Ins Netz gegangen am 10.11.: Fausts Erlösung – NZZ – hans belting über eine mögliche quelle für den schluss von goethens faust II: die sixtinische…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: 17. jahrhundert
Haben’s gekauft, es freut sie baß; Eh man’s denkt, so betrübt sie das. — Willst du nichts Unnützes kaufen, Mußt du nicht auf den Jahrmakrt laufen.Johann Wolfgang…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 7.4.: christian2 | Projektbeschreibung – an der hab wolfenbüttel wird ein fürstliches tagebuch aus dem 17. jahrhundert ediert: Die digitale Edition…
Schreibe einen KommentarIns Netz gegangen am 8.4.: [toread] Verkehr – Aufgesattelt und … ausgebremst – Schönes Feature von Carolin Nokel bei Deutschlandradio Kultur über Fahradfahren und Verkehr…
2 KommentareAuf zweihundert Seiten den Nationalsozialismus abhandeln: Das trauen sich wenige, und von denen gelingt es auch nur wenigen. Wildt schafft das durchaus in einer sehr…
Schreibe einen KommentarKlaus Beckmann, Verfasser des unverzichtbaren „Repertorium Orgelmusik“, hat im Schott-Verlag in den letzten Jahren bereits die umfangreiche Reihe „Meister der Norddeutschen Orgelschule“ herausgegeben. Jetzt legt…
Schreibe einen Kommentar„der dreißigjährige krieg ist das bis ins 20. jahrhundert nachwirkende trauma des deutschen volkes.“ (83) heißt es in georg schmidts kleiner abhandlung der dreißigjährige krieg…
Schreibe einen Kommentar