»Spezialisten des Darmsaitenkatarrhs« nennt Kai Luehrs-Kaiser in der »Welt« sehr gehässig die Verfechter des historisch informierten Musizierens »helmutkohlisierte« Politiker — was auch immer das ist, da lässt David Hugendick in seiner Glosse auf Zeit-Online zur Leipziger Buchmesse die Details offen »Dichterselbstverteidigung« steht in der selben Glosse von Hugendick, ist aber ein Zitat von Daniela Seel
Schreibe einen KommentarKategorie: sprache
Maßarbeit bietet die Schneiderei »Kuhn Maßkonfektion« (in deren Stammhaus in Schneeberg ich auch schon Kunde war) an, zumindest für ihre Kleidung. Bei der Sprache scheint es damit noch deutlich zu hapern, wie ich heute im Schaufenster der Mainzer Filiale (die im Postgebäude untergebracht ist) sah. So machen sie dort Werbung für einen Doppelpack: Streng genommen […]
Ein Kommentar… mögen sich Rainer Wieczorek und/oder seine Lektorin gedacht haben, als er diesen Absatz (auf Seite 92) in seiner Tuba-Novelle schrieb: Ich grolle nicht: Er legte das Mundstück in die Füller-Schale und versuchte an Suzanne und Beckett zu denken, wie sie einträchtig den Schubert-Liedern lauschen. Und ja, aus dem Zusammenhang der vorigen Seiten geht eindeutig […]
Schreibe einen Kommentar»Allerweltskrieg« — Franz Hessel, Heimliches Berlin (1927) »Bauphallomanisten« — nennt der Fotograf Lois Hechenblaikner in einem taz-Interview die Architekten »Bemerkungskunst« — Rainer Wieczorek, Tuba-Novelle (2010), S. 65
Schreibe einen KommentarNach diesem Werbefaltblatt ist mir ja jegliche Lust auf den Besuch dieser Holzverbrennungsanlage verloren gegangen: 16 (unnötige) Binnenmajuskeln auf zwei Seiten — in solcher Häufung sieht man das glücklicherweise sehr selten …
Schreibe einen Kommentar»Inszenierungsurlaub« — schreibt Kathrin Röggla in anmaßung) »CamelSchrift« — so nennt der Informatiker François Bry die Abkürzungsschreibweise der Juristen für Gesetzeswortungetüme wie »Wissenschaftszeitvertragsgesetz«
Schreibe einen KommentarIch glaubte ja meinen Augen nicht, als ich diese Titelzeile in meinem RSS-Reader sah: Frankreich greift in Mali Konflikt ein Aber die »Süddeutsche Zeitung« meint das hier ernst — was sie meint, kann ich allerdings nicht sagen: Der Satz ist nicht entschlüsselbar. Und das nur, weil die zuständigen Textknechte nicht einmal mehr die einfachsten Kompositionsregeln […]
Schreibe einen Kommentar»pessimiert« (Google findet einige wenige Treffer aus dem IT-Bereich — ich habe es hier zum ersten Mal gelesen …)
Schreibe einen KommentarKommasetzung per Zufallsgenerator: – und das ist ja beileibe kein Einzelfall. Aber immerhin ist der Rest fast fehlerlos, nur die »Genuss Heldin.« braucht noch etwas Nachbesserung …
Schreibe einen KommentarGerade habe ich ein sprachwissenschaftliches Update meines Lieblings-Physiker-Witzes kennengelernt. Und das macht – man mag es kaum glauben – den Witz tatsächlich noch besser. Zumindest…
Schreibe einen Kommentar