seite angekom­men ist? / Und wenn er gar nicht die Haupt­fig­ur wäre? Hält sich nicht jed­er für den Helden sein­er eige­nen Exis­tenz? 420

Dieter Grimm: “Ich bin ein Fre­und der Ver­fas­sung”. Wis­senschafts­bi­ographis­ches Inter­view von Oliv­er Lep­sius, Chris­t­ian Wald­hoff(span> und Matthias Roßbach mit Dieter Grimm. Tübin­gen: Mohr Siebeck 2017. 325 Seit­en. ISBN 9783161554490.

grimm, freund der verfassung (cover)Ein feines, kleines Büch­lein. Mit “Inter­view” ist es viel zu pro­saisch umschrieben, denn ein­er­seits ist das ein vernün­ftiges Gespräch, ander­er­seits aber auch so etwas wie ein Auskun­fts­buch: Dieter Grimm gibt Auskun­ft über sich, sein Leben und sein Werk. Dabei lernt man auch als Nicht-Jurist eine Menge — zumin­d­est ging es mir so: Viel span­nen­des zur Entwick­lung von recht und Ver­fas­sung kon­nte ich hier lesen — span­nend vor allem durch das Inter­esse Grimms an Nach­bardiszi­plinen des Rechts, ins­beson­dere der Sozi­olo­gie. Deshalb tauchen dann auch ein paar nette Luh­mann-Anek­doten auf. Außer­dem gewin­nt man als Leser auch ein biss­chen Ein­blick in Ver­fahren, Organ­i­sa­tion und Beratung am Bun­desver­fas­sungs­gericht, an dem Grimm für 12 Jahre als Richter tätig war. Schön ist schon die nüchterne Schilderung der der nüchter­nen Wahl zum Richter — ein poli­tis­ch­er Auswahl­prozess, den Grimm für “erfreulich unpro­fes­sionell” (126) hält. Natür­lich gewin­nt das Buch nicht nur durch Grimms Ein­blick in grundle­gende Wesens­merk­male des Rechts und der Jurispru­denz, son­dern auch durch seine dur­chaus span­nende Biogra­phie mit ihren vie­len Sta­tio­nen — von Kas­sel über Frank­furt und Freiburg nach Paris und Har­vard wieder zurück nach Frank­furt und Biele­feld, dann natür­lich Karl­sruhe und zum Schluss noch Berlin — also qua­si die gesamte Geschichte der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land — Grimm ist 1937 geboren — in einem Leben kon­den­siert.

Das Buch hat immer­hin auch seine Selt­samkeit­en — in einem solchen Text in zwei Stich­wörtern in der Fußnote zu erk­lären, wer Kon­rad Ade­nauer war, hat schon seine komis­che Seite. Bei so manch anderem Namen war ich aber froh über zumin­d­est die grobe Aufk­lärung, um wen es sich han­delt. Die andere Selt­samkeit bet­rifft den Satz. Dabei hat jemand näm­lich geschlampt, es kom­men immer wieder Pas­sagen vor, die ein Schrift­grad klein­er geset­zt wur­den, ohne dass das inhaltlich motiviert zu sein scheint — offen­sichtlich ein unschön­er Fehler, der bei einem renom­mierten und tra­di­tion­sre­ichen Ver­lag wie Mohr Siebeck ziem­lich pein­lich ist.

Adorno ver­stand ich nicht. Streck­en­weise unter­hielt ich mich ein­fach damit zu prüfen, ober er seine Schach­tel­sätze kor­rekt zu Ende brachte. Er tat es. 41

Con­stan­ti­jn Huy­gens: Euphra­sia. Augen­trost. Über­setzt und her­aus­ge­ge­ben von Ard Post­hu­ma. Leip­zig: Rei­ne­cke & Voß 2016. [ohne Sei­ten­zäh­lung]. ISBN 9783942901222.

Zu diesem schö­nen, wenn auch recht kurzen Vergnü­gen habe ich vor einiger Zeit schon etwas geson­dert geschrieben: klick.

außer­dem gele­sen:

  • Dirk von Peters­dorff: In der Bar zum Krokodil. Lieder und Songs als Gedichte. Göt­tin­gen: Wall­stein 2017 (Kleine Schriften zur lit­er­arischen Ästhetik und Hermeneu­tik, 9). 113 Seit­en. ISBN 978–3‑8353–3022‑1.
  • Hans-Rudolf Vaget: “Wehvolles Erbe”. Richard Wag­n­er in Deutsch­land. Hitler, Knap­perts­busch, Mann. Frank­furt am Main: Fis­ch­er 2017. 560 Seit­en. ISBN 9783103972443.

Denken

Am schwierig­sten ist es, beim Denken nicht immer nur die eige­nen Gedanken zu denken. Ger­hard Falkn­er, Romeo oder Julia, 137

Schönheit

Schön­heit ist die einzige, heute noch einiger­maßen erschwingliche Helden­haftigkeit.

