Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: igor levit

Ins Netz gegangen (7.3.)

Ins Netz gegan­gen am 7.3.:

  • „Sol­i­dar­ität gegen Ama­zon ist eine große Schimäre“ | Welt → zwar in der “welt”, aber trotz­dem ein sehr tre­f­fend­es inter­view mit klaus schöf­fling — das liegt aber vor allem eben an schöf­fling ;-). anlass war die insol­venz von KNV, aber es geht auch/eher um grundle­gende fra­gen des buch­mark­ts

    Ich weiß nicht, ob man jet­zt nach dem Staat rufen muss. Richtig bekla­gen kann sich die Buch­branche, die ja auch mit der Buch­preis­bindung vom Staat geschützt wird, eigentlich nicht.

  • Desire paths: the illic­it trails that defy the urban plan­ners | Guardian → ein schön­er beitrag über tram­pelp­fade im urban­den raum und die möglichkeit, sie zur pla­nung von wegverbindun­gen zu nutzen
  • Die Hand­schrift stirbt aus | Due Oresse → ein kurz­er überblick, wie es (öster­re­ichis­che) kom­pon­is­ten mit dem schreiben ihrer par­ti­turen hal­ten
  • Was hält Demokra­tien zusam­men? | NZZ → aus anlass des todes von böck­en­förde wieder her­vorge­holt: die sehr schöne, klare und deut­liche einord­nung des böck­en­förde-the­o­rems in die deutsche gesh­ci­chte des 20. jahrhun­derts
  • Diese Abende sind eine Qual | Zeit → flo­ri­an zin­neck­er hat für die “zeit” ein nettes inter­view mit igor lev­it über die elbphil­har­monie und ihre akustik geführt — und lev­it bleibt wieder ein­mal cool und über­legen
  • Wada­da Leo Smith Pays Trib­ute to Rosa Parks in New Album | Qwest → inter­view mit dem großen Wada­da Leo Smith, in dem er unter anderem darüber spricht, warum er den begriff “impro­vi­sa­tion” nicht mag:

    Impro­vi­sa­tion was strong in the late ‘60s and ear­ly ‘70s. But then it got very pol­lut­ed, like you can put every­thing into per­form­ing that you want to. There’s no lead­er­ship, no guid­ance. It’s nowhere near the way of Louis Arm­strong, Duke Elling­ton, Miles Davis, Bessie Smith or Abbey Lin­coln who were all right in terms of cre­at­ing oppor­tu­ni­ties in their music. The peo­ple call­ing them­selves impro­vis­ers today are like a soup. You can add every­thing in at once and cook it. But that’s a bad soup. You need to cook var­i­ous por­tions and add in dif­fer­ent things like spices which is what mak­ing music in the present is meant to be. It’s like what the Cre­ator cre­at­ed in the begin­ning. It’s authen­tic­i­ty. You’re bring­ing some­thing into being.

Ins Netz gegangen (13.6.)

Ins Netz gegan­gen am 13.6.:

  • Ret­tet das Olivenöl! | Reporta­gen → eine tolle reportage über ein bak­teri­um, dass oliven­bäume tötet. und den verge­blichen kampf einiger ital­iener und der eu dage­gen. und viel ver­schwörungs­the­o­rie, irra­tional­itäten bei bauern, medi­en und jus­tiz — wun­der­bar geeignet, alles vorurteile über ital­ien zu bestäti­gen …

    Riel­li denkt nach. Zwar sieht er sich selb­st als umwelt­be­wussten Men­schen, für den die Natur zuerst kommt, doch im Fall von Xylel­la hat er sich auf die andere Seite geschla­gen. Dass die Wis­senschafter im Salen­to eben­so wie ihre über den Globus ver­streuten Kol­le­gen die Mei­n­ung vertreten, Xylel­la sei die Haup­tur­sache der Oliven­pest, überzeugt ihn: «Forsch­er stre­it­en sich meis­tens über ihre Erken­nt­nisse, doch im Fall Xylel­la sind sie sich einig.» Entsprechend kann er nicht nachvol­lziehen, dass die Men­schen im Salen­to eine ihrer wichtig­sten Einkom­men­squellen aufs Spiel set­zen, die Dro­hun­gen der lokalen Behör­den wie auch der EU ignori­eren und nichts anderes zu tun wis­sen, als alle Pläne zur Lösung der Epi­demie zu unter­laufen, abstruse The­o­rien aufzustellen und mit den Forsch­ern aus­gerech­net jene Per­so­n­en in Ver­ruf zu brin­gen, die als Einzige das Prob­lem lösen kön­nen. Das alles will ihm nicht in den Kopf, also bestellt er einen drit­ten Gin, denkt weit­er, bis sich Ella dazuset­zt, Architek­tin aus Lec­ce, die ihn von ein­er sein­er Lesun­gen ken­nt. Er erzählt, worüber er nach­denkt: «Was ist los mit diesem Land?»

    Dann, Riel­li ist längst in Bologna zurück, holt die Jus­tiz im Salen­to zu einem Schlag aus, der jede Hoff­nung zunichtemacht, das Killer­bak­teri­um Xylel­la fas­tidiosa wirk­sam zu bekämpfen, bevor es noch weit­er Rich­tung Nor­den wan­dert. Eben­so zer­schlägt sich die Hoff­nung des Forsch­ers Dona­to Boscia, dass die gegen ihn und andere Forsch­er erhobe­nen Vor­würfe fal­l­en­ge­lassen wer­den: Am 18. Dezem­ber 2015 klagt die Staat­san­waltschaft Lec­ce zehn Per­so­n­en an, sich gemäss Artikel 500 des ital­ienis­chen Strafge­set­zbuchs der «fahrläs­si­gen Ver­bre­itung ein­er Pflanzenkrankheit» schuldig gemacht zu haben, das geschützte Land­schafts­bild des Salen­to zu zer­stören, die Behör­den bel­o­gen und Urkun­den gefälscht zu haben. Neun der Angeklagten sind Forsch­er, darunter Dona­to Boscia, Sil­vio Schi­to sowie mehrere Wis­senschafter der Uni­ver­sität Bari. Der zehnte Angeklagte ist Com­mis­sario Giuseppe Sil­let­ti als Voll­streck­er der EU-Forderun­gen. Zudem beschlagnahmt die Staat­san­waltschaft sämtliche zum Fällen bes­timmten Bäume; sie dür­fen nicht angerührt wer­den, und sie ver­bi­etet den Bauern, die für die Ver­bre­itung von Xylel­la ver­ant­wortlichen Wiesen­schaumzikaden zu bekämpfen. Mit anderen Worten: Sämtliche Ver­suche, das Bak­teri­um einzudäm­men, sind zunichtegemacht.

  • Akten — Was nicht in der Welt ist | Süd­deutsche → herib­ert prantl über die wichtigkeit und notwendigkeit von akten in ein­er funk­tion­ieren­den demokratie und die wichtigkeit und notwendigkeit, diese akten nicht nur zu führen, son­dern auch angemessen zu archivieren. aus­lös­er ist ein stre­it um ille­gal dem bun­de­sarchiv nicht zur ver­fü­gung gestellte akten divers­er (spitzen)politiker, die so der forschung ganz (oder teil­weise) ent­zo­gen sind
  • The UK explained sex­u­al con­sent in the most British way pos­si­ble | YouTube → sehr schön­er klein­er zeichen­trick­film, der erk­lärt, wie ein­fach das eigentlich mit konsens/zustimmung bei sex ist
  • Pianist Igor Lev­it im inter­view: „Meine Witze wer­den langsam bess­er!“ | Tagesspiegel → igor lev­it ist nicht nur ein aus­geze­ich­neter pianist, son­dern offen­bar auch ein her­vor­ra­gen­der inter­view­part­ner (und twit­ter­er …)

Ins Netz gegangen (6.6.)

Ins Netz gegan­gen am 6.6.:

  • Fak­ing it – the great unmen­tion­able of orches­tral play­ing | the strad → Giv­en today’s high stan­dards of musi­cian­ship, you might think top orches­tral string play­ers can play any­thing, but there are times when the best they can do is give the impres­sion of play­ing every note as writ­ten
  • Igor Lev­it: “Es ist so unheim­lich geil” | ZEIT ONLINE → der großar­tige igor lev­it lässt sich von moritz von uslar fra­gen zu beethoven stellen und hat ein paar coole antworten auf teil­weise etwas dümm­liche fra­gen (die sich uslar nicht mal selb­st über­legen kon­nte …)
    krank allerd­ings ist der ange­bliche anlass: das beethoven-jubiläum 2020 — sind ja nur noch vier jahre, aber was soll’s, damit war die “zeit” bes­timmt das erste medi­um, das das jubiläum ein­geläutet hat …
  • Aaron Sorkin Con­jures a Meet­ing of Oba­ma and Bart­let — The New York Times → erst jet­zt gefun­den: aaron sorkin hat sich für die NYTimes ein tre­f­fen von oba­ma und dem west-wing-präsi­dent bartlett 2008 aus­ge­malt.
  • Kohleausstieg vertagt | klimaretter.info → aus kurzfristi­gen poli­tis­chen über­legun­gen (und angst) vergeigen die regierun­gen deutsch­lands die energiewende immer mehr, schieben sie immer weit­er in die zukun­ft und hin­ter­lassen immer größere prob­leme
  • Kli­mawan­del: Der unglaubliche Eier­tanz der Mete­o­rolo­gen | FAZ → joachim müller-jung hat genug vom eier­tanz der meterolo­gen:

    Aber wie lange sollen sich Mete­o­rolo­gen, die wie kaum eine zweite Forschergilde öffentlich Gehör find­en, hin­ter einem ominösen sta­tis­tis­chen Rauschen ver­steck­en, nur weil sie das Offenkundi­ge – den beschle­u­nigten Kli­mawan­del – als poli­tis­che Kor­rek­theit und deswe­gen als unangemessene wis­senschaftliche Inter­pre­ta­tion betra­cht­en? Die mete­o­rol­o­gis­che Exper­tise steckt selb­st in einem Tief­druck­sumpf. Sie täte auch deshalb gut daran, ihre verquas­ten kli­ma­tol­o­gis­chen Sprachreg­u­lar­ien aufzugeben, weil sie mit zwei­deuti­gen Aus­flücht­en die anti­wis­senschaftlichen Ressen­ti­ments nur mehr schürt.

  • „Vor 10.000 Jahren waren die Europäer schwarz“ – Johannes Krause im Gespräch | Migra­tion → sehr inter­es­santes und span­nen­des inter­view mit dem paläo­genetik­er johannes krause über migra­tio­nen, ausse­hen etc.

    Vor der Eiszeit hat­ten die bish­er unter­sucht­en Men­schen in Europa alle braune Augen, nach der Eiszeit waren die Augen blau. Die Ure­u­ropäer, die vor zehn­tausenden Jahren in Europa lebten, hat­ten eine dun­kle Haut­farbe. Das entspricht nicht dem üblichen Bild. Wenn ich ins Muse­um gehe, sind die Jäger und Samm­ler von vor 10.000 Jahren meist weiß dargestellt – dabei waren sie schwarz und hat­ten blaue Augen. Sie wiesen keines der Gene auf, die heute eine helle Haut­farbe verur­sachen. Die heutige helle Haut hat sich erst in der Bronzezeit in Europa aus­ge­bre­it­et, also vor zir­ka 5.000 Jahren.

  • Read more blogs | Seth’s blog → seth godin:

    read­ing more blogs is one of the best ways to become smarter, more effec­tive and more engaged in what’s going on. The last great online bar­gain.

    — sehr richtig. und wirk­lich so ein­fach umzuset­zen. rss und seine read­er sind meines eracht­ens immer noch die am meis­ten unter­schätzte tech­nik im inter­net

Ins Netz gegangen (19.10.)

Ins Netz gegan­gen am 19.10.:

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén