Ins Netz gegangen am 20.6.: Kunst und Flüchtlinge: Ausbeutung statt Einfühlung | Perlentaucher → ein langer essay von wolfgang ullrich über sein/das (ästhetisches) unbehagen an…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: ästhetik
Ins Netz gegangen am 18.6.: Stefan Niggemeier | Der Ehrgeiz des Stefan Raab – stefan niggemeier schreibt einen nachruf auf stefan raab (zumindest liest es…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 18.4.: Was hinterlässt Günter Grass?: Olymp der Old Boys – taz.de – marlene streeruwitz blickt kritisch aus Günter Grass und sein…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 27.11.: Chronist seines Lebens und seiner Epoche: Zum Tod von Peter Kurzeck – Literatur Nachrichten – NZZ.ch – Roman Bucheli weist…
Schreibe einen KommentarMeine Netzfunde vom 7.5.: Using LaTeX as a Historian – NS-Forschung: Wer war Adolf Hitler? – Debatten – FAZ – Vier zentrale Fragen zu dem…
Schreibe einen KommentarAuch wenn der Einband ganz gelb ist: „Bluescreen“ von Mark Greif ist ein fantastisches Buch. Mir war Greif ja noch unbekannt – eine echte Lücke.…
Schreibe einen Kommentar.. am ästhetischen Urteil ist nicht das Resultat, sondern die geistigen Energien, die frei werden beim Versuch, es zu begründen. Es geht nicht darum, recht…
Schreibe einen Kommentar… aufzugehen und als Körper aus der Realwelt zu verschwinden: solange das eine Sehnsucht ist, kann es den kunstadäquaten Fundamentalismus der Schöfung mit produktiven, hysterisch…
Schreibe einen Kommentar… unverständlich sein, die Welt ist auch so.“ (Rainald Goetz, Klage, 17)
Schreibe einen KommentarWas Literatur kann, ist verspannte Denkmuskeln auflockern. Dietmar Dath
Schreibe einen Kommentar