Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: fälschung

Ins Netz gegangen (6.7.)

Ins Netz gegan­gen (4.7.–6.7.):

  • Hack­ing: Wahlbe­trug leicht gemacht — Golem.de — Armin Rupp zeigt, wie über­raschend ein­fach es ist, Briefwahlen zu fälschen — in der BRD:

    1989 beschloss die Bun­desregierung, die Briefwahl nicht nur zu vere­in­fachen, son­dern auch hier und dort dabei einzus­paren. Das hat der Alter­na­tive zum Besuch im Wahllokal zwar tat­säch­lich einige Hür­den genom­men, aber die Möglichkeit zur Wahlfälschung deut­lich erhöht. Das hat der Sicher­heit­sex­perte Armin Rupp auf der Sicher­heit­skon­ferenz Sig­int 2013 in Köln aus­führlich gezeigt. Auch die Organ­i­sa­tion für Sicher­heit und Zusam­me­nar­beit in Europa (OSZE) bemän­gelt inzwis­chen die Briefwahl in Deutsch­land.

  • Ach übri­gens, er ist Autist — DIE WELT — David Mitchell über das Leben mit einem autis­tis­chen Sohn:

    Sie ver­spüren plöt­zlich Mitleid mit den Kranken im Mit­te­lal­ter, die in der Hoff­nung, den für ihr Lei­den zuständi­gen Heili­gen zu find­en, von einem Schrein zum anderen humpel­ten, obwohl sie eigentlich einen Quan­ten­sprung in der Medi­zin gebraucht hät­ten.

  • Beleuch­tungsvorschriften am Fahrrad: Nichts genaues weiß man nicht | Rad­verkehrspoli­tik — Rad­verkehrspoli­tik set­zt sich auch mit dem geän­derten Änderungsvorschlag zu den Fahrrad­beleuch­tungspara­graphen in der StV­ZO auseinan­der — und zeigt, wie schwierig so eine ein­fach Anpas­sung offen­bar sein kann …

    So richtig Freude kommt angesichts des Durcheinan­ders nicht auf: Vielle­icht sind abnehm­bare Lam­p­en kün­ftig erlaubt, vielle­icht auch nicht — das ist im End­ef­fekt Inter­pre­ta­tion­ssache.

  • Die Schwulen brin­gen uns allen den Tod: Die Lust des “Spiegel” an der Apoka­lypse durch Aids « Ste­fan Nigge­meier -

    Den­noch ist es schw­er, in der Aids-Berichter­stat­tung des »Spiegel« dieser Zeit einen Aus­druck von Ver­ant­wor­tung zu sehen — und nicht von rasender Ver­ant­wor­tungslosigkeit. Dazu trägt die offenkundi­ge Lust bei, mit der Hal­ter die grausamen Mech­a­nis­men aufs Gruselig­ste aus­malt

  • Pofal­las Briefkopf – Aktenkunde und zeit­genös­sis­che Doku­menten­fälschun­gen | Aktenkunde — Diplo­matik kann auch in der Zeit­geschichte wichtig sein — Hol­ger Berwinkel zeigt, warum “Dis­crimen veri ac fal­si” auch eine Auf­gabe “der zeit­geschichtlichen Aktenkunde” sein kann und wie sie konkret funk­tion­iert.
  • Unter dem Tep­pich der HRK | Schmalenstroer.net -

    Die HRK will ein erstaunlich gut funk­tion­ieren­des Sys­tem gegen ein klan­des­tines, weniger gutes Sys­tem erset­zen. Die bekan­nten Pla­giate-Wikis wer­den damit automa­tisch zum wis­senschaftlichen Fehlver­hal­ten, da sie ja grund­sät­zlich öffentlich sind. Wer das nicht in Ord­nung find­et, darf gerne diese Peti­tion mitze­ich­nen. Und wis­senschaftlich­es Fehlver­hal­ten auch zukün­ftig öffentlich machen.

guttenberg führt die deutsche presse vor

der neue wirtschaftsmin­is­ter (oder bess­er gesagt: csu-pro­porz-min­is­ter) führt dieser tage wohl eher unge­wollt den stand der qual­ität der deutschen medi­en, ins­beson­dere der qual­ität­s­presse und auch der bild, vor augen: ange­blich ist die leis­tung der medi­en, das beto­nen sie ja immer gerne gegen die bösen inter­net­nutzer, die ver­lässlichkeit der infor­ma­tio­nen und ihre einord­nung. und dann lassen sie sich ungeprüft einen zusät­zlichen vor­na­men auf­binden und falsche beschäf­ti­gun­gen (die in diesem falle ja dem nach­weis der qual­i­fika­tion dienen sollen) auf­schwatzen. da brauch’ man ja nix mehr dazu sagen …

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén