Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Bücher

Zum heuti­gen “Welt­tag des Buch­es” darf und muss Georg Christoph Licht­en­berg, der große Leser und Schreiber, zu Wort kom­men lassen:

Wie man alte Büch­er studiert, in der Absicht Wahrheit zu suchen, so kann man wohl zuweilen eine Aus­beute erhal­ten, die andern ent­gan­gen ist, allein man riskiert auch zuweilen, die beste Zeit seines Lebens zu verkux­en. [H 56]

oder

Es ist sehr gut, die von andern hun­dert­mal gele­se­nen Büch­er immer noch ein­mal zu lesen, denn obgle­ich das Objekt ein­er­lei bleibt, so ist doch das Sub­jekt ver­schieden. [H 54]

— Georg Christoph Licht­en­berg, Sudel­büch­er

Zurück

Frühe

Nächster Beitrag

Ins Netz gegangen (23.4.)

  1. matthias mader (@matthias_mader)

    Frisch geblog­gt: Büch­er > http://t.co/D7UDflJXuK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén