„Seerücken“ ist ein typisches Stamm-Buch. Alle notwendigen Ingredenzien sind im neuen Erzählungsband von Peter Stamm vorhanden, auch die Mischung stimmt wieder.1. Da wären sie also…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: belletristik
„Im Osten Deutschlands lebten vor der Wende nicht eben vergnügte und im ganzen geistlose Leute, alle mit irgendwas beschäftigt, das sie nicht froher machte –…
Schreibe einen Kommentardas ist nun also mein erstes buch des neuen verlages weissbooks: marlene streeruwitz: der abend nach dem begräbnis der besten freundin. was sofort auffällt: das…
Schreibe einen Kommentar- halt, nein, so heißt es ja gerade nicht bei christina griebel: wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den kopf heißt ihr…
Schreibe einen Kommentarmacht die aneinanderreihung von ganz vielen zeichen einen text zum roman? „die garnitur“, eine art textagentur mit dem anspruch besonderer innovativität, scheint der idee nicht…
Schreibe einen Kommentargeorg klein zählt ja nicht gerade zu meinen lieblingsautoren – wer schriftsteller wie jirgl, kurzeck etc. schätzt, wird das auch selten tun. als kleine nachtlektüre…
Schreibe einen Kommentareine intensive und denkaufwändige lektüre: reinhard jirgl: abtrünnig. roman aus der nervösen zeit. münchen: hanser 2005. ich bin jetzt nach einer langen – mehrere wochen…
Schreibe einen Kommentarnach „blut & bier“, den ja wirklich sehr ungewaschenen stories von franz xaver kroetz, kommt gleich die nächste alkohol-lektüre: bierherz. flüssige prosa von franz dobler…
Schreibe einen Kommentarder neueste anschlag lottmanns auf guten geschmack und überkommene werte: joachim lottmann: zombie nation. köln: kiepenheuer & witsch 2006. der erzähler – ein autor-klon mit…
Schreibe einen Kommentar