Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: minimal music Seite 1 von 2

Taglied 24.7.2017

Steve Reich, Four Organs — eine ver­dammt gute Auf­nahme des Ensem­ble Avant­garde:

Taglied 18.2.2015

Ter­ry Rileys Klas­sik­er “In C” in der ange­blich ersten Ein­spielung aus Afri­ka, genau­uer gesagt, aus Mali:

Africa Express Presents: Ter­ry Riley’s In C Mali

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 21.5.2014

Der “Orgel­park” von Tom John­son für vier Organ­is­ten ist ein­fach gute min­i­mal music. (Und das will was heißen.)

Taglied 4.5.2014

Peter Michael Hamel, Organum:

Peter Michael Hamel — Organum

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 28.8.2013

Eines der “Urstücke” der min­i­mal music: Ter­ry Riley, In C (hier die “Jubiläum­sauf­führung” von 1990 unter Riley selb­st):


Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 18.7.2012

Etwas Stre­ichquar­tett-ähn­lich­es (inspiri­ert durch diese Über­legung im Bad Blog of Musick von Alexan­der Strauch) von Evan Ziporyn: Breath­ing Space (2003):


Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.


Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 2.5.2012

Sime­on ten Holt, Can­to Osti­na­to — dauert in dieser Auf­nahme mit Irene Rus­so, Fred Old­en­burg, San­dra & Jeroen van Veen auch nur knapp drei Stun­den …

Can­to Osti­na­to four pianos, De Schalm, Veldhoven.m4v

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 15.4.2012

Etwas von Mor­ton Feld­man (passt irgend­wie zu mein­er Son­ntagsstim­mung heute …), das ich noch nicht kan­nte und via atonality.net gefun­den habe — “Bass Clar­inet and Per­cus­sion”, hier mit dem New Mil­le­ni­um Ensem­ble:

Mor­ton Feld­man — Bass Clar­inet and Per­cus­sion (1/2)

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Mor­ton Feld­man — Bass Clar­inet and Per­cus­sion (2/2)

Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 4.4.2012

Für alle, die viel Zeit haben: Mor­ton Feld­mans “Piano and String Quar­tet” von 1987, in der Auf­nahme mit Aki Taka­hashi und dem Kro­nos-Quar­tet:


Beim Klick­en auf das und beim Abspie­len des von YouTube einge­bet­teten Videos wer­den (u. U. per­so­n­en­be­zo­gene) Dat­en wie die IP-Adresse an YouTube über­tra­gen.

Taglied 28.12.2011

Heute ist mal wieder die wun­der­bar ätherisch-ver­spielte Musik von Ulrike Haage, vor allem die CD “SÉlavy”, viel gelaufen bei mir. Und genau deshalb gibt es heute ein Video eines ihrer Live-Auftritte (zusam­men mit dem Perkus­sion­is­ten Eric Schae­fer), mit dem Titel “Fin­ger­prints”, ein schönes, ein­fach­es Stück Musik:

 

 

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén