Zum heutigen “Welttag des Buches” darf und muss Georg Christoph Lichtenberg, der große Leser und Schreiber, zu Wort kommen lassen:
Wie man alte Bücher studiert, in der Absicht Wahrheit zu suchen, so kann man wohl zuweilen eine Ausbeute erhalten, die andern entgangen ist, allein man riskiert auch zuweilen, die beste Zeit seines Lebens zu verkuxen. [H 56]
oder
Es ist sehr gut, die von andern hundertmal gelesenen Bücher immer noch einmal zu lesen, denn obgleich das Objekt einerlei bleibt, so ist doch das Subjekt verschieden. [H 54]
— Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher
matthias mader (@matthias_mader)
Frisch gebloggt: Bücher > http://t.co/D7UDflJXuK
Planet History (@Planet_History)
[matthias-mader.de] Bücher http://t.co/R65P33T1ZM