Ungleichheiten sind das Wesen der Welt, und dass etwas besser sei, als anderes, ist leicht zu dulden Wilhelm von Humboldt, Litauischer Schulplan (zitiert nach: ders:…
Schreibe einen KommentarKategorie: bildung
Unsere Aufgabe ist, uns seelisch vor der Amerikanisierung zu bewahren, indem wir uns gleichwohl technisch amerikanisieren. Ob uns das gelingt, ist zweifelhaft; daß es uns…
Schreibe einen KommentarJemanden erziehen heißt, ihn mit der Fähigkeit zu begaben, sich gegenüber seiner Umwelt eigensinnig zu verhalten, um Schwierigkeiten und Möglichkeiten zu sehen, die anderen nicht…
Schreibe einen KommentarEs ist wahr: so wenig der Mensch ohne Speise und Tranck seyn kan / so wenig kan er auch ohne Bücher oder etwas dergleichen zur…
Schreibe einen KommentarDer Bundestag hat gestern (wieder einmal ganz kurz vor knapp, bevor die Frist am Jahresende ausläuft) beschlossen, die befristete Regelung des Urheberrechts in §52a noch…
Schreibe einen KommentarIch liebe ja so schwachsinnige Werbeumfragen. Da sieht man immer schön, was man als Kunde so zugetraut bekommt. Das Literaturmagazin (!) der „Zeit“, diesem (vermeintlichn)…
Schreibe einen KommentarWie viel Bildungsdünkel kann man eigentlich in einen einfachen Bericht zum 50jährigen Bestehen eines Verlages stecken?1 Eine ganze Menge, wenn man Hannes Hintermeier heißt und…
Schreibe einen KommentarAus der beliebten Reihe „Verbreitete Missverständnisse“. Finde den Fehler: http://twitter.com/wortwuerfler/status/116791964787154946
2 KommentareDas sind so die Schlagworte, die hier in Rheinland‐Pfalz gerade von den Bildungspolitikern (oder denen, die es gerne werden möchten) in die Diskussion geworfen werden.…
2 Kommentare