Als Biographie ist das für mich kaum satisfaktionsfähig: Zu blass und verschwommen bleibt das Bild. Der Mensch Bismarck, die Person, tritt nahezu gar nicht auf…
Kommentare sind geschlossen.Schlagwort: biographie
Ins Netz gegangen am 30.3.: Welche Ursachen das Töten im Namen Gottes hat | FAZ – ein sehr guter gastbeitrag von friedrich wilhelm graf (der…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 18.6.: Stefan Niggemeier | Der Ehrgeiz des Stefan Raab – stefan niggemeier schreibt einen nachruf auf stefan raab (zumindest liest es…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 15.4.: Vorratsdatenspeicherung: Du bist verdächtig | ZEIT ONLINE – ach, das ist doch alles so blöd, unsinnig, ohne verstand und gemein…
Schreibe einen KommentarBeste Autorenbiographie ever: Tilman Rammstedt war bis Ende 2013 CEO bei Tilman Rammstedt und ist seitdem dort als externer Berater tätig. Außerdem ist er amtierender…
Schreibe einen KommentarAugé plädiert in diesem Essay dafür, Vergessen als Teil der Erinnerung vom Ruch des Makels zu befreien: Vergessen ist für ihn insofern unauflöslich mit dem…
2 KommentareWer Biograf wird, verpflichtet sich zur Lüge, zur Verheimlichung, Heuchelei, Schönfärberei und selbst zur Verhehlung seines Unverständnisses, die biografische Wahrheit ist nicht zu haben, und…
Schreibe einen KommentarEine der schlechtesten (Dichter-)Biographien überhaupt, die ich je gelesen habe (okay, das ist nicht unbedingt meine Sache). Matz nimmt die Biographie eigentlich nur zum Anlass,…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde vom 7.5.: Using LaTeX as a Historian – NS-Forschung: Wer war Adolf Hitler? – Debatten – FAZ – Vier zentrale Fragen zu dem…
Schreibe einen KommentarSo viel gleich: Ein gutes Büchlein ist dem Schubert-Forscher Hinrichsen gelungen. Natürlich ist das auf 126 Seiten alles nur sehr knapp möglich. Aber man merkt…
Schreibe einen Kommentar