Meine Netzfunde vom 7.5.:
- Using LaTeX as a Historian —
- NS-Forschung: Wer war Adolf Hitler? — Debatten — FAZ — Vier zentrale Fragen zu dem Mann, der heute vor achtzig Jahren zum Kanzler ernannt wurde, sind noch unbeantwortet. Doch statt wirklicher Analyse blüht in Deutschland eine enervierende, obskurantistische Hitler-Folklore.
- de Contagionibus | Die Pest in der Frühen Neuzeit — Gerade erst gefunden: “de Contagionibus”, ein Blog, dass sich mit der Medizingeschichte und insbesonder der Pest und anderen Seuchen in der Frühen Neuzeit befasst.
- Das Störrische in der Literatur: Über die Skepsis beim Schreiben — Literatur Nachrichten — NZZ.ch —
- Wie “Geo” gegen die Rechte von Autoren kämpft « Stefan Niggemeier -
»Geo« macht ein großes Fass auf. Wenn gute Zeitschriften nicht das Recht hätten, Texte ihrer Autoren auch gegen deren Willen komplett umzuschreiben, keinen Satzbaustein auf dem anderen zu lassen, selbst wörtliche Zitate von Gesprächspartnern zu ändern, dann könnten sie gar nicht existieren.
- NS-Dokumente: Bundesregierung verzögerte Rückgabe von Akten —