Lesen. Hören. Und ein bisschen schreiben.

Schlagwort: breuberg

die orgel im kirchenraum

Arbeitsplatz (8)

Das kleine Kirch­lein im ziem­lich kleinen, ver­steckt und abgele­ge­nen Dorf Wald-Amor­bach hat auch eine etwas spezielle Orgel. Das Instru­ment ist seit­en­spielig, was hier schon sel­ten genug ist. Außer­dem hat es eine inter­es­sante Ausle­gung des kurzen Ped­als: Nicht die Oktave ist kurz, son­dern die Ped­al­tas­ten sind so kurz ger­at­en, dass ich mit meinen noch nicht ein­mal beson­ders großen Füßen ganz schöne Prob­leme hat­te, da kein Durcheinan­der anzuricht­en. Ein anderes Prob­lem der nicht­stan­dar­d­isierten, uner­gonomis­chen Maße: Das Noten­pult — da passen näm­lich keine Noten im Hochkant-For­mat drauf. Das ist schon etwas gemein. Aber ich habe ja immer einen Plan B und bin für die meis­ten Fälle inzwis­chen gerüstet …

Die Orgel spielt sich wie eine echte Dor­forgel, die von einem Orgel­bauer gefer­tigt wurde, der wahrschein­lich eher Schrein­er als Instru­menten­mach­er war ;-) (wobei ich keine Ahnung war, wer sie gebaut hat): Die Tas­ten sind reich­lich schw­ergängig, die Into­na­tion sehr unaus­ge­wogen mit eini­gen Über­raschun­gen. Und manche Töne braucht­en einen hal­ben Takt, bis sie richtig ansprachen. Aber auch das macht ja den Reiz des Vertre­tung­sor­gan­is­ten­da­seins aus, dass man immer wieder auf neue (alte), über­raschende Instru­mente stößt …

prospekt der sandbacher orgel

Arbeitsplatz (7)

Die evan­ge­lis­che Kirche in Sand­bach ist über­raschend groß und großzügig gebaut (und ver­fügt noch über die in protes­tantis­chen kirchen inzwis­chen sel­te­nen Beicht­stüh­le) — man muss nur hinkom­men (mit dem Auto ist das etwas aben­teuer­lich …)

Die 1787 von den Brüdern Johann Chris­t­ian und Johann Georg Dauphin erbaute Orgel auf der Empore über dem Altar sieht im Kirchen­raum so aus:
orgel sandbach

Die im großen und ganzen seit ihrer Erbau­ung unverän­derte Orgel hat eine über­raschend großzügige, fein gestufte Dis­po­si­tion, die klan­glich allerd­ings nicht ganz so dif­feren­ziert ist wie es auf dem Papi­er aussieht …

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén