Media und Medea nicht auseinanderhalten können, das ist so Twitter
— René Pollesch (@renepollesch) May 27, 2014
„Tor“ is German for both a „goal“ in football and for a „fool.“ Because, yes, it’s a very fine line.
— Nein. (@NeinQuarterly) June 1, 2014
http://twitter.com/ASchmidt_Zitate/status/475958522577158144
Wenn so engl. Shakespearedarsteller sagen, „ich bin ein Faun“, dann fliegt mir glatt der Champagner/das Kartoffelgulasch aus dem Gesicht
— René Pollesch (@renepollesch) June 9, 2014
Es blitzt. Gott macht Selfies. Es donnert. Gott ärgert sich über ihre Qualität.
— Kalle (@Kropunder) June 8, 2014
Wer keinen Sport will
macht ein Wortspiel— Kreidler (@_Kreidler) June 14, 2014
Bei der #WM2014 profitieren die Schweizer von einer brillanten Entscheidung des Schiris http://t.co/sMGmbj83fV (nd)
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) June 15, 2014
Gibt es eigentlich aufblasbare Nagelbretter? Frage für den Autokorso hier.
— hellojed (@hellojed) June 16, 2014
Im Spiel Deutschland gegen USA können wir uns dann für Angela Merkels Handy rächen.
— Christopher Lauer (@Schmidtlepp) June 23, 2014
Wenn Angst die Seele aufisst, fressen mitgehörte Teenager-Gespräche den Verstand.
— H. (@Wondergirl) June 23, 2014
Wider die #Effizienz: Ich möchte gerne hinderlich sein.
— Achim Landwehr (@AchimLandwehr) June 23, 2014
Wieso „Dandy“ sagen, wenn es doch das schöne Wort „Fatzke“ gibt. #philosophie
— David Hugendick (@davidhug) June 27, 2014
100 years since the Sarajevo assassination, a trivial and uninteresting event compared to barley production in 12th century Corsica #annales
— Fernand Braudel (@FernandBraudel) June 28, 2014
Was mich an Politik am meisten stört, ist die Abwesenheit von Poesie.
— Anatol Stefanowitsch (@astefanowitsch) June 30, 2014
Frisch gebloggt: Twitterlieblinge Juni 2014 > http://t.co/tJsIF8tG3r
[matthias-mader.de] Twitterlieblinge Juni 2014 http://t.co/Lb1LEui9DC