Wie geil ist das denn: Eine ganz großartige Soloperformance von Mats Gustafsson mit seinem Baritonsaxophon (und zwischendurch auch mit dem Sopran) in Rekjavik gibt es auf YouTube zu sehen. Eines der besten Sets, die ich in letzter Zeit in die Ohren und vor die Augen bekommen habe. Und das Schauen lohnt sich, beim Betrachten der Bewegung und der Arbeit im Moment des Entstehens dieser großartigen Musik erhält sie noch eine ganz andere Tiefe. Das ist so – selbst in dieser eher bescheidenen Aufnahmequalität – schon beeindruckend und faszinierend. Und aus Erfahrung weiß ich, dass das live noch viel mitreißender und überwältigender sein kann. Die Energie, die solche Momente freisetzen, ist es, die den Free Jazz immer wieder so spannend, berührend und einfach großartig machen – und so lohnend! (Ich bin gerade einfach ziemlich begeistert …)
Schlagwort: mats gustafsson
Ins Netz gegangen am 3.8.:
- Darmstadt Style (New Music Gangsta Rap) – YouTube – moritz eggert:
New Music, Modern Music, how do you do
I never wash my hair and Birkenstock is my shoe
I’m always wearing black and I smell kind of strange
but I do know the contrabass clarinet range - Untitled (http://factmag-images.s3.amazonaws.com/wp-content/uploads/2014/07/crumb-liner-notes.jpg) – ehrlich ist das MT @kg_ubu: R. Crumb letter to Mats Gustafsson „I totally fail to find anything enjoyable about this“
- Die Deutsche Bahn beschäftigt eigene Förster – die faz stellt ein anderes arbeitsfeld für förster – entschuldigung: „Fachbeauftragter für Vegetation“ – vor:
Ein Förster, der auf dem Weg zur Arbeit den Zug nimmt? Für Gerhard Hetzel gehört das zum Alltag.
- Deutschland und der Erste Weltkrieg: Der Mythos von der Kriegsbegeisterung – Der Erste Weltkrieg – FAZ – eine anonyme autorin fasst in der faz den aktuellen forschungsstand zusammen. große überraschung: nicht alle deutschen war einer meinung und eines gefühls …, die allumfassende kriegsbegeisterung ist ein mythos (auch wenn mir das zeitlich nicht genau genug differenziert ist …)
„Längst schon hat die historische Forschung die vermeintliche Kriegsbegeisterung infrage gestellt“, schreibt der Historiker Tillmann Bendikowski. Ein alle Bevölkerungsschichten umfassendes „August-Erlebnis“, das die Nation bei Kriegsausbruch 1914 einte, habe es so nicht gegeben. „In der historischen Wirklichkeit waren die Reaktionen auf die Kriegsgefahr und den Beginn des Krieges sehr viel komplexer und widersprüchlicher.“
- Harun Farocki: Der ungeschminkte Blick auf die Realität | ZEIT ONLINE – RT @zeitonline: Sein Werk umfasst mehr als 90 Arbeiten: Der Künstler und Filmemacher Harun Farocki ist tot.
- Computersicherheit: Jedes USB-Gerät kann zur Waffe werden | ZEIT ONLINE – oh. „Jedes USB-Gerät kann zur Waffe werden: Sicherheitsforscher haben einen neuartigen Angriff auf PCs entwickelt.“
- Hansel And Geekel—Geek&Poke – Geek&Poke ist heute richtig cool: Hansel And Geekel
Sonore ist wirklich eines der großen Ensembles des Jazz. Man muss sich das immer wieder anhören. Zum Beispiel das hier:
Beim Klicken auf das und beim Abspielen des von YouTube eingebetteten Videos werden (u. U. personenbezogene) Daten wie die IP-Adresse an YouTube übertragen.