— Ger­hard Falkn­er (im Gespräch mit Cor­nelia Jentzsch)

Aus-Lese #10

ZEIT-Geschichte, 2/2013: Anders leben. Jugend­be­we­gung und Leben­sre­form in Deutsch­land um 1900. 114 Seit­en.

Das Heft bietet vor allem eines: Viele schöne Bilder luftiger oder gar nicht bek­lei­de­ter Men­schen … Die Texte haben mich näm­lich dieses Mal etwas ent­täuscht: Joachim Rad­kau haut im ein­lei­t­en­den Überblick­sar­tikel erst mal kräftig auf alle anderen His­torik­er aller Prove­nien­zen ein, die die (Lebens-)Reformbewegungen der Jahrhun­der­twende sowieso alle falsch ver­standen haben (im Gegen­satz zu ihm selb­st). Inter­es­sant ist dann noch der Text über den “Monte Ver­ità”, Andreas Moli­tors Text über die Darm­städter Mathilden­höhe hinge­gen bleibt flach — wie viele andere Beiträge auch. Ins­ge­samt sich­er eines der schlechteren Hefte — mit der Geschichte ein­er Idee kommt die Redak­tion mit ihren gewohn­ten Mit­teln offen­bar nicht zurande: Das ist nur eine lange Rei­hung von Einzelphänome­nen, die kaum ein großes oder nur ein größeres Bild ergeben.

Jörn Rüsen: Kann gestern bess­er wer­den? Zum Bedenken der Geschichte. Berlin: Kad­mos 2003 (Kul­tur­wis­senschaftliche Inter­ven­tio­nen, Bd. 2). 160 Seit­en.

Vier Essays über Geschichte an sich, als Prob­lem und Lösung, über die Ver­ant­wor­tung von His­torik­ern gegenüber der Ver­gan­gen­heit, der Gegen­wart und der Zukun­ft — all diese Grund­satzfra­gen beim Nach­denken über und Arbeit mit und an der Geschichte eben. Das ist alles sehr reflek­tiert, aber auch sehr trock­en und strikt the­o­retisch: typ­isch Rüsen eben … Typ­isch für ihn ist auch, immer von ein­er (exis­ten­zial­is­tis­chen) “Anthro­polo­gie des His­torischen” auszuge­hen und daraus seine Über­legun­gen zu Wert und Gestalt der Geschichte zu entwick­eln.

Ger­hard Falkn­er: Perg­a­mon Poems. Gedichte+Clips (dt-en). Überta­gen von Mark Ander­son. Berlin: kook­books 20012. 64 Seit­en + DVD.

Zu dem Perg­a­mon Poems auf Papi­er und Sil­ber-/Mattscheibe habe ich diese Woche schon ein biss­chen etwas geschrieben: klick.

Edgar Allan Poe: Die Geschichte der Arthur Gor­don Pym aus Nan­tuck­et. Über­set­zt von Hans Schmid, her­aus­gegeben von Hans Schmid und Michael Farin. Ham­burg: mare­buchver­lag 2008. 525 Seit­en.

Ein schön gemacht­es Buch, mit aus­führlichem Begleit­ma­te­r­i­al, ein­er neuen, gut les­baren Über­set­zung mit reich­lich­er Kom­men­tierung (auch wenn mich die Fußnoten fast ein biss­chen zu sehr ablenken beim Lesen des Haupt­textes). Vor allem aber ein wirk­lich großar­tiger Roman, ein Hochfest des unzu­ver­läs­si­gen Erzäh­lens — denn das einzige, das sich­er ist, ist, dass nichts sich­er ist, was hier erzählt wird … — da hil­ft auch die Beteuerung des Erzäh­lers nicht viel:

Ich berichte diese Umstände ganz detail­ge­treu, und ich berichte sie, wohlver­standen, exakt so, wie sie uns erschienen. (199)

Davon darf man sich den Spaß aber nicht verder­ben lassen. Im Gegen­teil, der schlit­zohrige Erzäh­ler ist ein nicht uner­he­blich­er Grund, warum diese Aben­teuergeschichte ein­er Seereise mit blin­dem Pas­sagi­er, Meuterei, Schiffs­bruch, Süd­see-Han­del, Süd­pol-Expe­di­tion und Kämpfen mit Einge­bore­nen … so unter­halt­sam daherkommt und so ein raf­finiert­er Text ist.

Pergamontexte

Mit diesem Blick begin­nt Europa! (29)

Ger­hard Falkn­er spricht, befragt von dem, nun­ja, Lit­er­aturfernsehred­ner Denis Scheck, im Fernse­hen über seine Lyrik im all­ge­meinen und seinen neuen Lyrik­band Perg­a­mon Poems — natür­lich im Perg­a­mon-Altar. So bin ich auf dieses schmale Bänd­chen mit den neuen Gedicht­en von Ger­hard Falkn­er (der spätestens seit “Gegen­sprech­stadt — ground zero” auf mein­er Liste geschätzer Lyrik­er ste­ht) gestoßen. Ganz nett anzuschauen und vor allem anzuhören sind die fünf Filme — eigentlich ja eher Trail­er — die die ersten Gedichte des Ban­des insze­nieren und die dem Bänd­chen als DVD beigelegt sind: Ger­ade in ihrer Zurück­hal­tung fand ich das ganz gut gemacht, die Konzen­tra­tion auf den Text und die Rez­i­ta­tion der Schaus­pielerin­nen zusam­men mit den beschriebe­nen Bildern des Perg­a­mon-Altars: Min­i­mal­is­tisch, aber nicht nüchtern — im Gegen­teil, sog­ar voller wohldosiertem Pathos. Aber bei Göt­tergedicht­en und solch mythisch und erin­nerung­stech­nisch aufge­laden­em Gegen­stadt geht das nicht anders …: “Das Beispiel, das die Griechen gaben / man wird es nicht mehr los” (37)

Die Gedichte selb­st nehmen die Betra­ch­tung der Fig­uren und Geschicht­en des Perg­a­mon-Altars nicht nur zum The­ma, son­dern zum Aus­gangspunkt — für Fra­gen vor allem: Das hat gerne einen etwas kul­tur- und/oder zivil­sa­tion­skri­tis­chen Ein­schlag. Vor allem aber geht es um Fasz­i­na­tion: Die Fasz­i­na­tion des Betra­chters durch die Schön­heit der Steine, die Lebendigkeit ihrer Gestal­ten und — auch — der Gewalt ihrer Tat­en, der Größe und Unmit­tel­barkeit. Das ist der Punkt, wo immer wieder die fra­gende Gegen­wart­skri­tik anset­zt: Haben wir heute noch solche Größe? Wie sähe oder sieht sie aus? “Wie viel Giga­byte hat dieser Fries?”, fragt Falkn­er dann auch entsprechend. Und genau aus dieser Span­nung zwis­chen mod­ern-tech­nisiert-medi­al­isiert­er Gegen­wart und mythisch-kämpferisch-helden­hafter Ver­gan­gen­heit ziehen die kurzen, oft lock­er gefügt erscheinen­den Gedichte ihre Span­nung:

Oh, Mann!
Hier fliegen Räume auseinan­der. Hier treten Zeit­en
aus den Schranken, Göt­ter wanken. Alles ist ent­fes­selt.
Ist mit sich im Über­maß und den­noch reduziert und klar
… (Otos, 27)

Was Falkn­er außer­dem immer wieder neu fasziniert: Die stille Hand­lung, die einge­frorene Bewe­gung, der ewige Augen­blick — “ein Tanz der Tat”:

wenn Aphrodite tanzt, raschelt der Mar­mor (43)

An ander­er Stelle heißt das “Actionk­i­no / fest­ge­hal­ten als Still”. Und ähn­lich funk­tion­ieren auch seine kurzen Gedichte: Sie sind voller Bewe­gung und Drang, voller Auf­bruch und Tatkraft — und bleiben doch bei einem Augen­blick, erstreck­en sich nie über län­gere Zeit­en oder ent­fal­tete Vorgänge. Schade nur, dass es so wenig gewor­den ist: Ohne die englis­che Über­set­zung und viel Para­text hätte das nicht ein­mal für den sowieso schon gerin­gen Umfang eines Lyrik­ban­des gere­icht.

Ger­hard Falkn­er: Perg­a­mon Poems. Gedichte+Clips (dt-en). Überta­gen von Mark Ander­son. Berlin: kook­books 20012. 64 Seit­en + DVD.

Das Gespräch mit Denis Scheck:


Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Und hier sind auch die fünf ange­sproch­enen kurzen Filme, die zu dem Auf­trag für die “Perg­a­mon Poems” führten, zu find­en:

Perg­a­mon Poems I: Aste­r­ia & Phoibe | Judith Engel, Ger­hard Falkn­er, Perg­a­mon­al­tar

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Perg­a­mon Poems II: Aphrodite | Eva Meck­bach, Ger­hard Falkn­er, Perg­a­mon­al­tar

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Perg­a­mon Poems III: Artemis | Tilman Strauss, Ger­hard Falkn­er, Perg­a­mon­al­tar

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Perg­a­mon Poems IV: Apol­lon | Sebas­t­ian Schwarz, Ger­hard Falkn­er, Perg­a­mon­al­tar

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Perg­a­mon Poems V: Kybele | Jen­ny König, Ger­hard Falkn­er, Perg­a­mon­al­tar

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén